Franzobel
© Julia Haimburger

Franzobel

Franzobel, geboren 1967 in Vöcklabruck, erhielt u. a. den Ingeborg-Bachmann-Preis (1995), den Arthur-Schnitzler-Preis (2002) und den Nicolas-Born-Preis (2017). Bei Zsolnay erschienen zuletzt die Krimis Wiener Wunder (2014), Groschens Grab (2015) und Rechtswalzer (2019) sowie 2017 der Roman Das Floß der Medusa, für den er auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis stand und mit dem Bayerischen Buchpreis ausgezeichnet wurde. Zuletzt erschien 2021 der Roman Die Eroberung Amerikas

Bücher von Franzobel
Die Eroberung Amerikas

Die Eroberung Amerikas

Franzobel

Ein Feuerwerk des Einfallsreichtums: Nach dem Bestseller „Das Floß der Medusa“ begibt sich Franzobel in seinem neuen Roman auf die Spuren eines wilden Eroberers der USA im Jahr 1538.
Zum Buch

Rechtswalzer

Rechtswalzer

Franzobel

Der erfolgreiche Getränkehändler und Barbesitzer Malte Dinger ist ein Glückspilz. Als er jedoch unverschuldet in die Fänge der Justiz gerät, steht plötzlich seine ganze Existenz auf dem ...

Zum Buch
Das Floß der Medusa

Das Floß der Medusa

Franzobel

18. Juli 1816: Vor der Westküste von Afrika entdeckt der Kapitän der Argus ein etwa zwanzig Meter langes Floß. Was er darauf sieht, lässt ihm das Blut in den Adern gefrieren: hohle Augen, ...

Zum Buch
Groschens Grab

Groschens Grab

Franzobel

In Wien-Ottakring wird eine entstellte Leiche gefunden: Ernestine Papouschek, 82, pensionierte Buchhändlerin und Bestsellerautorin von „Die Rübenkönigin“. Darin berichtet sie offen von ...

Zum Buch
Die Frau Karl

Die Frau Karl

Franzobel

Die resche fünfzigjährige Valentina Karl unterhält sich mit ihrer türkischstämmigen Reinigungsfrau Stummerl über Österreich und macht aus ihrem Herzen keine Mördergrube. Von Hermann ...

Zum Buch
Wiener Wunder

Wiener Wunder

Franzobel

Anonyme E-Mails bringen Falt Groschen, 45, Kommissar im Morddezernat der Wiener Polizei, üblicherweise nicht mehr aus der Ruhe. Erst als er erfährt, dass der Sportler und 400-Meter-Rekordhalter ...

Zum Buch
Was die Männer so treiben, wenn die Frauen im Badezimmer sind

Was die Männer so treiben, wenn die Frauen im Badezimmer sind

Franzobel

Hildebrand Kilgus' Passion ist das Stöhnen, überall glaubt er es zu hören und zu spüren. Auf der Suche nach dem Geheimnis der tiefsten Gefühle wird er Puffvater, Hebamme, Sargträger und ...

Zum Buch
Alle Bücher von Franzobel

Franzobel

Termine

Franzobel: "Die Eroberung Amerikas"

Düsseldorf
Seebühne am Schwanenspiegel,
Wasserstr. 3-5,
40213 Düsseldorf

Franzobel: "Die Eroberung Amerikas"

Stroheim
Garten der Geheimnisse,
Stroheim 13,
4074 Stroheim

Franzobel: "Die Eroberung Amerikas"

Innsbruck
Innsbruck

Alle Termine des Autors
Termine aller Autoren

Presse

"Franzobel glänzt in seinen Werken durch Sprachwitz, Poesie und Skurrilität. Schnitzler hätte sich über diesen Preisträger gefreut." Ruth Klüger, Jury-Mitglied Arthur-Schnitzler-Preis

"Ein opulenter, amüsanter und zuweilen anarchistischer Erzähler." Uwe Pralle, Frankfurter Rundschau

"Franzobel kreiert einen Erzählstil, der von skurriler Metaphorik und semantischen Finessen, vor Neologismen und Klangmalereien nur so sprüht und funkelt." Michael Kothes, Die Zeit

"Franzobel ist ein Formulierungskünstler von hohen Graden. Hier ist ein Dichter am Werk, dem poetische Formulierungen mit Leichtigkeit zufliegen." Günter Kaindlstorfer, Der Standard

"Bei Franzobel kann man sich immer wieder auf die Schenkel klopfen." Tanya Lieske, Die Zeit, 02.03.06

"Franzobels Schreiben ist so musikalisch, dass wir ihn einen Vokabel-Percussionisten nennen dürfen, einen Imaginationsklimperer, dessen Vokabelanschläge heiter über den Tod triumphieren." Hauke Hückstädt, Frankfurter Rundschau, 20.03.02

Awards

2019 Fine Crime-Award des Fine Crime-Krimifestivals Graz

2017 Nicolas Born-Preis

2017 Bayerischer Buchpreis

2008 Inselschreiber auf Sylt

2007 Vöckla Award Sonderpreis für Kultur

2006 Buch.Preis

2005 Nestroy-Theaterpreis

2003 Goldene Ehrennadel der Marktgemeinde Lenzing für kulturelle Verdienste

2002 Arthur Schnitzler-Preis

2001 Elias-Canetti-Stipendium der Stadt Wien

2000 Bert-Brecht-Medaille

1998 Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor

1998 Floriana

1997 Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis

1995 Ingeborg-Bachmann-Preis

1994 Wiener Werkstattpreis für Literatur

1992 Linzer Stadtschreiber

Bibliographie

Im Paul Zsolnay Verlag sind erschienen
1998 Böselkraut und Ferdinand. Ein Bestseller von Karol Alois
2000 Scala Santa. Roman
2002 Lusthaus oder Die Schule der Gemeinheit. Roman
2003 Luna Park. Vergnügungsgedichte
2005 Das Fest der Steine oder Die Wunderkammer der Exzentrik. Roman
2007 Liebesgeschichte. Roman
2009 Österreich ist schön. Ein Märchen.
2012 Was die Männer so treiben, wenn die Frauen im Badezimmer sind. Roman
2014 Wiener Wunder. Kriminalroman
2015 Groschens Grab. Kriminalroman
2017 Das Floß der Medusa. Roman
2019 Rechtswalzer. Kriminalroman
2021 Die Eroberung Amerikas. Roman

Weitere Veröffentlichungen (Auswahl)
1994 Die Musenpresse
1995 Die Krautflut
2002 Mundial