Nun ist es also da. Zwar machen bisher nicht alle Hochschulen mit. Aber auf zahlreichen Hochschulwebsites findet man bereits Aufforderungen an Studierende, sich dafür zu bewerben: Das “Deutschlandstipendium”, das Studierende mit 300 Euro pro Monat fördert , “deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt”. Jeweils die Hälfte der Summe stellen private Förderer [...]
Marketing mit dem Deutschlandstipendium – oder warum Totgesagtes womöglich doch länger lebt
http://www.hochschulwebsite.de/blog/2012/02/20/marketing-mit-dem-deutschlandstipendium-oder-warum-totgesagtes-womoglich-doch-langer-lebt/
Auf dem Weg zur individuellen Hochschulwebsite?!
Wenn Studieninteressierte in Zukunft auf Hochschulwebauftritten unterwegs sind, gilt angesichts der vielfältigen Möglichkeiten individueller Ansprache umso mehr: Für die Nutzer/-innen ist Relevanz das oberste Gebot.
http://www.hochschulwebsite.de/blog/2011/08/20/auf-dem-weg-zur-individuellen-hochschulwebsite/
Online-Marketing im Student Recruitment – Teil 2 ist erschienen
Nun ist auch der zweite Teil des Artikels “Online-Marketing im Student Recruitment” erschienen, den ich zusammen mit Gunvald Herdin als Beitrag für die Bibliothek “Wissenschaft Kommunizieren” verfasst habe. Der zweite Teil befasst sich mit: Instrumenten der Online-Werbung für Hochschulen: Hier wird ein Überblick über die wichtigsten Werbemittel und -formen gegeben, die zur Verfügung stehen. Planung [...]
http://www.hochschulwebsite.de/blog/2011/04/18/online-marketing-im-student-recruitment-teil-2-ist-erschienen/
Sind Hochschulen im Web “unheimlichen Mächten” ausgesetzt?!
Ein vorherrschendes Thema im Kontext der Imagebildung von Hochschulen war in letzter Zeit mit Sicherheit die als Plagiat entlarvte Doktorarbeit eines fränkischen Landadligen. Eilig erkannte die Uni Bayreuth, an der das Malheur passierte, den Doktortitel ab und ließ ein Werbevideo mit ebendiesem Promotionsstudenten “überarbeiten”. Nichtsdestotrotz fürchten die Studierenden um den Ruf ihrer Hochschule – und [...]
http://www.hochschulwebsite.de/blog/2011/03/24/hochschulen-im-web-unheimlichen-maechten-ausgesetzt/