Damals am 13. Dezember
Herausgegriffen

Damals an einem 13. Dezember
115: Antiochia wird durch ein Erdbeben zerstört.
1250: Tod von Friedrich II. von Staufen, Herrscher des Mittelalters aus dem Geschlecht der Staufer, König von Sizilien (1198–1250), römisch-deutscher König (1211–1250) und Kaiser (1220–1250).
1721: Tod von Alexander Selkirk, schottischer Seefahrer.
1784: Tod von Samuel Johnson, englischer Gelehrter („Dr. Johnson“), Verfasser des ersten Wörterbuchs der englischen Sprache („Dictionary of the English Language“ 1755).
1797: Geburt von Heinrich Heine, deutscher Dichter.
1816: Geburt von Ernst Werner von Siemens, Pionier der Elektrotechnik, Industrieller und Gründer der heutigen Siemens AG.
1836: Geburt von Franz Seraph Lenbach, deutscher Maler. Er porträtiert deutsche und österreichische Kaiser.
1856: Preussen bricht die diplomatischen Beziehungen zur Schweiz wegen des Fürstentums Neuenburg ab und mobilisiert die Armee.
1863: Tod von Friedrich Hebbel, deutscher Dramatiker.
1877: Geburt von Mykola Dmytrowytsch Leontowytsch, ukrainischer Komponist. Sein ukrainisches Volkslied „Schtschedryk“ (1916) wird in den USA und England zum populären „Carol of the Bells“.
1915: Geburt von Curd Jürgens, deutsch-österreichischer Schauspieler („Des Teufels General“ 1955, „Der Spion, der mich liebte“ 1977).
1929: Geburt von Christopher Plummer, kanadischer Schauspieler, („The Sound of Music“ 1965, „12 Monkeys“ 1995, „A Beautiful Mind“ (2001), „Syriana“ 2005, „Ein russischer Sommer“ 2009, „Beginners“ 2010).
1938: Geburt von Heino (Heinz Georg Kramm), deutscher Schlager- und Volksliedsänger (u. a. „Blau blüht der Enzian“ 1972).
1944: Tod von Wassily Kandinsky, russischer Maler.
1953: Geburt von Ben Bernanke, amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, Vorsitzender der US-Notenbank FED (2006–2014).
1959: Erzbischof Makarios wird Präsident von Zypern.
1967: Nach dem gescheiterten Putschversuch gegen die Militärs geht Griechenlands König Konstantin II. nach Rom ins Exil.
1967: Geburt von Jamie Fox (Eric Marlon Bishop), amerikanischer Schauspieler („Collateral“ 2004, „Ray“ 2004, „Miami Vice“ 2006), Oscar-Preisträger.
1970: Geburt von Gerlinde Kaltenbrunner, österreichische Bergsteigerin. Als erste Frau bestieg sie ohne zusätzlichen Sauerstoff alle 14 Achttausender (1998–2011).
1981: In Polen wird das Kriegsrecht verhängt und Solidarnosc verboten.
1992: Die Liechtensteiner Stimmberechtigten sagen mit 55,8 Prozent Ja zum Beitritt zum EWR.
1996: Kofi Annan wird Uno-Generalsekretär und Nachfolger von Boutros Boutros-Ghali.
2003: Saddam Hussein wird in einem Erdloch gefunden.
2008: Tod von Horst Tappert, deutscher Schauspieler, bekannt als Oberinspektor Stephan Derrick.
2011: In Paris hisst die Unesco vor ihrem Hauptsitz erstmals die Flagge der palästinensischen Autonomiegebiete – in Anwesenheit von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas.