Geschönte Fussball-EM
Die Uefa führt die TV-Berichterstattung über ihren Milliardenevent an kurzer Leine. Und die Sendeanstalten spielen mit.
Sportanlässe wie die Euro 2016 wären nicht das, was sie sind, ohne die globale Medienberichterstattung. Doch was kriegen die Zuschauer zu sehen? Was wirklich auf dem Rasen und rundherum geschieht oder nur geschönte Bilder? Im Sport geht, was in der Politik undenkbar wäre. Der mächtige Veranstalter Uefa verpflichtet Sender zur Ausstrahlungen von vorproduziertem Material.
Lesen Sie das Themendossier im Medien-Monitor unseres Partners "Medienwoche".
Was hier zu Lasten der UEFA beschrieben wird, ist leider in der gesamten Sportberichterstattung gängige Praxis. Erwirbt ein TV-Sender Rechte für ein sportliches Event, muss er gleichzeitig einige Pflichten erfüllen, die oft Sendungsverpflichtungen sind. Formel-1-Rennen bekommt nur, wer auch das Qualifying zeigt, Champions-League-Spiele nur, wer auch das dazugehörige Magazin ausstrahlt. <Wenn Du den hochkarätigen Anlass A übertragen willst, musst Du auch den nicht so tollen Anblass B übertragen>, ist unterdessen wohl die Verhandlungstaktik so mancher der grösseren Sportverbände,.