V2 - Historisches Bild

Mit dieser Rakete wollte Hitler den Krieg doch noch gewinnen. Am 8. September 1944 – vor 75 Jahren – schoss die Deutsche Wehrmacht die erste V2-Rakete auf London ab.
Das Geschoss, das von Werner von Braun entwickelt worden war, wurde von der deutschen Propaganda als „Wunderwaffe“ bezeichnet. Viele Deutsche gaben den Krieg 1944 schon verloren, doch die V2 hätte die kriegsentscheidende Wende bringen sollen. Goebbels bezeichnete die Rakete umgehend als „Vergeltungswaffe 2“. Insgesamt starben beim Einsatz von V2-Raketen 8’000 Menschen, vor allem in London und Antwerpen. Das zwischen 1942 und 1945 aufgenommene Bild zeigt eine V2 auf dem Raketenversuchsgelände in Peenemünde. (Foto: Deutsches Bundesarchiv, Bild Nr Bild 141-1875A/Library of Congress Washington)
Insgesamt wurden 3’200 V2 abgefeuert. Die erste Rakete, die auf London abgeschossen wurde, schlug im Stadtteil Chiswick ein und forderte drei Tote. Die folgenden Angriffe waren weit mörderischer. Bei Angriffen auf London starben insgesamt 1’358 Menschen.
Bei der Produktion des Geschosses kamen bis zu 20’000 KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter ums Leben.
Die Rakete wurde von mobilen Startrampen aus abgeschossen. Die V2, die ursprünglich „Aggregat 4“ hiess, wurde ab 1939 entwickelt und erstmals 1942 getestet. Sie erreichte eine Spitzengeschwindigkeit von fast 5’000 km/h. Bei einem Senkrechtstart am 20. Juni 1944 erzielte sie eine Höhe von 175 Kilometern.
Die V2 löste die V1 (Fieseler F1 103) ab: eine Art erster Marschflugkörper mit Flügeln. Von ihr wurden etwa 12’000 Stück gebaut. Auch sie wurde auf London und Antwerpen abgeschossen. Ihre Treffgenauigkeit war schlecht, oft stürzte sie ab.
(J21)
Das Geschoss, das von Werner von Braun entwickelt worden war, wurde von der deutschen Propaganda als „Wunderwaffe“ bezeichnet. Viele Deutsche gaben den Krieg 1944 schon verloren, doch die V2 hätte die kriegsentscheidende Wende bringen sollen. Goebbels bezeichnete die Rakete umgehend als „Vergeltungswaffe 2“. Insgesamt starben beim Einsatz von V2-Raketen 8’000 Menschen, vor allem in London und Antwerpen. Das zwischen 1942 und 1945 aufgenommene Bild zeigt eine V2 auf dem Raketenversuchsgelände in Peenemünde. (Foto: Deutsches Bundesarchiv, Bild Nr Bild 141-1875A/Library of Congress Washington)
Insgesamt wurden 3’200 V2 abgefeuert. Die erste Rakete, die auf London abgeschossen wurde, schlug im Stadtteil Chiswick ein und forderte drei Tote. Die folgenden Angriffe waren weit mörderischer. Bei Angriffen auf London starben insgesamt 1’358 Menschen.
Bei der Produktion des Geschosses kamen bis zu 20’000 KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter ums Leben.
Die Rakete wurde von mobilen Startrampen aus abgeschossen. Die V2, die ursprünglich „Aggregat 4“ hiess, wurde ab 1939 entwickelt und erstmals 1942 getestet. Sie erreichte eine Spitzengeschwindigkeit von fast 5’000 km/h. Bei einem Senkrechtstart am 20. Juni 1944 erzielte sie eine Höhe von 175 Kilometern.
Die V2 löste die V1 (Fieseler F1 103) ab: eine Art erster Marschflugkörper mit Flügeln. Von ihr wurden etwa 12’000 Stück gebaut. Auch sie wurde auf London und Antwerpen abgeschossen. Ihre Treffgenauigkeit war schlecht, oft stürzte sie ab.
(J21)