IBM PC - Historisches Bild
Dieses Foto ist 40 Jahre alt, gefühlt sind es mindestens 100 Jahre. Man kann es heute kaum glauben, dass der erste PC von IBM erst vor 40 Jahren auf den Markt kam, genauer am 11. August 1981.
Er kostete 3280 Dollar. Der eigentliche Computer wog 11 Kilo und liess sich quer unter den Monitor legen. Man erinnert sich noch gut an das Gebrumme der Lüftung. Gemessen an dem gewaltigen Platz, die die Vorgänger beansprucht hatten, war das ein gigantischer Fortschritt. Aber was sollte man mit diesem Ding eigentlich anfangen?
IBM warb mit Anwendungen für Büros und Verwaltungen, also mit der effizienten Erstellung und Verwaltung von Listen aller Art. Und dann gab es die Verlockungen der Textverarbeitung. Das war auch für Privatleute attraktiv. Aber was konnte ein normaler Haushalt sonst noch mit dieser technischen Neuerung anfangen? Die Marketingleute schlugen die Erstellung von Einkaufslisten und die Verwaltung der Bestände in Gefriertruhen und Kühlschränken vor. Man konnte sich nicht im Entferntesten vorstellen, dass der Computer das gesamte Leben umkrempeln würde. (Foto: Keystone/EPA/IBM/HO)
(J21)
Er kostete 3280 Dollar. Der eigentliche Computer wog 11 Kilo und liess sich quer unter den Monitor legen. Man erinnert sich noch gut an das Gebrumme der Lüftung. Gemessen an dem gewaltigen Platz, die die Vorgänger beansprucht hatten, war das ein gigantischer Fortschritt. Aber was sollte man mit diesem Ding eigentlich anfangen?
IBM warb mit Anwendungen für Büros und Verwaltungen, also mit der effizienten Erstellung und Verwaltung von Listen aller Art. Und dann gab es die Verlockungen der Textverarbeitung. Das war auch für Privatleute attraktiv. Aber was konnte ein normaler Haushalt sonst noch mit dieser technischen Neuerung anfangen? Die Marketingleute schlugen die Erstellung von Einkaufslisten und die Verwaltung der Bestände in Gefriertruhen und Kühlschränken vor. Man konnte sich nicht im Entferntesten vorstellen, dass der Computer das gesamte Leben umkrempeln würde. (Foto: Keystone/EPA/IBM/HO)
(J21)