Lenbachhaus
Blog
Besuchen
Entdecken
Museum
De ↓
Deutsch
English
↓
Menü
HEUTE
Blog
Aktuelles
Joseph Beuys zum 100. Geburtstag
Erinnerung leben: Der Kunstsammler Carl Heumann und seine Familie heute
Artikel
Ein geschlossenes Museum macht viel Arbeit
Artikel
Mehr zum Thema "Der Blaue Reiter"
Artikel
Was macht Szenografie im Museum
Artikel
Artikel
Franz Marcs Prisma
Artikel
Artikel
Hilma af Klint painted for the future – and the future is now
Artikel
Artikel
Neuzuwachs zum Blauen Reiter
Artikel
Artikel
5 Fragen an Rita Kersting zu Gabriele Münter
Artikel
Artikel
Gabriele Münter im Louisiana Museum of Modern Art, Humlebaek
Artikel
Artikel
Wassily Kandinsky: Vorbereitung einer Ausstellung
Artikel
Artikel
Paul Klee: Botanisches Theater
Artikel
Artikel
Alfred Kubin: Die Andere Seite
Artikel
Artikel
Alfred Kubin und die phantastische Welt der Geschichten
Artikel
Artikel
100 und 2 Jahre Blauer Reiter
Artikel
Artikel
Gabriele Münter neu entdecken
Artikel
Artikel
Franz Marc und die modernen Naturwissenschaften
Artikel
Artikel
Über Franz Marc
Artikel
Artikel
Gabriele Münter: Im Zimmer, 1912
Artikel
Artikel
Der Sound zum Bauhausfest
Artikel
Artikel
Warum schenkt der Mensch?
Artikel
Artikel
Punkt und Linie zu Fläche
Artikel
August Macke und Franz Marc. Eine Künstlerfreundschaft
Von »köstlichen Figürchen« und »wunderherrlichen Farben« Geschenke als Zeugnisse der Freundschaft
Ein Manifest der Freundschaft
Mehr zur zeitgenössischen Kunst
Artikel
Ok_Delay – Im Zweifel für den Widerspruch
Artikel
Artikel
Radio-Aktiv: Experimentelle Radiosender in der Übersicht
Artikel
Artikel
"Kommt vorbei im Käuzchensteig"
Artikel
Artikel
Welcome to PREKÄROTOPIA
Artikel
Artikel
Prekariat zum Diktat
Artikel
Artikel
Mad as Hell
Artikel
Artikel
Thomas Bayrle
Artikel
Artikel
Fake – Pietro Sanguineti
Artikel
Artikel
Hans Peter Feldmann. Ein Laden ins Museum
Artikel
Artikel
Marcia Hafif. Films
Artikel
Artikel
EIS, EISBABY – VOL. 2
Artikel
Artikel
Michaela Melián – Föhrenwald
Artikel
Artikel
Pop Art in der Restaurierung: Ulrike Ottingers "Dieu de Guerre"
Artikel
Artikel
After the Fact. Propaganda im 21. Jahrhundert – Von der Banalität des menschlichen Humors
Artikel
Artikel
Beuys und die Wunde als Thema in der zeitgenössischen Kunst
Artikel
Artikel
Kleine Geschichte der Beuys-Sammlung
Artikel
Artikel
Olaf Nicolai
Artikel
Artikel
From Propaganda to Fake News
Artikel
Artikel
Mentales Gelb
Artikel
Artikel
Eine mental-weisse Perle
Artikel
Artikel
FIGHT OR FLIGHT
Artikel
Artikel
Michaela Melián - Electric Ladyland
Artikel
Artikel
BRING YOUR OWN!
Artikel
Artikel
BRING YOUR OWN!
Artikel
Artikel
BRING YOUR OWN!
Artikel
Artikel
Kombinationen und Schichten
Artikel
Artikel
Für eine historische Wiedergabepraxis von Pop-Musik
Artikel
Artikel
BRING YOUR OWN!
Artikel
Artikel
Electric Ladyland. Michaela Melián und Eva Huttenlauch im Gespräch
Artikel
Hans Hoffmann und andere neue Schwerpunkte in der Ausstellung
Gerhard Richter, Zwei Skulpturen für einen Raum von Palermo, 1971
Geistiges Vermächtnis – Die erste Begegnung mit Beuys
Kunst und ihre Nebenwirkungen
Gib mir fünf
Die große Ausstellungseröffnung von „Gerhard Richter: ATLAS MIKROMEGA“
Anfassen verboten! Das virtuelle Tapp- und Tastkino von Eva und Franco Mattes
Die „Atlas“ Ausstellungen im Lenbachhaus 1989 – 1999 – 2002 – 2005 – 2013
PLAYTIME – Work hard, play hard…
Zwischen Spaß und Ernst – Eröffnung der Ausstellung PLAYTIME
Wenn Frauen malochen
Ausstellungsgespräch mit Beate Engl: Ein Erfahrungsbericht über künstlerisches Arbeiten
Manifest für einen neuen Film
Macht Arbeit glücklich?
Welche Bestimmung? Reflexionen über die Selbst- und Fremdbestimmung bei „frischgebackenen“ Müttern
Julian Röder: World Wide Order
Dan Flavin und die Taten des Lichts
Judson Dance Theatre – in Zahlen
Königsklasse II in Schloss Herrenchiemsee
Ein Interview mit Rosemary Butcher
EIS, EISBABY
Meine Devise ist die Liebe – My Attitude is one of Love
Einen Salon kann man gründen, aber nicht planen
Mehr zur Kunst des 19. Jahrhunderts
Artikel
Summary of the Symposium on the "World Receivers" Exhibition (January 25–26, 2019)
Artikel
Artikel
Franz von Stuck: Salome
Artikel
Artikel
Lenbachs Schätze: Kruzifix
Artikel
Artikel
Bildschön – Ansichten des 19. Jahrhunderts
Artikel
Artikel
Natur als Kunst
Artikel
Der Startschuss ist gefallen…
Favoriten unserer Besucher Lovis Corinth, Selbstbildnis mit Skelett, 1896
Herbert Ploberger – Selbstbildnis mit ophthalmologischen Lehrmodellen
1918. Die Welt ist aus den Fugen.
Richard Riemerschmid, Garten Eden, 1900
CALL FOR PAPERS: Mobilität und Naturerfahrung im 19. Jahrhundert – Landschaftsmalerei, eine Reisekunst?
Buchempfehlungen unserer Mitarbeiter*innen
Artikel
Gib mir fünf! Joseph Beuys
Artikel
Artikel
Gib mir fünf! Weltempfänger
Artikel
Artikel
Gib mir fünf! I'm a Believer
Artikel
Artikel
Gib mir fünf! Gabriele Münter
Artikel
Artikel
Gib mir fünf! Mentales Gelb. Sonnenhöchststand
Artikel
Artikel
Gib mir fünf! After the Fact
Artikel
Artikel
Gib mir fünf! Friedrich Wilhelm Murnau
Artikel
Artikel
Gib mir fünf! Der blaue Reiter
Artikel
Artikel
Gib mir fünf! SO EIN DING MUSS ICH AUCH HABEN!
Artikel
Artikel
Gib mir fünf! PLAYBACK ROOM
Artikel
Artikel
Gib mir fünf! Klee und Kandinsky
Artikel
Gib mir fünf
Schöne Bescherung – Weihnachtsempfehlungen der Mitarbeiter im Lenbachhaus
GIB MIR FÜNF!
Mehr zu Forschung
Artikel
Provenienzforschung am Lenbachhaus
Artikel
Artikel
Aus meiner Werkstatt
Artikel
Artikel
Bull’s Eye No. 2 – Die Kamera von Gabriele Münter
Artikel
Artikel
Lenbachs Schätze: Kruzifix
Artikel
Artikel
Franz Marc und die Anwendung des Prismas
Artikel
Die Bibliothek
Sammlungsarchiv und Inventarisierung im Lenbachhaus
Mehr zu Bildung und Vermittlung
Artikel
Zeichenparcours zum Werk Sheela Gowdas
Artikel
Eine Figurentheaterwerkstatt aus der Distanz
Artikel
Kunsthörspiel und Hörspielkunst
Artikel
Artikel
Wenn Bilder lebendig werden – Ein Besuch im Grundschulworkshop zur Ausstellung Gabriele Münter. Malen ohne Umschweife
Artikel
Artikel
Raum teilen. Kulturelle Bildung im Museum
Artikel
Artikel
"Mit Biss"
Artikel
Artikel
Dwelling Munich. Habt ihr die Little People gesehen?
Artikel
Artikel
Get your own!
Artikel
Artikel
Do it yourself!
Artikel
Aus der Restaurierungswerkstatt
Aus der Restaurierungswerkstatt II
Der Beruf des Registrars – von der Registratur zur Organisation der Ausleihe von Kulturgütern
Favoriten unserer Besucher Emilie von Hallavanya, Selbstbildnis, um 1905(?)
Kommentare aus der Ausstellung
Aus dem Lmu-Hauptseminar "im Bauch des Museums"
Favoriten unserer Besucher Erwin Wurms Gurke
Die Verwaltung im Lenbachhaus
Aus dem Lmu-Hauptseminar "im Bauch des Museums" II
Kommentare aus der Ausstellung II
Reprogenehmigungen
Favoriten unserer Besucher
Der Beruf des Fotografen
Die Publikationswand des Lenbachhauses
Aus dem Lmu-Hauptseminar "im Bauch des Museums" III
Die Kommunikationsabteilung des Lenbachhauses
Kommentare aus der Ausstellung III
Kommentare aus der Ausstellung IV
Kunstvermittlung - Kinder und Jugendliche erforschen die Ausstellung
„Im Bauch des Museums“ – Metabolismus und Museum
Zum letzten Mal - Kommentare aus der Ausstellung
"Kunst ist schön, machst du mit?"
Aus dem Lenbachhaus-Gästebuch
Aus dem Lenbachhaus Gästebuch
Aus dem Lenbachhaus-Gästebuch
Was das Publikum im Lenbachhaus sagt…und malt.
Was das Publikum im Lenbachhaus sagt…und malt.
Schnittchen an der Schnittstelle Museum & Theater
GIB MIR FÜNF!
Pilotprojekt: Frischgebacken!
Mehr zum Lenbachhaus digital
Artikel
Digitaler Lesestoff
Artikel
Artikel
From webcomics
to comicwebs
Artikel
Artikel
Das Gruppen-Selfie
der Familie Lenbach
Artikel
Artikel
#Disasters
#Perceptions #Art
Artikel
Artikel
Köpfe im Lenbachhaus
Artikel
Artikel
Vortragsreihe - Was macht das Medium?
Artikel
Artikel
Propaganda in Deutschland
Artikel
Artikel
Lenbachhaus goes instagram
Artikel
Mehr als ein Dutzend
Volontäre am Lenbachhaus
Preview und Briefing für die Guides im Neuen Lenbachhaus
Tweetup im Neuen Lenbachhaus
Vortragsreihe – Was macht das Medium?
Vortragsreihe – Was macht das Medium?
Digitaler Lesestoff – Der Katalog zur Ausstellung PLAYTIME als E-Book
BLOGPARADE: Human Resources / Fremd- und Selbstbestimmung in unserer Arbeitswelt
Mehr zu Neuerwerbungen
Artikel
Rudolf Schlichters Porträt von Helene Weigel und Bertolt Brecht
Artikel
Artikel
Neuzuwachs zum Blauen Reiter
Artikel
Wenn Bilder reisen
Mehr zur Geschichte des Museums
Artikel
Forschen im Museum
Artikel
Artikel
Michael Petzet (1933-2019)
Der Wegbereiter
Artikel
First things first. Eine kleine Geschichte des Lenbachhauses
Personalia - Stellenauschreibungen
Personalia - Stellenausschreibung II
Kultur – Blogparade 2013: Der Blick hinter die Kulissen – Unser Arbeitsalltag
Das Lenbachhaus auf der Internationalen Tourismusmesse in Berlin
Herzlich Willkomen! Das Restaurant ELLA im Lenbachhaus
Das Neue Lenbachhaus – auf dem 36. Internationalen Museumstag
Erste Eröffnung im Neuen Lenbachhaus
Wiedereröffnung Teil II des Neuen Lenbachhauses – Joseph Beuys
Wiedereröffnung Teil III des Neuen Lenbachhauses am 7. Mai 2013
Die ersten Gästebuch-Einträge des Neuen Lenbachhaus
Eröffnung Christoph Heilmann Stiftung – Sammlung 19. Jahrhundert
Köpfe im Lenbachhaus
Verabschiedung und Dank von Rudolf King, Vorstandsmitglied der Förderer des Lenbachhauses
Köpfe im Lenbachhaus #1
Köpfe im Lenbachhaus #2
Köpfe im Lenbachhaus #3
Köpfe im Lenbachhaus #4
Köpfe im Lenbachhaus #6
Köpfe im Lenbachhaus #7
Köpfe im Lenbachhaus #8
Köpfe im Lenbachhaus #9
100 und 2 Jahre BLAUER REITER
Das Gruppen- #selfie der Familie Lenbach
Den Nagel auf den Kopf getroffen: Ein Geschenk an das Lenbachhaus anlässlich der Verabschiedung von Helmut Friedel
Aufbruch in neue Zeiten
Köpfe im Lenbachhaus #10
Köpfe im Lenbachhaus #11
Köpfe im Lenbachhaus #12
toggle navigation
toggle navigation
De ↓
Deutsch
English
↓
< Zurück
Besuchen
Entdecken
Museum
De ↓
Deutsch
English
↓
Besuch planen
Ausstellungen
Besuchsinfo
Ausstellungen
Kalender
Gruppen
Für Klein und Groß
Für Jugendliche
Für ältere Menschen
Für Menschen mit Demenz
Für Schulklassen
Third Space
München erleben
aktuelle Ausstellungen
Tickets
Sammlung Online
Collaboratory
Franz von Lenbach
19. Jahrhundert
Der Blaue Reiter
Neue Sachlichkeit
100 Jahre Joseph Beuys
Kunst nach 1945
Gib mir 5! Newsletter
Audioguide
Blog
aktuelle Ausstellungen
Besuch planen
Über uns
Team
Stellen
Geschichte
Provenienzforschung
Restaurierung
Bibliothek
Stiftungen
Förderverein
aktuelle Ausstellungen
zum Newsletter anmelden
Heute
geschlossen
toggle search