Der Kommentar - was muss er enthalten?
Im Kern muss ein Kommentar nur zwei Fragen beantworten:
->
Was denkst du über den Text?
->
Warum denkst du das?
Das macht eigentlich schon klar, "Ein-Satz-Kommentare" ("Find ich voll gut."/"Ist irgendwie schlecht.") sind keine echten Kommentare. Dem Autor hilft nicht nur weiter, was du über den Text denkst ("hat mir gut gefallen."), sondern viel mehr noch, warum es dir so ergangen ist ("die Charaktere waren gut ausgearbeitet, der Spannungsbogen hat mich gepackt.").
Scheue dich hierbei nicht, auch negative Kritik anzubringen (selbst, wenn dir der Text insgesamt gefallen hat), gerade die negative Kritik gibt dem Autor etwas, womit er arbeiten kann.
Dieses "Warum" wird noch anschaulicher, wenn du dazu Verbesserungsvorschläge lieferst ("es ist keine echte Spannung aufgekommen, vielleicht wäre es besser, wenn du nicht so viel vorweg verraten würdest."); trau dich ruhig, auch wenn du dich selbst noch unsicher fühlst - auch "alteingesessene" Mitglieder haben nie ausgelernt und sie stellen ihre Texte ja gerade ein, damit sie noch daran arbeiten können.
Nützlich ist es in diesem Rahmen auch, sprachliche und stilistische Fehler anzumerken, die sich meist leicht erkennen und rasch ausmerzen lassen.
Es hat sich als sinnvoll erwiesen, Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge direkt unter Zitate der entsprechenden Textstelle zu setzen, weil du so deine Gedanken anschaulicher darstellen kannst und der Autor sofort weiß, wovon du sprichst.
(Wenn du wissen möchtest, wie man zitiert, schau dir unser
Tutorial an.)
Als kleiner Anhaltspunkt - du kannst in einem Kommentar etwas schreiben zu:
- Rechtschreibung / Grammatik / Satzbau / Wortwahl / Stil
- Inhalt / Charaktere / Handlungsaufbau
- Wirkung
dann hast du den Text schon sehr gut durchdrungen.
Eigentlich selbstverständlich, aber wir erwähnen es trotzdem: Behandele dein Gegenüber respektvoll, äußere Kritik nur so, wie du sie selbst unter deinem Text vorfinden möchtest. Beachte in diesem Rahmen bitte auch unsere
Netiquette.
Das ist jetzt eine ganze Menge, aber wenn du am Anfang die "Zwei-Punkte-Regel" beachtest, bekommst du schon "vollwertige" Kommentare hin, über die sich die Autoren auf jeden Fall freuen werden.
Lass dich dabei nicht von langen Kommentaren anderer User einschüchtern. Die haben auch einmal klein angefangen! Kommentieren ist Erfahrungssache - man lernt es nur, indem man es tut. Und auch ein einzelner kleiner, begründeter Kommentar kann schon helfen. Alles andere ergibt sich mit der Zeit.
Beachte immer: Wie genau du deine Kommentare aufbauen möchtest und was deiner Meinung nach rein gehört und was nicht, kann und will dir niemand vorschreiben.
Du siehst: Jeder kann kommentieren.