
Xaver Bayer & Hanno Millesi
Ort: Literaturhaus
AUSTROPILOT: Prosa und Lyrik aus österreichischen Literaturzeitschriften der 1970er-Jahre
Das Literaturhaus am Inn hat seinen Sitz in Innsbruck. Es ist ein Ort für Präsentation und Förderung zeitgenössischer Literatur, im speziellen der Tiroler und der österreichischen Literatur. Es fördert die literarische Produktion von jungen Schreibenden durch Schreibwerkstätten.
Ein weiterer Schwerpunkt ist das In-Bezug-Setzen zu Traditionen und anderen Künsten und das Kennenlernen von Literaturen anderer Sprachen und Zeiten. Als Begegnungsort und Informationsstelle ist das Literaturhaus am Inn allen zugänglich.
Neben Veranstaltungen – Lesungen, Buchpräsentationen, Literaturgesprächen, Diskussionen und Ausstellungen – bietet das Literaturhaus am Inn ein Kontaktnetz sowie Informationen zum aktuellen literarischen Geschehen des Landes an.
Hier geht es zu unseren Räumlichkeiten!
Ort: Literaturhaus
AUSTROPILOT: Prosa und Lyrik aus österreichischen Literaturzeitschriften der 1970er-Jahre
W:ORTE nähert sich dem „(Ver)dichten“ an wird und eine große Werkschau deutschsprachiger Gegenwartslyrik präsentieren. Dichterinnen und Dichter aus den unterschiedlichsten ORTEN des deutschsprachigen Raums finden sich im Zeitraum von 5 Tagen zu Lesungen und Gesprächen über Gedichte in Innsbruck zusammen. Folgen Sie den W:ORTEN!
Eine Veranstaltung von 8ung Kultur und Literaturhaus am Inn
Schreibst du gerne Geschichten, Gedichte oder anderes? Oder würdest du es gern?
In den Jugendschreibwerkstätten des Literaturhauses am Inn arbeiten erfahrene Autorinnen und Autoren mit dir an drei Tagen an deinem literarischen Handwerk und zeigen dir wie du dich im Schreiben weiterentwickeln kannst. Zum Abschluss der Schreibwerkstatt ist eine gemeinsame Präsentation der Texte im Literaturhaus geplant.
Die nächste Schreibwerkstatt findet am 16. 17. und 18. Mai, jeweils von 15 bis 19 Uhr unter der Leitung von Michel Stavarić statt.
Versäumte Lesungen zum „Nachhören“ auf 105,9 MHz Radio.
Freirad monatlich am 2. und 4. Dienstag 11–12 Uhr (Wiederholung monatlich am 3. und 1. Donnerstag 19 –20 Uhr)
MacherInnen: Verena Gollner, David Winkler-Ebner
Wahrhaftig ein Grund zum Feiern. Unser Jubiläumsfest findet am 19. Mai 2017 statt.
Was bisher geschah?
Das Literaturhaus am Inn ist von seiner Lage her auf vielfältige Weise in den urbanen Raum eingebunden: der Fluss, die Brücke, die Kreuzung, die Einbahnstraße, die Uni die Markthalle, die Inn-Promenade – und gleichzeitig durch seine Lage im 10. Stock mit Blick auf Flughafen und Sprungschanze, von ihm abgehoben. Zu diese Verortung haben wir zu einer Ausschreibung zum Thema Reflexionen. Ort und Wort geladen.
Die Siegerprojekte heißen
Am Freitag, den 19. Mai, ab 17 Uhr stellen wir die beiden Siegerprojekte vor und verwandeln die Josef-Hirnstraße in eine Straße der Literatur, mit Lesungen, Musik und Kulinarischem.
Später sorgen in der Disko der Cafeteria der ÖH. literarische DJ’s und DJinnen für Stimmung!
Details folgen in Kürze!