logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Die Zeit gibt die Bilder

Schriftsteller, die Österreich zur Heimat hatten

Eine Ausstellung des Literaturhauses in Wien
von Alisa Douer und Ursula Seeber
In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten (1992)

Im Mittelpunkt dieser Ausstellung, deren Motto aus Stefan Zweigs Erinnerungsbuch "Die Welt von gestern" entlehnt ist, stehen Schriftstellerinnen und Schriftsteller (alt)österreichischer Herkunft, die von den Nationalsozialisten ins Exil gezwungen wurden.

Die aus Tel Aviv gebürtige Fotografin Alisa Douer reiste durch Israel, Großbritannien, die USA und nach Moskau und besuchte auch nach Österreich zurückgekehrte Autoren. Ihre Porträts halten die Begegnung mit über 70 Künstlern fest, darunter international bekannte wie Billy Wilder oder Erwin Chargaff, darunter viele neuzuentdeckende, zu Unrecht vergessene wie Boris Brainin, Anna Maria Jokl, Stella Rotenberg, Kurt Singer, Raoul Ernst Weiss, Max Zweig ...

Die Fotos beziehen ihre besondere Wirkung daraus, daß alle Porträtierten, obwohl teilweise aus der Generation eines Joseph Roth oder Jura Soyfer stammend, 1991/92 noch am Leben waren. Die Fülle der Namen und Gesichter legt zusammen mit den literarischen Texten des Begleitbuchs ein beredtes Zeugnis dafür ab, was Exil, Vertreibung und Flucht aus der Heimat bedeuten kann und welches Selbstverständnis diese Menschen entwickelt haben, die erzwungenermaßen zwischen Orten, Sprachen und Kulturen, in einer "Zwischenwelt" (Berthold Viertel) leben.

  • Ausstellung
    72 Kartontafeln 70x100cm, mit 142 Fotos und 71 Textabbildungen in deutsch, 1 Titeltafel)

  • Katalog
    Die Zeit gibt die Bilder. Schriftsteller, die Österreich zur Heimat hatten. Fotografiert von Alisa Douer. Hrsg.: Ursula Seeber mit Evelyne Polt-Heinzl.
    Wien: Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur, 1992 (ZIRKULAR-Sondernummer 30).- 159 S.; brosch.; m. Abb.; EUR 18,10.

Die Zeit gibt die Bilder
Schriftsteller, die Österreich zur Heimat hatten

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Sehr geehrte Veranstaltungsbesucher
/innen !

Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer und freuen uns, wenn wir Sie im September...

Ausstellung
Christine Lavant – "Ich bin wie eine Verdammte die von Engeln weiß"

09.05. bis 25.09.2019 Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit ihrem Werk und die...

"Der erste Satz – Das ganze Buch"
– Sechzig erste Sätze –
Ein Projekt von Margit Schreiner

24.06.2019 bis 28.05.2020 Nach Margret Kreidl konnte die Autorin Margit Schreiner als...

Tipp
OUT NOW - flugschrift Nr. 27 von Marianne Jungmaier

Eine Collage generiert aus Schlaf und flankiert von weiteren auf der Rückseite angeordneten...

Literaturfestivals in Österreich

Bachmannpreis in Klagenfurt, Tauriska am Großvenediger, Ö-Tone und Summerstage in Wien – der...