Werk
Eigenständige Veröffentlichungen
Einträge im Register der Literaturzeitschriften
Herausgeberschaften
Dschungelblätter
Die Dschungel Frankfurt am Main 1985Zs. für die deutschsprachige Kulturintelligenz
Die Dschungel. Anderswelt
InternetLiterarisches Weblog (http://albannkolaiherbst.twoday.net)
Über Werk / Autor
Lothar Glauch: Die Muse küsst binär
Telepolis 30/04/2005 2005Werkkritik
Thomas Malsch: Vom Wiedereintritt des Autors in seine Geschichte. aus: Thomas Kron und Uwe Schimank (Hrsg.), Die Gesellschaft der Literatur.
Verlag Barbara Budrich Opladen 2004Literatur-Soziologie/Poetologie
Heinz-Peter Preußer: Die Pluralität der Untergänge. Postmoderne bei Alban Nikolai Herbst und der Versuch einer Typologie: Enzensberger – Grass – Strauß. In: Letzte Welten. Deutschsprachige Gegenwartsliteratur diesseits und jenseits der Apokalypse.
Heidelberg: Universitätsverlag 2003Beiträge zur neueren Literaturgeschichte Band 193
Wilhelm Kühlmann: Postmoderne Phantasien. Zum mythologischen Schreiben im Prosawerk von Alban Nikolai Herbst.
EUPHORION 4/2003 2003Zeitschrift für Literaturgeschichte
Anton Moosbach: Das Ribbentrop-Rhizom. Ein Experiment mit den Werken von Alban Nikolai Herbst und Gilles Deleuze / Félix Guattari
Universität Zürich 2005Lizentiatsarbeit der Philosophischen Fakultät
Ursula Reber: Ausblick in andere Welten. In: Andererseits: Die Phantastik. Imaginäre Welten in Kunst und Alltagskultur
Oberösterreichisches Landesmuseum Linz 2004Katalog
Ralf Schnell: Geschichte der deutschsprachigen Literatur seit 1945
Metzler Stuttgart 2003Literaturgeschichte
sonstige Werke
Hörstücke:
1996 Es wird uns nicht verziehen werden, umsonst gelebt zu haben, Eine D’Annunzio-Fantasie, Deutschlandfunk Köln (Regie: Thomas Zenke)
1996 Der Blaue Kammerherr, Eine Radio-Fantasie über Wolf v. Niebelschütz, DeutschlandRadio Berlin (Regie: Barbara Heizmann)
1996 Die Sprache der Trottoirs, Eine Passage, Sender Freies Berlin (Regie: Manfred Mixner)
1997 Der Fürst der Romane. Eine Radio-Unterhaltung über Anthony Burgess, DeutschlandRadio Berlin (Regie: Barbara Heizmann)
1997 Die Muschelerde der Träume, Eine Radio-Fantasie über Louis Aragon, Deutschlandfunk Köln (Regie:Thomas Zenke)
1999 Notturno: Nach Palermo!, O-Ton-Hörstück, Deutschlandfunk Köln (Regie: Sabine Küchler und Thomas Zenke)
2000 So ist es. Ist es so?, Eine Pirandello - Redoute, Deutschlandfunk Köln (Regie: Thomas Zenke)
2000 Das Ohr an der Straße oder Im Glanz und Elend der Stadt Bombay, O-Ton-Hörstück, Deutschlandfunk Köln (Regie ANH)
2001 Der walisische Bocksberg oder Länder gibt es, vertrackte, Eine Hör- und KunstStück über John Cowper Powys, Deutschlandfunk Köln (Regie: ANH)
2002 Slothrop’s Verschwinden oder Das war Thomas Pynchon. Eine Collage, Deutschlandfunk Köln/ Bayerischer Rundfunk/ Süddeutscher Rundfunk (Regie ANH)
2002 Tokyos Lächeln, Entfernungen an eine ferne Stadt, Deutschlandfunk Köln (Regie ANH)
2002 Imaginäre Ären oder Die unsichtbare Chronologie, Ein Hör- und paradiesisches Schmerzensspiel über José Lezama Lima und das amerikanische Barock, DeutschlandRadio Berlin (Regie: Beatrice Ackers)
2003 Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen, Eine Poetik für Kavita Janice Chohan, Deutschlandfunk Köln (Regie: ANH)
2003 Das gelbe Licht des Friedens, Gänge durch das alte Jerusalem, Ein Klangbild, Deutschlandfunk Köln (Regie: ANH)
2003 Delta-Plus und Grabeswelten, Science Fiction und Psychose, Eine Phantasie um Philip K. Dick, WDR Köln (Regie: Petra Feldhoff).
2003 Das widerliche Genie, Ein Haß-Stakkato über Louis-Ferdinand Céline, DRB (Regie: Klaus-Michael Klingsporn).
2004 Briefe aus Catania. Für Alexandra. Deutschlandfunk Köln (Regie: ANH).
2006 Das Wunder von San Michele. Fantasie mit Tönen um einen kleinen Palast. Für Adrian. Deutschlandfunk Köln (Regie: ANH).
2006 Leidenschaftlich ins Helle erzürnt oder Die vergessene Dichtung Carl Johannes Verbeens. SWR Baden-Baden (Regie: ANH).
Hörspiele:
1996 Das Leda-Projekt, Hörspiel, Sender Freies Berlin (Regie: Martin Daske)
Musik-Sprache-Arbeiten/Libretti:
1999 „plötzlich wird vieles klar“, Minioper für 7 Gesangsstimmen und 4 Streicher von Caspar Johannes Walter (nach „Goegg“. UA: Éclat – Festival für Neue Musik Stuttgart 4. 2. 1999)
2000 „Städtebilder“ für Stimme, Klavier und Zuspielband auf Gedichte von ANH von Caspar Johannes Walter (UA: August 2000, EXPO Hannover)
2002 Weltwechsel, Hörstück I, Zeitstrahl, Hörstück II, Libretti: ANH, Musik: Caspar Johannes Walter (CD-Produktion des Hessischen Rundfunks)
2003 Libretto zu Leykams Turm von Robert HP Platz
2003 Horizonte Architektur, Musik von Robert HP Platz. WDR (Regie: RHPP).
2004 Leere Mitte: Lilith, Robert HP Platz / ANH. (Éclat - Festival Theaterhaus Stuttgart, UA: 29.01.2005)