![]() |
![]() | ||||||
Kommissar XGerade gab Nocturna Audio die Meldung heraus, dass die Hörhefte mit der Serie Kommissar X starten werden:Es geht voran mit dem Hörheft-Projekt. Den Auftakt bildet die Reihe "Kommissar X", deren erste Folge ein bisher unveröffentlichtes Abenteuer von Jo Walker sein wird. Neal Chadwick alias Alfred Bekker schrieb den Titel "Doppeltes Spiel", der zwar in der Heftromanreihe noch eingeplant, aber nicht mehr veröffentlicht wurde. Im Herbst wirds also eine Premiere in doppelter Hinsicht geben... ![]() Darüber hinaus denkt Nocturna Audio an eine Neuauflage der ersten beiden KOMMISSAR X-Hörspiele, die in den Jahren 2005-2008 im Vertrieb der Maritim-Studios verkauft wurden. Hierbei hat sich Sven Schreivogel, Inhaber von Nocturna Audio, etwas Besonderes einfallen lassen, denn es existiert von der ersten KOMMISSAR X-Hörspielfolge Der Panther aus der Bronx eine alternative Fassung, die seit nunmehr fünf Jahren in den Archiven schlummert, aber es dennoch Wert ist gehört zu werden. Nun wird darüber nachgedacht diese Version als Bonustrack oder Doppel-CD im Rahmen der Neuauflage erstmals dem Hörer anzubieten. Beide Fassungen haben die gleichen Sprachaufnahmen genutzt, die in den Studios der Hamburger Synchron GmbH aufgenommen wurden. Die Hauptrolle Jo Walker, alias Kommissar X, spricht übrigens Robert Missler, der auch die Hörhefte lesen und darüber hinaus auch die Hauptrolle in der neuen Gruselserie von Nocturna Audio sprechen wird: GORDON BLACK. Dennoch unterscheiden sich beide Hörspielversionen von Der Panther aus der Bronx, denn während die tontechnische Bearbeitung der im Handel erhältlichen Version von Hans Joachim Herwald durchgeführt wurde, zeigt sich für das Sounddesign der alternativen Fassung das Studio Basisklang Freiburg verantwortlich. Die Musiker und Tontechniker Kai R. Burgsmüller und Matthias Kolleth schufen ein herrlich trashiges KOMMISSAR X-Titelthema, dass man leider auf der erhältlichen CD vergebens sucht. ![]() Gleich der Beginn beider Hörspiele hört sich unterschiedlich an: Die im Onlineshop erwerbbare Version fängt mit einem düsteren Musikstück an, während die alternative Fassung gleich im Geschehen ist und das Richterhämmerchen die Aufmerksamkeit des Hörers gefangen nimmt. Das Titelthema setzt nach der ersten Szene ein, bevor Jo Walker sich vorstellt und den Hörer die komplette Stunde als Erzähler begleitet. Auch am Ende des Hörvergnügens ist die Titelmelodie zu hören, während bei der realisierten Version eine seichte Fahrstuhlmusik den Ausklang darstellt. Burgsmüller und Kolleth verwendeten viel Klaviermusik und schufen dadurch eine ansprechende Krimi-Atmosphäre der 60er Jahre, während Hans Joachim Herwald weitaus düsterer herüberkommt und vor allem in Sachen Effekte die Nase vorne hat und viel authentischer wirkt. Das kommt vor allem in den Mordszenen zum Tragen wo das Abschussgeräusch der Bolzen zu hören ist und das Schreien der Opfer sich viel lebensnäher anhört. Auch die Sounds der Maschinenpistolen im Finale wirken bei der käuflichen Version sehr viel authentischer, während in der alternativen Version mehr Wert auf eine ansprechende Musikuntermalung gelegt wurde. Die Trackeinteilung ist zudem bei der CD von Basisklang benutzerfreundlicher, denn wo der Hörer bei der aktuellen Fassung mit 7 Tracks auskommen muss, ständen ihm bei der alternativen Version 16 zur Verfügung und hätten eine schnelle Szenenanwahl enorm erleichtert. Fazit:Beide Hörspielversionen der ersten KOMMISSAR X-Folge sind hörenswert und unterscheiden sich trotz identischer Sprachaufnahmen in Sachen Musik und Effekte. Bleibt zu hoffen, dass die alternative Fassung von Basisklang Freiburg nicht im Archiv verstaubt und sie im Rahmen der Hörhefte und der Neuauflage der bereits produzierten Hörspiele, eventuell als Bonustrack, auf den Markt kommt.![]() 16. Jun. 2008 - Florian Hilleberg Genre: Hörspiele Weitere Infos: http://www.nocturna-audio.de/hoerspiele/komissar.h... [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |