Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Artikel > Florian Hilleberg > Events > Zu Besuch bei der Vampir-Oma und der Horror-Braut
emperor-miniature

Zu Besuch bei der Vampir-Oma und der Horror-Braut

Dieser Artikel ist Teil der Kolumne:

WIE DAN SHOCKER DAS FÜRCHTEN LEHRT Zur Gallery
F. Hilleberg
23 Beiträge / 1 Interview / 3 Artikel / 105 Galerie-Bilder vorhanden
Zu Besuch bei der Vampir-Oma und der Horror-Braut

Ein Eventbericht zur Hörspielpremiere von Dreamland-Productions

Thomas Birker, und sein Team von Dreamland Productions, haben sich für die Veröffentlichung des dritten und letzten BURG FRANKENSTEIN-Hörspiels, und der siebten Folge DER DREAMLAND-GRUSEL-Reihe etwas Besonderes einfallen lassen: Eine echte Hörspielpremiere in stimmiger Atmosphäre. Ort des Geschehens war das kleine Rüsselsheimer Brauhaus, in dem das Gruseln pünktlich um 19:30 beginnen sollte.
Es war eine recht spontane Idee von Sven Schreivogel, Geschäftsinhaber von Nocturna Audio, gewesen, die Hörspielpremiere in Rüsselsheim, bei Frankfurt, zu besuchen. In Begleitung der zwei Praktikantinnen von Sven, Amelia Städtler und Lena Stöneberg, sowie deren bester Freundin Anna-Lina, machten wir uns pünktlich auf den Weg in Richtung Hörspiel-Event. Für Lena und Amelia war es der krönende Abschluss ihres zweiwöchigen Praktikums bei Nocturna Audio, dass auch für Sven Schreivogel ein interessante Neuerfahrung darstellte. Leider hatten wir nicht die mangelhafte Beschilderung in Frankfurt und Umgebung berücksichtigt, so dass wir ein wenig zu spät eintrafen, denn die Premiere hatte bereits begonnen.
In einem geräumigen, rustikalen Gasthaussaal saßen die Produzenten, Sprecher, Autoren und Gäste bereits bei gedämpften Licht in schummriger Atmosphäre und lauschten der markanten Stimme von Gisela Trowe. Schnell und heimlich suchten wir uns freie Plätze und beschlossen uns zunächst dem Hörspiel zu widmen, bevor wir uns Thomas Birker zu erkennen geben würden. Doch nicht nur ihn hatten wir bereits gesehen. Auch Walter Appel, alias Earl Warren, war zugegen, der Autor des Romans „Die Vampir-Oma und ihre Kleinen“, der als Vorlage zum gleichnamigen Hörspiel diente, dem wir gerade andächtig lauschten. Neben Walter Appel saßen Joachim Otto von der Romantruhe und Christian Montillon, PERRY RHODAN-Autor und leidenschaftlicher Hörspielfan. Ebenfalls zugegen waren natürlich Joschi Hajek und Alexander Streb, ohne die Dreamland Productions nicht in dieser Form existieren würde.
Obwohl wir die ersten Minuten des Grusel-Hörspiels verpasst hatten, kamen wir schnell in die Handlung hinein und hörten eine eindrucksvolle Vertonung, die bewies, dass das Label endgültig die Gefilde semiprofessioneller Produktionen verlassen hat und auf einem Niveau arbeitet, dass es mit Giganten wie EUROPA und MARITIM aufnehmen kann. Trotz des etwas albernen Titels, „Die Vampir-Oma und ihre Kleinen“, erwartete uns ein spannendes, kurzweiliges und mitreißendes Hörvergnügen, wenngleich mit einem deutlichen Augenzwinkern und einer Menge versteckter Zitate, aus zahlreichen Kulthörspielen von EUROPA. Wem die Dame auf dem Cover leicht bekannt vorkommen sollte, der erinnert sich vermutlich, genau wie ich, an die Schauspielerin Kathy Bates in „Mysery“. Tatsächlich sollte eigentlich Regina Lemnitz, die deutsche Synchronstimme von Bates, die Rolle der Vampir-Oma erhalten, was allerdings das Budget gesprengt hätte. So kommen die Hörer allerdings in den unvergessenen Genuss der großartigen Gisela Trowe, die endlich mal wieder in einer Hauptrolle zu hören ist. Doch nicht nur für die geistigen Genüsse war gesorgt worden. Ein spezielles Menü sorgte auch für das leibliche Wohl. So gab es einen Vampirschmaus, bestehend aus transsylvanischem Gulasch, mit Pepperoni, Pilzen und mystischer Polenta, sowie einen Vampirjägerschmaus. Letzterer bestand aus, mit Holzspießen gepfähltem Fleisch, in Knoblauchöl gebraten, kruzifixförmig angerichtet und serviert mit Reis und Teufelssoße. Als kleiner Absacker diente der Dracula Original Liqueur.
Nachdem wir uns gestärkt hatten und das erste Hörspiel beendet war, konnten wir endlich auch ein wenig mit Thomas Birker und Christian Montillon plaudern. In der offiziellen Gesprächsrunde befragte Thomas die Sprecher Josia Jacobi und Marius Röse, welche zwei der drei dämonischen Enkelkinder der Vampir-Oma gesprochen haben, sowie Manuela Stüsser und Costa Meronianakis zu ihren Rollen innerhalb des Hörspiels. Ebenfalls zu Wort kam der Autor der Geschichte, Walter Appel, der sich sehr darüber freute, einen seiner Romane als Hörspiel erleben zu dürfen.
Kurz darauf ging es weiter, mit der lang erwarteten Fortsetzung zu Dan Shockers BURG FRANKENSTEIN.
„Die Horror-Braut von Burg Frankenstein“ ist der dritte und letzte Teil der Saga, der als extralanges Gruselabenteuer die Vertonungen des dritten und vierten „Monster Frankenstein Spannungsromans“ enthält.
Abermals sind Rainer Schmitt, Christian Rode, Andreas von der Meden und Norbert Langer in ihren bekannten Rollen zu hören. Eindrucksvoll ist vor allem auch das bombastische Sounddesign und die stimmungsvolle Musik. Doch auch der Humor kommt in dieser Folge nicht zu kurz. Der Hörspielmusiker Carsten Bohn liefert einen erinnerungswürdigen Auftritt als Pathologe Hoppe ab, und Gilda Mempel hat als Candy einige gelungene und urkomische Szenen absolviert. Trotz des recht offenen Endes, die spannendste und beste Folge der BURG FRANKENSTEIN-Reihe. Ein Hörspiel, dass sich wirklich nicht hinter den Dan Shocker-Erfolgen LARRY BRENT und MACABROS zu verstecken braucht.
Nach dem Event blieb uns noch genügend Zeit, um uns ausführlich mit Joachim Otto und Thomas Birker zu unterhalten, und noch einige Fotos zu schießen, um das Ereignis auch bildlich festzuhalten. Joachim Otto hat die Gelegenheit genutzt, seine eigenen Hörspiele vorzustellen. Er hatte nicht nur die ersten Folgen der Abenteuer-Serie DIE SCHATZJÄGERIN und der Gruselreihe GEISTER-SCHOCKER dabei, sondern präsentierte auch Folge 1 der Mystery-Serie CHRISTOPH SCHWARZ, die von der Hörfabrik produziert wird.
Alles in allem war die Hörspielpremiere ein rundum gelungener Abend, an dem wir es nicht bereuten, die lange Fahrt in Kauf genommen zu haben. Sollte es die Zeit erlauben, werden wir sicherlich auch beim nächsten Mal wieder mit von der Partie sein.


01. Feb. 2009 - Florian Hilleberg
Genre: Events
Kolumne: WIE DAN SHOCKER DAS FÜRCHTEN LEHRT

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info