Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Artikel > Florian Hilleberg > Events > Die Leipziger Buchmesse 2009 - Ein Erlebnisbericht von Florian Hilleberg

Die Leipziger Buchmesse 2009 - Ein Erlebnisbericht von Florian Hilleberg

Am Samstag, den 14. März 2009 war es endlich soweit, dass ich mich gemeinsam mit Sven Schreivogel, von Nocturna Audio, auf den Weg zur Leipziger Buchmesse machte. Für mich war es das erste Mal, dass ich dieses Ereignis besuchte, und um 6:30 starteten wir unsere Fahrt, um pünktlich in Leipzig zu sein, wo wir um 10:00 Uhr unseren ersten Termin hatten.
Elke Bader, vom HörHaus-Verlagsbund, und Bernd Rümmelein, der mit seiner Ehefrau angereist war, erwarteten uns am Stand der HörHaus-Verlage. Sven und ich wurden überaus freundlich in Empfang genommen und mit Cappuccino und Kaffee begrüßt, so dass wir in einer ungezwungenen und angenehmen Atmosphäre das Interview mit Bernd Rümmelein durchgehen und besprechen konnten. Anschließend statteten wir dem AL!VE-Stand einen Besuch ab, der gleich nebenan war und sichteten dort das Programm des Jahres 2009, das gerade für Hörspielfans wieder einige Highlights parat hält. Dort trafen wir auf Thomas Rippert vom Internetforum „Hörspiellobby“, der mit einigen Freunden angereist war, um ebenfalls einige Kontakte auf der Buchmesser zu knüpfen und zu pflegen.
Auch der Weg von Thomas Rippert führte zum HörHaus-Verlagsbund. Kurz darauf machten wir uns auf den Weg zu den Jungs von Titania Medien, die mit ihrem Programm, wie immer, auf sehr viel positive Resonanz stießen.
Währenddessen meldete sich der Sprecher und Schauspieler Robert Missler bei Sven, der in der neuen Hörspielserie GORDON BLACK die Titelrolle sprechen wird. Auf der Fantasy-Lesebühne fesselte er die jungen Zuhörer mit einer leidenschaftlichen Lesung.
Um 13 Uhr schließlich fand die Verleihung des Wolfgang Hohlbein-Preises statt. Der größte Fantasy-Autor Deutschlands war persönlich angereist, um Bernd Rümmelein, den mit 10.000 Euro dotierten Preis zu überreichen.
Während einer gut zwanzigminütigen Lesung aus seinem Roman „Kryson – Die Schlacht am Rayhin“ bewies Bernd Rümmelein, dass er auch selbst sprecherische Qualitäten besitzt und fesselte die Anwesenden mit einem Kapitel aus seinem düsteren Fantasy-Werk.
Daraufhin wurden anlässlich des aktuellen Romans von Wolfgang Hohlbein, „WASP“, eine Vespa und ein Buchpaket, sowie der Roman selbst, verlost, bevor der Schriftsteller den Preis an Bernd Rümmelin übergab. Freudestrahlend und mit sichtlichem Stolz nahm er diesen entgegen. Wenig später wurden an die Anwesenden Freiexemplare des ersten Bandes von KRYSON verteilt, der eigentlich erst im September erscheint. Dementsprechend war der Ansturm auf die Bühne, wo Dr. Fritz Panzer, Geschäftsführer des Ueberreuter Verlags, ein wenig Ordnung in die Massen bringen musste.
Kurz darauf machten Sven und ich uns weiter auf den Weg und besuchten Uschi Zietsch am Stand des Fabylon Verlags, wo sie, unter anderem, die neue zweibändige Anthologie, „Dark Ladies“, von Alisha Bionda präsentierte. Am Stand des vpm-Verlags, der das umfangreiche und interessante Programm der größten Science-Fiction-Serie der Welt, PERRY RHODAN, präsentierte, führten wir ein interessantes Gespräch mit Björn Berenz. Robert Missler stieß wenig später zu uns, denn in dem neuen KOMMISSAR X-Hörheft fungiert der Schauspieler abermals als Sprecher, und da der vpm-Verlag Lizenzgeber ist, war es Ehrensache dort ein Foto mit dem KX-Darsteller, dem Hörbuchproduzenten Sven Schreivogel und dem Chefredakteur Klaus N. Frick zu machen. Mittlerweile war die Zeit schon recht weit fortgeschritten und nach einem Besuch bei der Verlagsgruppe Lübbe, mussten wir schnell wieder zur Fantasy-Lesebühne, denn dort trugen die Autoren Dave T. Morgan und Tanya Carpenter ihre Geschichten aus den „Dark Ladies“ vor. Tanya hat gemeinsam mit ihrem Partner Mark Staats, die Story Desmodia gelesen, während Dave T. Morgen „Shadoir“ vortrug.
Für mich war es ein schönes Erlebnis gewesen, die beiden LITERRA-Mitarbeiter, Tanya und Mark, endlich persönlich kennen lernen zu dürfen.
Danach reichte die Zeit gerade noch um Günter Merlau und Janet Sunjic von LAUSCH, sowie Dennis Ehrhardt und Marco Göllner von ZAUBERMOND AUDIO zu treffen.
Eigentlich wollten wir danach noch zu Eichborn Lido und zum HörHaus-Verlag, um uns zu verabschieden, doch da wurden bereits die Pforten geschlossen und wir mussten die Hallen verlassen. Wie bereits im letzten Jahr auf der Frankfurter Buchmesse erwies sich ein einziger Tag als viel zu kurz, um alle Eindrücke aufzunehmen und zu verarbeiten. Beeindruckend waren auch hier in Leipzig die Menschenmassen, die sich durch die Hallen schoben und drängten, trotzdem es ein wenig beschaulicher zuging, als in Frankfurt. Auffallend waren auch die vielen verkleideten Anime- und Mangafans, die das Bild der Besucher, dank ihres auffälligen Äußeren, dominierten. Ich werde wohl nie ein Fan dieser hektischen Messe-Veranstaltungen werden, doch Spaß gemacht hat es auf jeden Fall, Bekannte wiederzusehen und nette Leute kennen zu lernen. Mein besonderer Dank an dieser Stelle gilt Elke Bader, für ihre herzliche Einladung, und Bernd Rümmelein, für seine Bereitschaft, an einem derart aufregenden Tag, geduldig Rede und Antwort zu stehen.


17. Mar. 2009 - Florian Hilleberg
Genre: Events

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info