Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Artikel > Dave T. Morgan > Phantastik > 50. Münchner Bücherschau im Gasteig, dem Kulturzentrum Münchens

50. Münchner Bücherschau im Gasteig, dem Kulturzentrum Münchens

Dieser Artikel ist Teil der Kolumne:

FABYLON VERLAG Zur Gallery
A. Bionda
98 Beiträge / 29 Interviews / 31 Kurzgeschichten / 5 Artikel / 66 Galerie-Bilder vorhanden
Seit 1960, als die Münchner Bücherschau noch im Stadtmuseum am Jakobsplatz stattfand und nur für bayerische Verlage geöffnet war, hat sie einen weiten Weg zurückgelegt. Inzwischen wird sie im Gasteig abgehalten und wird von fast 160.000 Leseratten besucht.
Ich bin am Eröffnungstag mit dem Fabylon Verlag dort und baue den Stand mit ihnen auf. Später beobachte ich eine Zeit lang die Besucher und freue mich darüber, wie sie aus allen Altersschichten durch das reichhaltige Angebot stöbern. Immer wieder stelle ich fest, wie der Blick zuerst auf das Anthologie-Duo DARK LADIES I & II fällt. Die Bilder von Gaby Hylla sind wirklich ein echter Blickfang. Aber auch die Sun Quest Serie – eine Mischung aus Science-Fiction und Fantasy – sticht sofort ins Auge. Jedes Mal, wenn jemand meinen Feuervogel in die Hand nimmt, schlägt mein Herz höher, Ich beobachte die Gesichtszüge der Interessierten und wünschte ich könnte mich in ihre Gedanken einklinken.

Trotz der ungestillten Neugierde auf die Reaktionen, hält es mich nicht länger und ich stürze mich selbst ins Vergnügen. Ich stöbere durch die verschiedenen Stände, schlendere vorbei an der Lesung eines Kinderbuches (duzende von großen Augen und lächelnden Mündern) und finde quer durch alle Genres und Verlage eine gute Mischung. Große und kleine Verlage, Sachbücher, Kunstbücher, Bildbände und sogar einige Kalender. So schnell wie ich mich im Getümmel verliere, merke ich erst gar nicht wie praktisch alles aufgebaut ist: Es gibt genügend Platz um sich zwischen den Ständen zu bewegen – obwohl die Ausstellung gerade am Samstag Nachmittag sehr gut besucht ist – die Struktur ist sehr übersichtlich und man kann jedes Buch schnell in die Hand nehmen und darin blättern. Überall stehen Stühle und sogar einige bequeme Sessel herum, die zum Schmökern und Verweilen einladen. Genau das ist es, was für mich den Reiz der Münchner Bücherschau ausmacht: Nicht die Hektik, überfüllten Hallen und langen Wege der großen Buchmessen in Frankfurt und Leipzig – sondern die Möglichkeit entspannt und in aller Ruhe interessante Bücher anzulesen. Eifrig notiere ich mir, was in den nächsten Wochen meine immer hungrigen Bücherregale zieren soll.

Das Programm mit den Lesungen ist ziemlich prominent besetzt. Von US-Bestsellerautoren wie Cassandra Clare (die Schlange, die bei ihr zum Signieren ansteht, betrachte ich mit Neid in den Augen) über tiefsinniges von Francois Lelord bis zum Kochprominenten Alfons Schuhbeck ist alles vertreten was Rang und Namen hat.
Besonders angenehm ist der Zugang zur Ausstellung. Solange der Gasteig geöffnet ist, kann in den Büchern gestöbert werden. Das heißt von acht Uhr morgens bis zum Ende der letzten Veranstaltung, teilweise gegen Mitternacht. Übrigens: der Eintritt ist frei.
Das einzige Manko für den Besucher ist wahrscheinlich, dass man die Bücher nicht direkt mitnehmen kann. Doch das tut dem Spaß kaum einen Abbruch.

Mein Fazit:

Ich werde wiederkommen und das nicht erst im nächsten Jahr Los geht’s: Bis zum 29. November könnt auch ihr noch dabei sein!


24. Nov. 2009 - Dave T. Morgan
Genre: Phantastik
Kolumne: FABYLON VERLAG

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info