Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Artikel > Florian Hilleberg > Events > Die Hörspiel 2010 – Eine erlebnisreiche Messe mit etwas wenig Platz

Die Hörspiel 2010 – Eine erlebnisreiche Messe mit etwas wenig Platz

Dieser Artikel ist Teil der Kolumne:

EUROPA
F. Hilleberg
25 Beiträge / 3 Artikel vorhanden
Ein neues Jahr, ein neuer Veranstaltungsort. In den letzten beiden Jahren fand die Hörspiel am sogenannten Hühnerposten in Hamburg statt, einer großen Halle, mit kleineren Nebenräumen und Bühnen, die sehr weitläufig ist. Um die Events, Live-Hörspiele und Talkrunden besser präsentieren zu können entschieden sich die Veranstalter von LAUSCH – Phantastische Hörspiele dafür, DAS Ereignis für Hörspielfans in die Markthalle zu verlagern. Doch was für Grönemeyer, Westernhagen und AC/DC super war, muss noch lange nicht für die größte Hörspielmesse Deutschlands gut sein. Seit 5:30 Uhr unterwegs gestaltete sich bereits die Parkplatzsuche als problematisch. Wie letztes Jahr hatte ich mich bei Sven Schreivogel (Nocturna Entertainment) in die Fahrgemeinschaft eingeklinkt. Mit von der Partie waren die Schauspieler Eva M. Balkenhol und Franz Hofmann (beide: Der Hexer, GORDON BLACK). Endlich hatten wir dann endlich um 9:30 Uhr die eher unscheinbare Markthalle erreicht und schleppten die Kartons die Treppen zum Eingangsbereich hoch. Der erste Eindruck war allerdings eher düster: Die Decken recht niedrig, die Gänge schmal, die Wände dunkel!
Die Bühnen jedoch waren enorm und boten den Platz, den man die Jahre zuvor schmerzlich vermisste, wenn man einen Blick auf die Stimmen erhaschen wollte, die die Helden der eigenen Kindheit verkörpern. Zunächst aber hieß es aufbauen. Sven Schreivogel hatte mit Nocturna Entertainment, mangels eigener Neuerscheinungen, keinen eigenen Stand, sondern sich mit Eichborn Hörbuch zusammengetan. Für diesen Verlag produzierte Nocturna die Filmhörspiele zu den Heinz Ehrhardt-Klassikern, zu den Dr. Mabuse-Filmen aus den 60ern, sowie zu den Bryan Edgar Wallace-Filmen. Die Live-Lesung des Hörspiels „Die 1000 Augen des Dr. Mabuse“ mit dem Hamburger Sprecher Wolf Frass als Erzähler, bildete dann auch den Auftakt zu einem Messe-Tag voller Events. Eichborn Hörbuch wurde übrigens von Susanne Blum vertreten, die ebenfalls pünktlich eingetroffen war und ihre erste Hörspielmesse mit Interesse und Neugier erwartete. Um 10:00 Uhr wurden dann die Türen für die Besucher geöffnet, die in Massen in die Räumlichkeiten der Markthalle strömten. Bald füllten sich die schmalen Gänge mit Menschen, die sich in bester Messe-Manier an den Ständen vorbeischoben. Ganz klar, kein Paradies für Menschen mit Platzangst. Die Majorlabel EUROPA, FOLGENREICH und MARITIM waren natürlich ebenso vertreten, wie die kleineren Verlage namens LAUSCHERLOUNGE, DREAMLAND, PSYCHOTHRILLER GmbH und natürlich LAUSCH – Phantastische Hörspiele. Auch diverse Independent-Labels, wie die HÖRFABRIK fehlten dieses Mal nicht, und zum ersten Mal schlug auch MARCTROPOLIS (SCHREI DER ANGST) seine Zelte auf der Hörspiel auf.
Doch bereits mit dem riesigen Papp-Aufsteller gab es Schwierigkeiten, so dass dieser in den Gang verschoben werden musste, wo das Hörbuch Hamburg bereits seinen Stand eingerichtet hatte. Die V.I.H.-Lounge (Very Important Hörspieler) fehlte natürlich ebenso wenig, wie die Bar, wo man von charmanten Damen mit diversen Getränken versorgt wurde. Im Lauf des Tages wurden die Entscheidungen jedoch nicht einfacher. Der eindrucksvollen Lesung Rainer Schmitts als LARRY BRENT lauschen, oder doch lieber zum Talk „Gib den Indies eine Chance“ gehen? Die „Stars der Kindheit“ oder das Live-Hörspiel „DRIZZT“? Zu spät kommen hieß auch hier, Platzverweis, denn die Bühnen-Hallen füllten sich schnell. Und doch war es ein Erlebnis das TONY BALLARD-Hörspiel „Im Niemandsland des Bösen“ live mit den Sprechern auf der Bühne verfolgen zu dürfen. Grandios, wie Janet Sunjic eine verängstige, von Dämonen verfolgte Frau mimte, oder wie sich Katja Brügger (Roxanne) und Tilo Schmitz (Mr. Silver) vor dem Mikro die verbalen Bälle zuwarfen, sich schüttelten, schrien und flirteten.
Ich führte informative, interessante und nette Gespräche mit Machern (Marc Fehse „Marctropolis“), Pressesprechern (Johanna Steiner „Lauscherlounge“), Sprechern (Dietmar Wunder) und Musikern (Konstantinos Kalogeropoulos „Der Hexer“). Es war ein sehr schöner und erfolgreicher Tag, der seinen Abschluss fand, als wir beim Sprecherwettbewerb von EUROPA für eine Massenszene der Hörspielserie DRAGONBOUND aufgenommen und zu Ehrenbürgern von Chelandra wurden. Ein großer Dank gebührt, wie immer, den Veranstaltern und Machern dieses großartigen Evenst, sowie den vielen Ausstellern, Sprechern und Besuchern, die diese Messe erst mit Leben erfüllen. So freue ich mich auf ein glückliches Wiedersehen und Wiederhören im nächsten Jahr, hoffentlich in einer Location, die für Aussteller und Besucher wieder etwas mehr Platz bietet.


20. Jun. 2010 - Florian Hilleberg
Genre: Events
Kolumne: EUROPA

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info