Main Logo
Grosses Weihnachtsgewinnspiel
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Kolumnen Artikel Ausschreibungen Übersicht
Neu hinzugefügt
Kategorien
Archiv Institutionen Preise / Auszeichnungen Links Partner Das Team
PDF
Startseite > Ausschreibungen > Wettbewerbe > Kurzgeschichten-Wettbewerb der Stadt Mannheim

Kurzgeschichten-Wettbewerb der Stadt Mannheim

Deadline: 31. Oktober 2007

Kurzgeschichten-Wettbewerb der Stadt Mannheim anlässlich des 400jährigen Stadtjubiläums 2007

>> grenzen. überschreiten. Migration und Europa

"Sich bewegen heißt leben, sich in Worte fassen heißt überleben"
(Fernando Pessoa: "Das Buch der Unruhe")

Europa ist im Umbruch. Die Entwicklung des sich wandelnden Kontinents wird entscheidend durch Migration geprägt. Literatur spielt in diesem Prozess für die Menschen eine wichtige Rolle, weil sie eine Verdichtung von Erlebtem, von Lebensentwürfen, von Träumen und Visionen, von Geschichten und Geschichte darstellt. Migration war immer - und ist auch gegenwärtig - ein weltweit auftretendes Phänomen. Mit diesem Wettbewerb möchten wir den Fokus auf das sich neu gestaltende Europa richten, seine "Ränder" durchaus mit einbeziehend.

Aus Anlass des 400jährigen Jubiläums der Stadt Mannheim in 2007 schreibt das Kulturamt Mannheim in Zusammenarbeit mit dem Andiamo Verlag Mannheim diesen literarischen Wettbewerb für Kurzgeschichten international aus. Die Städte Mannheim und Ludwigshafen führen schon seit vielen Jahren in der Metropolregion Rhein-Neckar gemeinsam interkulturelle Literatur-Projekte durch, wie beispielsweise die erfolgreiche Literaturreihe EUROPA | MORGEN | LAND.

Der Kurzgeschichten-Wettbewerb ist ein weiteres, gemeinsames Projekt der eingespielten Kooperationspartner. Er soll auf seine Weise literarische Beiträge zum interkulturellen Diskurs über das Thema Europa unter dem Blickwinkel von Migration beisteuern.

Europa: Frust oder Lust? Freiheit oder Fremdheit? Verarmung oder Bereicherung? Bedenkenswertes, Heiteres, Skurriles, Phantastisches ... rund um das große Thema "Migration und Europa" unter dem Motto:

>> grenzen. überschreiten.

An Sie als literarisch Schreibende in deutscher Sprache richten wir uns mit diesem Wettbewerb. Eigener "Migrationshintergrund" ist für die Teilnahme an diesem Wettbewerb weder Voraussetzung noch Hinderungsgrund.

Die 30 besten Texte von allen eingereichten Beiträgen werden im Frühjahr 2008 in einer Anthologie veröffentlicht. Mit dieser Buch-Edition möchten wir die literarische Arbeit der ausgewählten Autorinnen und Autoren über das Stadtjubiläum hinaus nachhaltig würdigen und noch nicht bekannten Literaten und Literatinnen eine zusätzliche Chance eröffnen.

Die Preise, die vom Kulturamt der Stadt Mannheim vergeben werden, sind wie folgt dotiert:

1. Preis 3.000 Euro
2. Preis 2.000 Euro
3. Preis 1.000 Euro

Die Preisträger werden von einer fachkundigen Jury ermittelt, der u.a. die Autorin Sudabeh Mohafez (Lissabon) und der Autor Dimitré Dinev (Wien) angehören werden. Die Preisverleihung findet im Frühjahr 2008 in Mannheim statt.

Teilnahmebedingungen:

Ihre Geschichte ist gefragt! Ihr bisher unveröffentlichter deutschsprachiger Text (nur 1 Text pro Autorin/Autor) sollte mindestens 3 und maximal 7 Normseiten DIN A4 (ca. 30 Zeilen x 60 Anschläge) umfassen. Ihren Text senden Sie bitte in 5-facher Ausfertigung und zusätzlich als Datei auf einer Diskette oder CD-Rom gespeichert (Word-Format) an:

Andiamo Verlag & Agentur
Friedrich-Engelhorn-Straße 7- 9
68167 Mannheim

Bitte versehen Sie jede Ausfertigung Ihres Textes mit dem gleichen, von Ihnen gewählten Codewort (kann auch der Titel der Geschichte sein). Ihren Namen mit Anschrift und Kontaktdaten sowie eine Kurzbiographie fügen Sie bitte in einem gesonderten, verschlossenen Briefumschlag bei. Auf diesem Umschlag darf nur dieses Codewort stehen. Wir möchten damit eine anonymisierte Jurierung gewährleisten. Die Rechte an den Texten verbleiben bei den Autorinnen/Autoren.

Mit der Teilnahme an dem Wettbewerb stimmen Sie den Wettbewerbsbedingungen zu, insbesondere einer eventuellen Veröffentlichung in einer geplanten Anthologie. Alle darin aufgenommenen Autorinnen und Autoren erhalten ein Freiexemplar dieser Anthologie. Über die Würdigung der ersten drei Preisträger hinaus erfolgen keinerlei Honorarzahlungen, auch nicht für die ggf. veröffentlichten Texte.

Einsendungen, die den Bedingungen der Ausschreibung nicht entsprechen, können nicht berücksichtigt werden. Bitte senden Sie nur Kopien und keine Originale ein, da eine Rücksendung der eingereichten Arbeiten aus Zeit- und Kostengründen nicht erfolgen kann.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Mannheim im Juni 2007

Fragen, weitere Informationen?

Bernhard Wondra
Kulturamt der Stadt Mannheim
Tel.: +49 621 293 7470
e-mail: bernhard.wondra@mannheim.de

Klaus Servene
Andiamo Verlag & Agentur
Tel.: +49 621 3367269
e-Mail: andiamoverlag@aol.com www.andiamoverlag.de



Website: http://www.andiamoverlag.de/pageID_2783825.html

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Gewinnspiel

Special Info

Für dunkle, regnerische Herbsttage empfehlen wir von LITERRA die atmo- sphärisch dichten Hör- spiele nach Erzählungen von H. P. Lovecraft aus dem Hause Titania Medien.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Jokers-Button
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2013 literra.info