|
"poet / bewegt" - Literaturwettbewerb 2007
Deadline: 15. September 2007
In.bewegung präsentiert
"poet / bewegt" - Literaturwettbewerb 2007
Das sind wir Die Jugendinitiative in.bewegung ist eine Plattform für junge kreative Menschen. Wir existieren seit 2006 und haben bereits zahlreiche Projekte in den Bereichen Musik, Bildende Kunst, Theater und Literatur umgesetzt, daneben Live-Auftritte und Produktionen im Theater-, Film- und Hörfunkbereich. Neben der Projektarbeit sind wir auf regionalen und überregionalen Kulturveranstaltungen vertreten.
Um einmal mehr den Beweis anzutreten, dass "die Jugend von heute" über Kreativpotential verfügt, haben wir den in.bewegung-Literaturpreis ins Leben gerufen.
Er steht in diesem Jahr unter dem Motto: poet / bewegt.
Unsere Workshops haben gezeigt, dass ein großes Interesse an künstlerischem Austausch, Wettbewerb und fachlicher Bewertung besteht; der alljährliche Literaturwettbewerb soll nun eine weitere Möglichkeit bieten, sich selbst zu auszuprobieren und die eigenen Leistungen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Mehr über uns, sowie zu aktuellen Veranstaltungen der Jugendinitiative unter: www.inbewegung-chemnitz.de.vu / www.inbewegung-chemnitz.de
Jugendinitiative in.bewegung / Franziska Stölzel / Müllerstraße 1 / 09113 Chemnitz / inbewegung_chemnitz@yahoo.de / Tel. (0172) 2726052
Der Wettbewerb wendet sich an Poeten, Vielschreiber, Gernschreiber, Debütschreiber, Autorinnen und Autoren; kurzum an Kopfmenschen, die ihr Kopfkino der großen weiten Welt nicht länger vorenthalten möchten.
Zielgruppe
Junge Schreibende im Alter von 15-26 Jahren sind sachsenweit aufgerufen, eigene Texte (Lyrik, Kurzprosa oder Kurzdrama) zum Wettbewerb um den in.bewegung-Literaturpreis 2007 einzureichen.
* Lyrik (maximal 3 Gedichte)
* Prosa (Kurzgeschichte, Short Story, kürzere Erzählung, max. 5 Seiten)
* Drama (ein kurzes Stück mit Verdacht auf Theatertauglichkeit, max. 5 Seiten)
Eine überregionale Jury aus Literaturkennern, Autoren und namhaften Vertretern der Literaturszene wird über ein Punktesystem 7 Finalisten auswählen und zur Preisverleihung einladen. Im Rahmen eines öffentlichen Rahmenprogramms mit junger Chemnitzer Musik werden die 3 Preisträger der Jury sowie ein Publikumspreis ermittelt.
Auf den poet/bewegt-Ersten wartet der schnöde Mammon in Form eines dreistelligen Betrages; insgesamt werden es 7 Wettbewerber sein, die am Ende der Finalrunde mit Preisen (Gutscheine, Sachpreise, sowie Bücher, Hörbücher, DVD) nach Hause gehen.
Ein paar mehr, deren Text einer Veröffentlichung (Anthologie / Höranthologie) entgegensieht.
Ablauf:
Alle Einsendungen werden, zunächst anonymisiert, an die Jurymitglieder weitergegeben, diese wählen aus den eingesendeten Texten ihre persönlichen Favoriten. Aus einem anschließenden "Juroren-Streit" werden dann die 7 Nominierten hervorgehen, die daraufhin eine Einladung erhalten, ihre Texte auf der Preisveranstaltung im November vorzustellen. Wer diesen Termin nicht wahrnehmen kann, darf auch einen Freund/Freundin ins Rennen schicken, (sollte aber bedenken: Wechsle niemals vorm Ziel die Pferde, wenn du selbst im Rampenlicht stehen könntest!)
Wie junge Schreibende, unabhängig von ihrer Nominierung zur Finalrunde, gewinnen können oder darüber hinaus, ist auf der Wettbewerbs-Website www.poetbewegt.de.vu / www.poetbewegt.de (unter Wettbewerb/Vorteile) zu erfahren.
Die Jury
* Dr. Jens Kassner, geb. 1961 in Oppach, Mitarbeiter der Neuen Sächsischen Galerie, Promotion als Kunsthistoriker in Leipzig, Verleger und Autor, Veranstalter der Chemnitzer Leseinsel
* Eva Wemme, geb. 1973 in Paderborn, deutsch-serbische Autorin, Dramaturgin am Schauspielhaus Chemnitz
* Gregor-Torsten Kozik, geb. 1948 in Hildburghausen, Mitbegründer der Künstlergruppe "Clara Mosch", Vielleser (alles zwischen Wilhelm Busch und Sloterdijk), Maler, Grafiker und Konzeptkünstler
* Dr. Monika Hähnel, geb. 1947 in Freiberg /Sachsen, Lanciafahrerin, Balkonliebhaberin, Professur Dt. Literatur der Neuzeit, Förderstudio Literatur Zwickau
* Golo Schmidt, geb. 1980 in Kassel, eigentlich Hugolo Chavez, Dozent und Weltreisender, wissenschaftliche Mitarbeiter, Professur Deutsch als Fremdsprache
* Laura Naumann, geb. 1989 in Leipzig, spielt und schreibt Theater, Preisträgerin des TJA 2006, hat auch mal was für den RBB-Ohrenbär gemacht, zur Zeit auf dem Weg irgendwohin
* Marcus Lehmann, geb. 1988 in Karl-Marx-Stadt, lebt in Chemnitz, mag keine Freibäder, Jugendregisseur
* Tom Schilling, geb.1968, mag Wiener Schnitzel, argentinischen Tango und Amerika, freier Autor und Drehbuchautor, Debütpreis Poetenladen 2006
* Yvonne Seidemann, geb.1985, Studentin der Germanistik an der TU Chemnitz, Leiterin des Schreibworkshop "poetenpub"
Einreichungen sind ab sofort unter mail@poetbewegt.de.vu / mail@poetbewegt.de möglich. (Mitglieder der Jugendinitiative in.bewegung sind von der Teilnahme ausgeschlossen.)
Teilnahmebedingungen
Der Umfang der Manuskripte ist auf maximal 5 Seiten (Times 12 pt / Zeilenabstand 1,5) begrenzt; Lyrik: maximal 3 Gedichte
Die Texte können als Word-Datei (doc, rtf, txt) im Anhang einer Email gesendet werden (wer kein Internet besitzt, ausnahmsweise per Papierausdruck auf dem Postweg an: in.bewegung; F. Stölzel; Müllerstraße 1; 09113 Chemnitz). Bitte keine ZIP-Files oder Bilddateien. Bei Gedichten ist es sinnvoll, sie als Anhang in einer Datei zusammenzufassen.
Jeder Einsender sollte ein Original seines Textes speichern; der Veranstalter übernimmt keine Haftung für einen etwaigen Datenverlust.
Bitte in der Mail nicht vergessen: Name und Anschrift anzugeben, evtl. kurze biografische Angaben / Kurzvita.
Jeder Teilnehmer erhält nach Eingang seines Textes eine Bestätigung per Email.
Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben.
Der Einsender versichert mit der Einsendung, dass er der alleinige Urheber der eingereichten Texte ist, dass er über diese und die daran bestehenden Nutzungsrechte frei verfügen kann und dass die zum Wettbewerb eingereichten Texte frei von Rechten Dritter sind.
Mit der Einsendung des Textes wird dem Veranstalter das Recht eingeräumt, die Lesung der Texte (Finalrunde) live im Radio zu senden. Die Jugendinitiative in.bewegung erwirbt das Recht, die prämierten Texte und eine Auswahl weiterer Texte auf ihrer Website, im monatlich erscheinenden "falt/mag" und in einer Jahresanthologie zu veröffentlichen, einzelne Texte darüber hinaus in einer Höranthologie, geeignete dramatische Texte in Form von Theateraufführung oder Hörspielproduktion, ferner für den Wettbewerb und seine publizistische Auswertung, etwa in Zusammenhang mit Berichten über den Wettbewerb in Zeitschriften, Zeitungen und anderen Publikationen zu nutzen und im Online-Jahresarchiv des in.bewegung-Literaturwettbewerbs zu präsentieren. Die Urheberrechte verbleiben natürlich beim Autor.
Gewaltverherrlichende, rassistische, die Menschenwürde verletzende oder gegen geltendes Recht verstoßende Texte sind von der Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen.
Durch die Anmeldung erklären sich die Teilnehmer mit den vorstehenden Teilnahmebedingungen einverstanden.
Mehr Informationen und vollständiger Ausschreibungstext unter www.poetbewegt.de.vu / www.poetbewegt.de
Website: http://www.poetbewegt.de.vu/
[Zurück zur Übersicht]
|
|