![]() |
|||||||
Alfred Gesswein-Literaturpreis 2007Deadline: 31. Mai 2007
Thema: FIX UND FERTIGDer Literaturkreis PODIUM vergibt zum achten Mal den Alfred Gesswein-Literaturpreis in der Höhe von Euro 2.000,-. Der Preis wird diesmal für Literatur zum Thema "Fix und fertig" vergeben. Die dreiköpfige Jury wird vom Literaturkreis PODIUM bestellt. Prämiert werden ausschließlich unver-öffentlichte Arbeiten - alle literarischen Gattungen sind zulässig, ausgenommen Essays und Dramatik.Fix und fertig ist man, fix und fertig fühlt man sich. Eine Leistung wurde erbracht, die Produktion ist abgeschlossen. Nun kommt die Zeit, die Ernte einzuholen, sich zu entspannen und die Früchte zu genießen. Fühlt man sich dagegen fix und fertig, ist man kraftlos, erschöpft. Man möchte sich aufrappeln, doch es fehlt an Energie. Mit "fix und fertig" lassen sich völlig unterschiedliche Lebenslagen beschreiben. Fix und fertig ist man am Gipfel oder im Wellental. Durch Raubbau oder beim Hausbau - fix und fertig bezeichnet Kraftlosigkeit und Niederlage. Und es kann die Voraussetzung sein für Glück und Triumph. Dass zwischen dem SEIN und einer GEFÜHLSLAGE Welten liegen können, spiegelt sich in den Gebrauchsmöglichkeiten von "fix und fertig". "Fix" kommt vom Lateinischen fixus, dem Partizip Perfekt von "figere" (= festsetzen). Es wurde von den Alchimisten zur Bezeichnung des festen Aggregatzustandes verwendet. Schon 1773 taucht es in "idea fixa" im Kontext der Zwangsvorstellung auf. Trotzdem macht es Karriere in der Kunstlehre des 18. Jahrhunderts im Sinne von etwas Gebundenem. Das Wort "fertig" entstammt dem Wortfeld der Fahrt, bereit zur Fahrt. Dem Begriff wohnt die Vorstellung inne, eine Vorbereitung sei nun vollendet. Man könne sich somit auf den Weg machen. Wie es kam, dass "fix und fertig" sich verbanden und den Bedeutungsinhalt (auch) der Stillstandes, der Niederlage annahmen, ist uns leider nicht bekannt. Podium prämiert einen herausragenden Text, der das gestellte Thema von origineller Seite her beleuchtet und sprachlich überzeugend geschrieben ist. TeilnahmebedingungenTeilnahmeberechtigt sind alle Autorinnen und Autoren, deren Texte in einer autorisierten deutschen Fassung vorliegen. Die Einreichung soll anonym erfolgen und mit einem Kennwort versehen sein. In einem Kuvert mit demselben Kennwort sind die persönlichen Daten beizulegen. Die Länge des eingereichten Textes (auch Ausschnitte aus längeren Werken sind zulässig) soll 10 Seiten (zu 30 Zeilen à 60 Anschläge) nicht überschreiten.Einsendungen sind in dreifacher Ausfertigung zu richten an:Literaturkreis PODIUMKennwort: Alfred Gesswein-Literaturpreis 2007 Postfach 27, A-1094 Wien Die Beiträge werden nicht retourniert, es ist auch keine Korrespondenz über den Bewerb vorgesehen. Die Jury ist berechtigt, den Preis auf mehrere, ihrer Meinung nach gleichwertige Beiträge aufzuteilen. Der Literaturkreis PODIUM behält sich das Recht vor, die eingereichten Arbeiten unentgeltlich in seiner Literaturzeitschrift PODIUM (Heft 145/146 im Herbst 2007) zu veröffentlichen. Website: http://www.podiumliteratur.at/preis/2007.htm [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2013 literra.info |