emperor-miniature
Diabetes-Krimi-Wettbewerb: Tödlicher Zucker
Deadline: 01. September 2012
Anlässlich des Weltdiabetestages 2012 in Berlin rufen diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und das Apothekenmagazin Diabetes Ratgeber zu einem Krimi-Wettbewerb rund um das Thema „Diabetes“ auf.
Wie kommt das Gift des Pfeilgiftfrosches an die Insulinspritze? Warum schmecken die Lieblingspralinen der zuckerkranken Erbtante so bitter? Wieso liegt der Entdecker des Wundermittels gegen Diabetes morgens tot im Labor? Diese und andere kriminalistische Fragen warten auf die Feder talentierter Schreiber. „Wir freuen uns auf bitterböse, futuristische oder humorvolle – aber immer mörderisch spannende Kurzkrimis, in denen Diabetes eine entscheidende Rolle spielt“, sagt Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Und ergänzt: „Egal, ob Typ-1- oder Typ-2-Diabetes, Hauptsache der Tatort heißt: Tödlicher Zucker!“
Die besten Geschichten werden auf der Veranstaltung zum diesjährigen Weltdiabetestag am Sonntag, dem 18. November 2012, in Berlin in einer Lesung von Erfolgsautorin Tania Krätschmar („Die Wellentänzerin“) vorgestellt. „Außerdem ist geplant, die Gewinner-Geschichten im Diabetes Ratgeber abzudrucken“, sagt Dr. Andreas Baum, der Chefredakteur des mit mehr als 1,2 Millionen monatlich verkauften Exemplaren auflagenstärksten Magazins für Diabetiker und deren Angehörige in Deutschland. Eine Auswahl der eingereichten Geschichten wird auf www.diabetesde.org und auf www.diabetes-ratgeber.net veröffentlicht.
Der Gewinner erhält 1.500 Euro, der Zweitplatzierte 1.000 Euro und der Drittplatzierte 500 Euro. Unter allen Einsendern werden außerdem fünfmal 500 Euro verlost sowie fünf Buchpakete des Knaur Verlages. Zur Jury zählen neben der Schriftstellerin Tania Krätschmar (Typ-1-Diabetikerin) der Star-Coiffeur Udo Walz (Typ-2-Diabetiker), der Chefredakteur des Diabetes Ratgeber Dr. Andreas Baum sowie Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe.
Der Kurzkrimi hat als Bedingung, dass „Diabetes“ eine Rolle spielen muss und der Text nicht länger als 10.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) sein darf. Er darf nicht veröffentlicht und muss frei von Rechten Dritter sein. Die Gewinner müssen damit einverstanden sein, dass ihr Text vor dem Abdruck im Diabetes Ratgeber – soweit erforderlich – lektoriert und redaktionell bearbeitet wird. Alle Beiträge müssen mit Name, Geburtsdatum, Anschrift und Telefonnummer per E-Mail oder auf dem Postweg mit dem Stichwort „Krimi“ eingereicht werden.
Kontakt: DR@wortundbildverlag.de oder per Post an: Wort & Bild Verlag, Diabetes Ratgeber, Stichwort "Krimi", 82065 Baierbrunn
Website: http://www.diabetesde.org/presse/pressemitteilungen/detail/zurueck/pressemitteilungen-3/artikel/diabetes-krimi-wettbewerb-ab-1-juli-2012-ausgeschrieben-toedlicher-zucker/
[Zurück zur Übersicht]
|