emperor-miniature
ELEAGABAL KUPERUS 2
Karls Hans Strobls phantastisches Meisterwerk.
Zweiter Teil: Höllenfahrt
Auf der Flucht vor seinem tyrannischen Vater schließt der junge Dichter Adalbert Semilasso einen teuflischen Pakt mit dem skrupellosen Großindustriellen Thomas Bezug. Adalbert droht in dekadentem Luxus und ausschweifender Sinnlichkeit zu ersticken. Nur der geheimnisvolle Magier Eleagabal Kuperus scheint ihn retten zu können ...
Der 1877 in Österreich geborene Karl Hans Strobl ist neben Gustav Meyrink und Hanns Heinz Ewers der bedeutendste deutschsprachige Phantast am Anfang des 20. Jahrhunderts, dessen Bücher wie die seiner Kollegen Ewers und Meyrink damals Rekordauflagen erzielten. Strobl gab von 1919 bis 1921 die berühmte Zeitschrift für phantastische Literatur ?Der Orchideengarten? heraus. Er starb 1946. Eleagabal Kuperus gehört zu seinen Hauptwerken. Die Erstausgabe dieses zweibändigen Romans erschien 1910 im Georg Müller Verlag, München und erreichte sechs Auflagen. Eine Neuausgabe erschien 1928 im Verlag Josef Singer, Berlin. Die vorliegende Ausgabe ist der erste Nachdruck seither.
Der Roman ist von verblüffender Aktualität: Im zweiten Teil erfahren wir von terroristischen Machenschaften, mörderischem religiösen Fanatismus und wie man die Öffentlichkeit mit Hilfe der Medien manipuliert ...
[Zurück zur Übersicht]
|