14 MINUTEN: LEBEN, TOD UND WIEDERAUFERSTEHUNG EINER LAUFLEGENDE
| 14 MINUTEN: LEBEN, TOD UND WIEDERAUFERSTEHUNG EINER LAUFLEGENDE
Alberto Salazar, John Brant Roman / Biografie
Sportwelt Verlag
Fester Einband, 280 Seiten
ISBN: 978-394129734-0
Nov. 2015, 17.95 EUR
Bestellen: 
|
2007 hörte Alberto Salazars Herz für 14 Minuten auf zu schlagen.
In faszinierenden Details erzählt Salazar seine Geschichte vom schüchternen exilkubanischen Jungen zum größten Marathonläufer seiner Ära. Er lüftet das Geheimnis um seine stürmische Beziehung zu seinem Vater, einem früheren Kampfgefährten Fidel Castros; seine Anfänge als Läufer zu Highschool-Zeiten gemeinsam mit Bill Rodgers im legendären Greater Boston Track Club; seine ungesunde Obsession, durch Schmerzen hindurchzutrainieren; seine dramatischen Siege in New York, Boston und Südafrika; und wie seine 14 Minuten in Todesnähe ihn lehrten, wieder zu leben.
Der ehemalige Weltklasse-Marathonläufer war mit 48 Jahren immer noch topfit, als er auf dem Nike Campus kollabierte. Sein Gesicht lief blau an. Ersthelfer leisteten Herzmassage und Mund-zu-Mund-Beatmung. Rettungssanitäter versetzten ihm acht Elektroschocks mit dem Defibrillator. Alberto Salazar war 14 Minuten lang klinisch tot zehn Minuten länger, als Opfer eines Herzstillstands normalerweise überleben. Neun Tage später stand er wieder an der Laufbahn und trainierte seine Läufer.
Salazar war dem Tod schon zuvor begegnet: Nach einem selbstzerstörerischen Rennen hatte ein Priester bereits die Sterbesakramente an ihm vollzogen. Doch er überlebte diese und zahlreiche weitere Episoden dank seiner körperlichen Robustheit, seiner besessenen Trainingsgewohnheiten und schieren Willens sowie in seinen Augen göttlicher Gnade.
Die englische Originalausgabe dieses Buches ist im Jahr 2012 erschienen. Seither hat sich im Leben Alberto Salazars und der von ihm betreuten Athleten viel ereignet. Davon kann hier jedoch nicht die Rede sein. 14 Minuten ist Alberto Salazars Schilderung seiner Karriere als überragender Marathonläufer, seiner zahlreichen Verletzungen, durch die er den Weg zu Gott fand, der turbulenten Beziehung zu seinem Vater, seinem Rekord eines 14 Minuten langen klinischen Tods und seiner wundersamen Wiederauferstehung sowie seiner Anfangsjahre als Coach junger Weltklasseläufer im Rahmen des Nike Oregon Projects.
[Zurück zur Übersicht]
|