DER VERWUNSCHENE ZWILLING
Titelillustration von Michael Krug
Die junge Tobin hat das Pech, als Mädchen in gefährlichen Zeiten geboren zu werden, in denen Frauen jeden Alters im Auftrag des Königs ermordet werden, der dadurch die Thronfolge seines Sohnes sichern will. Vor Jahren brachte König Elrius seine Schwester um ihren rechtmäßigen Anspruch auf den Thron - eine Tat, die den göttlichen Schutz außer Kraft setzte, unter dem sein Volk stand, und dem Land Seuchen und Krieg bescherte. Aber es gibt Menschen, die danach trachten, die göttlichen Prophezeiungen zu ehren und einer Kriegerkönigin auf den Thron zu verhelfen. Tobin wird mithilfe dunkler Magie als ihr Zwillingsbruder verkleidet. Dieser starb bei der Geburt, jedoch nicht schnell genug - ein Atemzug gelang ihm, und das genügte, um seine Seele voll grässlichem Zorn auf Erden zu verankern. Tobin kann tatsächlich Königin werden, aber nur, wenn es gelingt, sie zu beschützen, bis sie erwachsen ist - vor ihrer wahnsinnigen Mutter, ihrem dämonischen Bruder und jedem bösen Hexer des Landes.
Der Auftakt zu einem atemberaubenden Epos, das abermals in der Welt der Schattengilde spielt, jedoch in einer viel früheren Zeit. Mit Tamír Triad hat Lynn Flewelling ein Meisterwerk geschaffen und unter Beweis gestellt, dass Fantasy nicht nur spannend, magisch, düster und unterhaltsam sein, sondern gleichzeitig zum Nachdenken anregen kann.
"Diese packende Geschichte ist düster, spannend und voll wahrhaft wunderbarer Magie ... Ein grandioses Epos.? - Booklist
"Eine fesselnde Geschichte über Magie, angereichert um eine interessante und ungewöhnliche Form von Geschlechtsumwandlung. Macht äußerst neugierig auf mehr." - Locus Magazine
"Rundum packende und erfrischend neue Fantasy. Ich war von der ersten Seite an wie gebannt und konnte mich nicht mehr davon lösen." - George R.R. Martin
"Eine kompromisslose Geschichte, die schonungslos ergründet, ob der Zweck je die Mittel heiligen kann." - Robin Hobb
"Erfrischend und originell ... Bücher wie dieses sind zu gut, um sie nicht mit anderen zu teilen." - Katherine Kurtz
Rezensionen zu diesem Buch
[Zurück zur Übersicht]
|