emperor-miniature
VIRULENTE WIRKLICHKEITEN
computer art science fiction" erweitert Science um jene gedanklich-wissenschaftliche Reflexion, die Künstlertheorie mit Oeuvre verbindet.
Die Faszination der Wissenschaft zwischen Fiktion und Wirklichkeit für den Bereich Computerkunst hängt mit der Emanzipation des Denkens als künstlerischem, phantasievollem Programmieren zusammen. Die Anpassung an die Wirklichkeit erfolgt mit künstlerischen Methoden.
Die Konzept-Konstrukt-Findung führt zur Metapher, zum Zweifel, zur wissenschaftlichen Hypothese und zur Lösung aktueller Probleme. Hier trifft der Künstler aus seinem Bildschaffen zum Wortschaffen, um sich verständlich zu machen, und wählt ein Medium künstlerischen Denkens: Science fiction.
Anschauliche Urteilskraft meint das Denken in Analogien. Eine konzentrierte Schilderung der Wissenschaftsproblematik in Form exemplarischer Kurzgeschichten, das künstlerische Denken in neuronalen Netzen, in Quanten- und Welten-Physik zeigt Achim Stößer in beeindruckendem Stil und voller Phantasie.
Kurzgeschichten aus diesem Buch
[Zurück zur Übersicht]
|