Die Abenteuer, um den Geisterreporter RICK MASTERS gehören bei den Gruselfans zu den beliebtesten Roman-Serien im Horror-Genre. Die Romantruhe legt die Romane von Andrew Hathaway jetzt in einer hochwertigen Liebhaber-Edition und in chronologischer Reihenfolge wieder neu auf.
Paperback, je ca. 150 Seiten.
Richard Wunderer schrieb unter dem Pseudonym Andrew Hathaway die Gruselserie RICK MASTERS, die als Subserie in der Reihe GEISTER-KRIMI erschienen ist. Band 1 Der Schreckensturm der Vampire und Band 2 Das blutige Zeichen der Hexe erschienen 1973 in der Reihe KELTER KRIMI, bevor der Verlag für die gruselige Unterhaltungslektüre eine eigene Serie startete. Insgesamt veröffentlichte Wunderer dort 68 Abenteuer mit dem sympathischen Detektiv. Nachdem der GEISTER-KRIMI eingestellt wurde, erschienen in der Reihe GEISTER-KILLER 15 weitere Fälle mit Rick Masters, doch nach 32 Ausgaben war auch für diese Reihe Schluss. In der ebenfalls kurzlebigen Reihe GEISTER-THRILLER wurden zwar ebenfalls RICK MASTERS-Romane veröffentlicht, von denen aber nur Band 4 Das Satansauge in der Höllendisco eine Erstveröffentlichung war und bis dato den letzten Fall des Geisterdetektivs darstellt. Darüber hinaus schrieb Wunderer alias Hathaway drei Taschenbücher mit Rick Masters als Protagonisten. Ende der 90er Jahre startete der Verlag bereits einen Versuch die Serie in Form von Sammelbändern mit je drei Einzelromanen pro Band, wieder neu zu veröffentlichen. Insgesamt brachte es die Serie auf insgesamt 12 Bände, die aber weder chronologisch geordnet waren, noch sonderlich ansprechend ausgesehen haben. Im Juni 2009 endlich war es soweit und die Romantruhe startete die Serie GEISTERDETEKTIV RICK MASTERS. Jeweils zwei Romane werden in chronologischer Reihenfolge neu aufgelegt. Die Titelbilder stammen von Ugurcan Yüce und die Einzelbände haben einen Umfang von 150 Seiten.
Personenbeschreibungen
Rick Masters
Rick Masters ist Privatdetektiv und lebt in einem Wohnbüro über dem ältesten Café Londons. Rick ist Ende Zwanzig, blond, durchtrainiert und ist in seiner Jugend durch schlechte Gesellschaft auf die schiefe Bahn geraten. Mit viel Disziplin und der Hilfe guter Bekannter und Freunde schaffte es Rick ein vollwertiges Mitglied der Gesellschaft zu werden. Seine Kontakte zur Unterwelt kommen ihm in seiner Tätigkeit als Detektiv zugute. Rick fährt den originalgetreuen Nachbau eines flaschengrünen Morgan, mit Sportverdeck, einem 3,5 Liter-Motor und 150 PS. Auf Bitten von Rick Masters ließ Chefinspektor Hempshaw von den Werkstätten Scotland Yards Sirene und Blaulicht an dem Morgan installieren (siehe Band 5/Roman 2). Nach einem traumatischen Erlebnis mit Vampiren in Schottland spezialisierte sich Rick auf übersinnliche Phänomene und Fälle (Band 1). Seine Waffen sind eine 38er Automatik, die er aber nur selten trägt und noch seltener einsetzt, sowie sein Einfallsreichtum und eine umfangreiche Bibliothek über Okkultismus, Spiritismus und Schwarze Magie. Außerdem trägt er seit seinem Erlebnis im Schreckensturm der Vampire ein kleines goldenes Kreuz um den Hals. Später gelangt Rick Masters in den Besitz einer silbernen Kugel von der Größe einer Walnuß, die zu seiner mächtigsten Waffe im Kampf gegen das Böse wird.
Chefinspektor Kenneth Hempshaw
Der untersetzte, bärbeißige Chefinspektor von Scotland Yard lernt Rick Masters in Schottland kennen und engagiert den jungen Detektiv im Auftrag von Scotland Yard, um dem Vampirspuk in Schottland ein Ende zu setzen (Band 1). Seitdem greift Hempshaw immer wieder auf Ricks Fähigkeiten zurück, auch wenn er augenscheinlich nicht an übersinnliche Kräfte glauben will. Trotz seiner ungehobelten, schroffen Art besitzt Kenneth Hempshaw einen weichen Kern und würde für Rick durchs Feuer gehen.
Doc Sterling
Dr. Paul Sterling ist ein älterer Pathologie mit schlohweißem Haar, der für Scotland Yard tätig ist und dessen makabrer Humor in ganz Großbritannien verschrien ist. Doc Sterling arbeitet eng mit Chefinspektor Hempshaw und Rick Masters zusammen. Doc Sterling wird das erste Mal in dem Roman Das blutige Zeichen der Hexe (Band 1/Roman 2) erwähnt, ist dort aber bereits mit Rick Masters bekannt. Als Sklave des Satans (Band 5/Roman 2) wird Dr. Sterling erstmals selbst zum Opfer der schwarzen Magie.
Red
Red ist der Spitzname eines rothaarigen, bulligen Agenten des Secret Service, des englischen Geheimdienstes. Seinen wahren Namen kennt Rick Masters nicht, daher hat er ihm aufgrund seines feuerroten Haares und seines nicht minder roten Schnauzers den Namen Red gegeben. Red ist der Kontaktmann des Secret Service, der mit Rick in Fällen zusammenarbeitet, die die Interessen des Königreiches tangieren.
Seinen ersten Auftritt hat Red in dem Roman Die Nacht der lebenden Leiche (Band 2/1). Seinen Spitznamen erhält er hingegen erstmals in der Geschichte Kalter Tod durch heiße Flocken (Band 4/Roman2).
[
Weniger lesen]
Die Abenteuer, um den Geisterreporter RICK MASTERS gehören bei den Gruselfans zu den beliebtesten Roman-Serien im Horror-Genre. Die Romantruhe legt die Romane von Andrew Hathaway jetzt in einer hochwertigen Liebhaber-Edition und in chronologischer Reihenfolge wieder neu auf.
Paperback, je ca. 150 Seiten.
Richard Wunderer schrieb unter dem Pseudonym Andrew Hathaway die Gruselserie RICK MASTERS, die als Subserie in der Reihe GEISTER-KRIMI erschienen ist. Band 1 „Der Schreckensturm der Vampire“ und Band 2 „Das blutige Zeichen der Hexe“ erschienen 1973 in der Reihe KELTER KRIMI, bevor der Verlag für die grus...
[Weiterlesen...]