Central Film
Central Film wurde am 1. Februar 1994 als Vertriebsgesellschaft von Peter Sundarp und Günther Mertins gegründet, um das Booking & Billing für die beiden namhaften Deutschen Verleiher Senator und Jugendfilm zu übernehmen. Im Laufe der Zeit kamen weitere deutsche Verleiher wie Delphi, Universum, Arsenal, Highlight, Kool und SchwarzWeiss hinzu.
Auch Filmproduzenten haben in der Vergangenheit sehr häufig Dienstleistungen von Central Film in Anspruch genommen. Die erfolgreiche Geschäftspolitik schlägt sich auch in den Besucherzahlen der von Central Film vertriebenen Filme nieder. Über 84 Millionen Besucher erzielte Central Film seit seiner Gründung. Zu den größten Kassenschlagern, die auch eine Goldene Leinwand für jeweils über 3 Millionen Besucher erhielten, gehören Männerpension (Delphi), Kleines Arschloch (Senator), Comedian Harmonists(Senator), Scary Movie (Highlight), Chocolat (Senator) und das Wunder von Bern (Senator).
Vor allem im Vertrieb für Arthausfilme ist Central Film, durch die Einrichtung einer eigens für diese Filme zuständigen Abteilung, besonders gut aufgestellt.
Im März 2004 erweiterte Central seinen Gesellschaftszweck um das Geschäftsfeld Verleih. Zu den ersten verleiheigenen Filmen gehörte die Buchverfilmung Monsieur Ibrahim (630.000 Besucher) und Michael Moores Fahrenheit 9/11 (1.060.000 Besucher). Central Film Verleih bietet nicht nur dem amerikanischen Independent-Kino (mit Filmen wie Enttarnt, The Hunting Party) ein Zuhause, sondern auch außergewöhnlichen Dokumentationen wie The Dixie Chicks - Shut up and Sing.
Mit seiner umfassenden Verleihtätigkeit bietet Central Film alle Dienstleistungen für die Filmbranche an. Neben dem exklusiven Verleih der MGM-Filme verleiht Central Film durch die 50%-ige Beteiligung der französischen Filmfirma Wild Bunch an Central Film, auch die internationalen Filme dieses neuen Partners.
Mit einer gesunden Mischung aus klassischem Erzählkino, spannenden Thrillern und guten Dokumentationen ist es dem Central Film Verleih gelungen sich am Markt zu etablieren und auch in Zukunft einen entscheidenden Teil zur Vielfalt der deutschen Kinolandschaft beizutragen.
Dem Kino der Zukunft begegnet Central Film Verleih durch Innovationen in Technik und Vermarktung. Jeden neuen Film auch wirklich neu zu präsentieren und positionieren, ist das Ziel des Teams des Central Film Verleihs. Denn für uns ist jeder Film etwas Besonderes.
Als Teil der Senator Entertainment AG fungiert der Central Film Verleih neben dem Senator Film Verleih als eigenständiger Filmverleih.
(Quelle: http://www.centralfilm.de/)
Filme
Kontakt / Anschrift
CENTRAL FILM Verleih GmbH
Schönhauser Allee 53
10437 Berlin
Telefon: +49 30 880 91 700
Telefax: +49 30 880 91 723
Verlagsdetails
Genre: Alles
Datenbank: Total 4 Filme vorhanden
Website: http://www.centralfilm.de/
[Zurück zur Übersicht]
|