![]() |
![]() | ||||||
Chris Weidler zur seiner Herausgabe der Reihe SARAMEE befragtInterview mit Christoph Weidler, geführt von Alisha Bionda am 21. Jan. 2012.Im Rahmen eines vierzehntägigen SARAMEE SPECIALs befragte Alisha Bionda, den Herausgeber Chris Weidler, die Künstlerin und Autorin Chris Schlicht und einige der Autoren, die bisher an der Reihe mitgeschrieben haben. CHRIS WEIDLER (Hrsg) A.B.: Wie kam Dir als Herausgeber die Idee zu der Serie? C.W.: Inspiriert wurde die Idee in der Tat von der Diebeswelt-Reihe von Robert Asprin, doch Saramee unterscheidet sich in vielen Aspekten und ist ein ganz eigenständiges Projekt. Dennoch, war damals der Gedanke da, ähnliches wie Asprins Diebeswelt-Reihe mit deutschen Autoren umzusetzen. A.B.:Welche Autoren waren für die Entwicklung der Serie maßgeblich? C.W.: Im Grunde alle Autoren, die die Basis von Saramee mit mir gelegt haben und der Idee Leben eingehaucht haben. Die da wären Michael Schmidt, Dirk Wonhöfer, Martin Hoyer, Markus K. Korb, Sylke Brandt, Karl-Georg Müller, Christian Endres und natürlich Chris Schlicht, die Saramee das passende und wundervoll optische Bild gegeben hat. Im Laufe der Zeit kamen aber auch neue Stamm- und Gastautoren dazu, welche das Bild der Stadt Saramee vertieft haben. Und immer noch sind viele Ecken von Saramee graue Flecken in der Karte, und so gibt es immer noch eine Vielzahl von Geschichten zu erzählen und somit für weitere Autoren, egal welchen Genres, viele Möglichkeiten sich in die Reihe einzubringen. A.B.: Wie kam der Kontakt zu Guido Latz/Atlantis zustande? C.W.: Ich hatte schon Kontakt mit Guido durch meine Arbeit beim eZine FantasyGuide.de gehabt, doch erst später kam der Gedanke ihm das Konzept von Saramee vorzustellen, da ich den Atlantis Verlag damals mehr in Richtung Science Fiction als Fantasy gesehen hatte. Guido sah sich das Konzept an, es gefiel ihm, schlug vor daraus eine Reihe zu machen. A.B.: Wieviel Freiraum hast Du von Verlagsseite aus? C.W.: Die Zusammenarbeit mit dem Atlantis Verlag ist klasse. Ich habe seitens Guido alle Freiräume, die ich brauche, und wenn ich mal seinen Rat benötige oder eine Frage habe, ist er immer mit Rat und Tat da. A.B.: Schilder den LITERRA-BESUCHERN doch bitte kurz, was sie bei der Reihe zu erwarten haben. C.W.: Was hat man von Saramee zu erwarten? Saramee ist eine phantastische Großstadt, in der Million von einzelnen Schicksalen darauf wartet ihre Geschichten zu erzählen. Einiges überrascht, einiges hat kein Happy End, es bleibt vielseitig und es macht Spaß in den Gassen von Saramee einzutauchen. A.B.: Was ist weiterhin geplant? Wird es auch wieder Einzelromane eines Autors geben? C.W.: Momentan sitzen wir an der Umsetzung der nächsten Anthologie, mit der wir auch eine Änderung in der Reihe vorbereiten. Kernpunkt sollen Geschichten in der Mischung Fantasy, Crime, Thriller, Horror und Mystery, eingebettet in der Stadt Saramee, sein. An der kommenden Anthologie sind auch wieder bekannte wie unbekanntere Autoren beteiligt, und dieses Mal werden alle Storys wieder mit Illustrationen begleitet, wobei diese Illus dieses Mal nicht rein von unserer Stammillustratorin Chris Schlicht kommen, sondern hier erstmalig auch andere Illustratoren Saramee ihren persönlichen optischen Eindruck geben können. In Saramee gibt es ja keine Magie und keine Zwerge oder Elfen, aber neben den Menschen eigene Rassen und Völker, ebenso gibt es Alchemie, Glaube an Zauberei/Magie (Voodoo ähnliches), Glaube an Dämonen, Besessene, Unerklärliches, Mysterien, Legenden, Verschwörungen, Sekten, Serienmörder, usw.. Dieses umgesetzt in eine etwas härtere Gangart wird die zukünftige Richtung von Saramee sein, mal schauen ob es klappt und von den Lesern angenommen wird. Ob es zukünftig auch wieder Einzelromane von Autoren geben wird, derzeit kann ich das noch nicht sagen, da sich momentan das Stammteam der Autoren aus verschiedensten Gründen ein wenig wandelt und man auch schauen muss, ob ein Autor eine passende Idee für einen Einzelroman über 200 Seiten hat. Ich wäre sofort dafür zu haben, denn neben den Anthologien oder den Bänden an denen drei bis vier Autoren mit ihren längeren Storys beteiligt sind, wären Bände einzelner Autoren eine erstklassige Sache, aber man muss schauen wie es sich entwickelt. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |