|
GmeinerNewsletter Kriminalromane | 4/2011
Liebe Leserinnen und Leser,
die Urlaubssaison ist angebrochen und damit auch die Zeit, mal wieder einen spannenden Krimi zu lesen. 30 frische Romane aus dem Gmeiner-Verlag warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Lassen Sie sich überraschen und werfen Sie einen Blick in unsere Neuerscheinungen im Juli 2011!
Herzliche Grüße aus Meßkirch,
Ihr Gmeiner-Verlag
Krimi-Neuerscheinungen im Juli 2011:
30 neue Kriminalromane aus Deutschland, Österreich und der SchweizAm 11. Juli 2011 sind im Gmeiner-Verlag 30 neue Kriminalromane aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erschienen. Ob Autoren-„Serientäter“ oder Krimidebütanden, ob Mord an der Nordsee oder in den Alpen – die Bandbreite an unterschiedlichen Kriminalromanen ist wieder einmal groß. Erfahren Sie mehr über unsere Neuheiten im Krimi-Herbst 2011:
Unser Top-Titel im Herbst
Fans des Kasseler Kommissars Paul Lenz dürfen sich freuen - es gibt wieder Nachschub von Autor Matthias P. Gibert. Zeitbombe heißt sein mittlerweile achter Krimi im Gmeiner-Verlag. Darin geht es um einen Justizskandal und das Leben eines ehemaligen Sicherheitsverwahrten, der wieder in die Freiheit entlassen wird.
Morden im Norden
Neues von der Küste gibt es von dem Kieler Autor Kurt Geisler. In Friesenschnee darf der agile Frühpensionär Helge Stuhr dem Hamburger Kommissar Hansen wieder bei einem Mordfall unter die Arme greifen.
In Stahlhart, dem ersten Krimi des Autorenduos Henning von Melle und Volkmar Joswig, gerät der Bremer Gerichtsreporter Rainer West in Verdacht, an einer Serie brutaler Banküberfälle beteiligt zu sein. Er macht sich auf die Suche nach der Wahrheit – und bringt damit nicht nur sich selbst in größte Gefahr …
Etwas weiter südlich, in Osnabrück, spielt der Debütroman von Alida Leimbach, Wintergruft. In dem Krimi geht es um die umstrittene Osnabrücker Pfarrerin Heike Meierbrink, die spurlos verschwindet. Als ihr Auto gefunden wird, in dem sich ein blutverschmierter Drehmomentschlüssel befindet, beginnen Birthe Schöndorf und Daniel Brunner, Kommissare der Osnabrücker Polizei, zu ermitteln …
Zeitgeschichtliche Berlin-Krimis
Einen neuen zeitgeschichtlichen Berlin-Krimi legt Uwe Klausner mit seinem Roman Kennedy-Syndrom vor. In seinem aktuellen Fall kommt Kommissar Sydow einem unglaublichen Komplott auf die Spur, dessen Fäden bis in das Hauptquartier der CIA zu reichen scheinen. Es geht um das bestgehütete Geheimnis der DDR: die Pläne zum Bau der Berliner Mauer.
Bernward Schneider präsentiert mit dem Roman Flammenteufel den zweiten Fall des Berliner Anwalts Eugen Goltz. Für ihn gilt es, den Mord an der Tänzerin Alice Resow aufzuklären. Die Spur führt Goltz zurück in die Nacht des Reichstagsbrands vom 27. Februar 1933.
Schauplatz Nordrhein-Westfalen
Eine verhängnisvolle Kontaktanzeige, die für eine junge Frau mit dem Tod endet, ist das Thema in Klaus Erfmeyers neuem Krimi Irrliebe. Es ist bereits der sechste Fall für den Dortmunder Rechtsanwalt Stephan Knobel.
In Kölner Totenkarneval, dem zweiten Krimi von Stefan Keller, sprengt sich ein Attentäter zur Karnevalszeit mitten in einer überfüllten Kölner Kneipe in die Luft. Der türkische Student Ali Öçzan wird der Öffentlichkeit als Täter präsentiert. Doch seine Familie glaubt an seine Unschuld. Sie beauftragen Privatdetektiv Sandmann herauszufinden, was wirklich geschehen ist.
Neues aus der Pfalz
Kommissar „Wolf“ Tannenberg – Pfälzer mit Leib und Seele – genießt bei Krimifans längst Kultstatus. In seinem 11. Fall Familiengrab wird auf die Familie des Pfälzer Parkettfabrikanten Anton Denzer ein heimtückischer Mordanschlag verübt, bei dem mehrere Menschen sterben. Kommissar Tannenberg trifft bei seinen Ermittlungen auf eine Mauer des Schweigens.
Tatort Bayern
Auch in Bayern gibt es wieder eine Menge neuer spannender Kriminalromane: Willibald Spatz veröffentlicht mit Alpenkasper seinen dritten Krimi um den skurrilen Ermittler Birne und beginnt den Roman mit einem Schock: Birne ist spurlos verschwunden! Sein Bruder Jakob macht sich auf die Suche nach Birne, doch seine heißeste Spur wird schnell kalt: Ein Rentner, zu dem Birne zuletzt Kontakt hatte, wird vor seinen Augen ermordet.
Neues gibt es auch von Friederike Schmöe: In ihrem neuen Krimi Wasdunkelbleibt lässt sie die Ghostwriterin Kea Laverde wieder ermitteln. In ihrem aktuellen Fall hat es die Münchnerin mit gefährlichen Computer-Hackern zu tun.
Die Anthologien „Tatort Ammersee“ und „Tod am Starnberger See“ waren bereits ein großer Erfolg, nun folgt mit Tod am Tegernsee eine weitere Sammlung an fesselnden Kriminalgeschichten, herausgegeben von Sabine Thomas.
Ein letztes Mal heißt es mitfiebern mit dem ungleichen Ermittler-Duo Sina Rubov und Gabriele Doberstein. In Jan Beinßens drittem Kriminalroman Todesfrauen verschlägt es die beiden Frauen wegen der Übergabe eines Gemäldes auf den Truppenübungsplatz Grafenwöhr in der Oberpfalz .Viel zu spät bemerken die beiden Frauen, dass sie in eine Falle geraten sind …
Unser Debüt-Tipp kommt ebenfalls aus Franken: Kainszeichen ist der erste Kriminalroman der Erlanger Autorin Sabine Fink, der sich um das Thema Korruption im Baugeschäft dreht.
Mord in Baden-Württemberg
Auch im Ländle wird wieder gemordet. Die mehrfache Krimipreisträgerin Uta-Maria Heim veröffentlicht ihren neuen Kriminalroman Feierabend, in dem ein Familiengeheimnis, dass nicht aufgearbeitet wurde, fatale Folgen nach sich zieht.
Ein ebenso brisantes Thema behandelt Erich Schütz in seinem Krimi Bombenbrut. Darin geht es um die Erfindung einer sensationellen Strahlenwaffe, die den „Krieg der Sterne“ entscheiden könnte.
In Wildis Strengs erstem Kriminalroman Ohrenzeugen geht es tierisch zu. Der Hohenloher Bauer und passionierte Kleintierzüchter Rudolf Weidner wird nachts vor seinem Hasenstall mit einer Axt erschlagen. Die Kommissare Heiko Wüst und Lisa Luft ermitteln im Hohenloher Kleintierzüchter-Milieu.
Debütautor Harald Pflug gewährt dem Leser in seinem Kriminalroman Tschoklet einen tiefen Einblick in das Leben der Stadt Karlsruhe in der Nachkriegszeit. Darin hat es die US-Army mit eine Reihe an Mordanschlägen auf amerikanische Soldaten zu tun
Neue Krimis aus Österreich
In Philosophenpunsch, dem neuen Kriminalroman von Herrmann Bauer wird die Studentin Veronika nach einer feucht-fröhlichen Weihnachtsfeier im Café Heller tot im Schnee aufgefunden- ein neuer Fall für den sympathischen Wiener Oberkellner Leopold. wieder.
Zwanzig/11 heißt der neue Kriminalroman von Pierre Emme. Darin wird ein Zug zwischen Salzburg und Wien Ziel eines Terroranschlags.
Andreas Pittler präsentiert in seinem neuen Werk Mischpoche 14 Wiener Kriminalgeschichten, in denen der jüdischstämmige David Bronstein von der Wiener Mordkommission in realen Verbrechen aus der Zeit der ersten Österreichischen Republik von 1919 bis 1933 ermittelt.
Tatort Salzburger Pfingstfestspiele: In Manfred Baumanns zweitem Salzburg-Krimi Wasserspiele, wird ein stadtbekannter Societylöwe im Römischen Theater der Hellbrunner Wasserspiele tot aufgefunden. Der hartnäckige Kommissar Martin Merana ermittelt wieder.
Ein kleines Dorf in den Öztaler Alpen ist der Schauplatz des Kriminalromans Himmelsspitz von Christiane Tramitz. Eine Reise an diesen Ort, wird für eine deutsche Familie zu einer harten Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, die auf mystische Weise mit dem Schicksal der Fuchsbichler Bergbauern verwoben ist.
Aktuelle Themen 2011
Die Plagiatsaffäre um den ehemaligen Verteidigungsminister zu Guttenberg sorgte in diesem Jahr für Schlagzeilen. Um Menschen, die noch einen Schritt weiter gehen und sich den Doktortitel sogar kaufen, geht es in dem Kriminalroman Die Doktormacher-Mafia von Erich Schütz.
In diesem Jahr jährt sich der Tod des Schriftstellers Heinricht von Kleist zum 200. Mal. Passend zum Kleist-Jahr 2011, ist der Kriminalroman Scherbenhaufen des Schweizer Autors Stefan Haenni erschienen. Darin wird am Ufer der berühmten Kleist-Insel ein Tote geborgen. Kommissar Feller ermittelt.
Kulinarische Krimis
Der Schweizer Autor Paul Lascaux legt mit seinem Kriminalroman Mordswein den fünften Teil seiner kulinarischen Quintologie vor. Tatort ist die beschauliche Winzerregion zwischen Bielersee und Neuchâtel, wo die Berner Detektei Müller & Himmel wieder in einem brisanten Fall ermittelt.
Nicht um Wein, sondern um Bier geht es hingegen in der Krimi-Anthologie Malz und Totschlag, herausgegeben von Gerhard Thömmes, der bereits durch seine erfolgreiche „Bierzauberer“-Serie bekannt geworden ist. Er und 21 weitere Autoren präsentieren 22 spannende Geschichten rund um das Thema Bier.
Für Literaturfans
Für Freund der deutschen Klassiker gibt es zwei interessante Neuerscheinungen: Horst Bosetzky und Felix Huby haben in ihrer Anthologie Nichts ist so fein gesponnen zwölf spannende Kriminalgeschichten ausgesucht und bearbeitet, um zu beweisen, dass auch in deutschsprachigen Ländern immer schon Krimis geschrieben wurden, und dies von namhaften Autoren wie E.T.A. Hoffmann, Gerhart Hauptmann oder Heinrich von Kleist.
Bernd Köstering legt mit seinem neuen Roman Goetheglut einen weiteren Literaturkrimi mit Schauplatz Weimar vor. Dieses Mal gerät Literaturexperte Hendrik Wilmut selbst unter Mordverdacht.
Das neue KrimiJournal ist da:
Spannende Hintergrundberichte und Interviews zu den aktuellen KrimisParallel zu den 30 Kriminalromanen ist auch wieder eine neue Ausabe unseres Lesermagazins KrimiJournal erschienen. Darin werden alle Neuerscheinungen mit Hintergrundberichten, Autoreninterviews, Leseproben und Porträts der Titelhelden vorgestellt. Außerdem gibt es Berichte über das KRIMI LITERATUR FESTIVAL .at 2011, das Lesernetzwerk lolvelybooks.de und das große Gewinnspiel zum 25-jährigen Jubiläum des Gmeiner-Verlags.
Das neue KrimiJournal ist kostenlos im Buchhandel erhältlich. Zusätzlich steht es zum Download bereit.
Ludwigshafener Kriminacht:
Krimiabend mit Ingrid Noll und Jochen SenfDie Ludwigshafener Kriminacht bietet Krimifans am 19. November ein ganz besonderes Programm. Im Pfalzbau wird es zusammen mit Autoren aus der Region so richtig kriminell. Mit dabei sind acht Krimiautoren aus der Pfalz, wie etwa Wolfgang Burger oder Petra Busch, die allesamt erlesene Krimihäppchen aus Ihren Werken mitbringen. Ingrid Noll („Die Apothekerin“) und Jochen Senf (ehemaliger Tatortkommissar und erfolgreicher Gmeiner-Autor) sind ebenfalls zu Gast und werden Höhepunkte aus Ihren Krimis vorstellen. Ein Fachgespräch mit einem Gerichtsmediziner führt den Besucher hinter die Kulissen der Arbeit von Ermittlern im richtigen Leben.
Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von der Band „Boogaloo“. Die kriminellste Jazzband Süddeutschlands spielt Crime Jazz & Sixties Soul. Für den hungrigen Magen gibt es in den Pausen die Möglichkeit, verschiedene Krimisnacks zu genießen. Ein Begrüßungsgetränk ist im Preis inklusive. Karten für dieses außergewöhnliche Konzertereignis sind bei allen üblichen Vorverkaufsstellen erhältlich.
Die Ludwigshafener Kriminacht ist eine gelungene Mischung aus Krimi, Spannung, Essen und guter Musik. Es wäre ein Verbrechen, sich all dies entgehen zu lassen.
Aktuelle Lesungen auf einen BlickWer seine Lieblingsautorin oder seinen Lieblingsautor einmal live erleben möchte, hat dazu Gelegenheit bei einer der zahlreichen Veranstaltungen. Die aktuellen Lesungen der Gmeiner-Autoren sind auf der Website des Verlags aufgelistet. Weitere Lesungstermine finden Sie bei kulturkurier.de.
Gmeiner-Verlag GmbH • Im Ehnried 5 • 88605 Meßkirch
GMEINER VERLAG Beitrag GmeinerNewsletter Kriminalromane | 4/2011 von Patricia Merkel vom 02. Aug. 2011
Weitere Beiträge
[Zurück zur Übersicht]
|
|