Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Kolumnen Übersicht
Neu hinzugefügt Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Kolumnen > Patricia Merkel > GMEINER VERLAG > GmeinerNewsletter Historische Romane | 4/2011
emperor-miniature

GmeinerNewsletter Historische Romane | 4/2011


Liebe Leserinnen und Leser,

in diesem Jahr wird in der Welt der Musik zweier großer Komponisten gedacht: Der Geburtstag von Franz Liszt jährt sich am 22. Oktober zum 200. Mal und am 18. Mai vor hundert Jahren starb der österreichische Komponist Gustav Mahler. Aus diesem Anlass sind im Gmeiner-Verlag zwei Historische Romane erschienen, die sich mit diesen beiden berühmten Persönlichkeiten auseinandersetzen: Zum einen der Liszt-Roman „Die Erstürmung des Himmels“ von Marcus Imbsweiler, zum anderen der Roman „Der Klang der Erde“ von Dieter Bührig zum 100.Todestag von Gustav Mahler. Einen Überblick über diese und sechs weitere neue Historische Romane aus dem Gmeiner-Verlag, erhalten Sie in unserem aktuellen Newsletter. Wir wünschen viel Vergnügen beim Stöbern!

Herzliche Grüße aus Meßkirch,
Ihr Gmeiner-Verlag

Toptitel im Herbst 2011

Der Toptitel in diesem Herbst kommt von Herbert Beckmann. In seinem Historischen Kriminalroman Die Nacht von Berlin entführt er den Leser in die aufregende Stadt Berlin zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der junge Ermittler Edmund Engel hat es dort mit einer brutalen Mordserie zu tun, deren blutige Spur in das weltberühmte berühmte Berliner Metropol-Theater führt.

Thema Musik
Für Musikliebhaber gibt es in diesem Herbstprogramm zwei ganz besondere Romane: Zum 200. Geburtstag des Komponisten Franz Liszt erscheint Marcus Imbsweilers Roman Die Erstürmung des Himmels. Der Roman spielt im Jahr 1841, als Liszt zur Erholung einige Monate auf der Rheininsel Nonnenwerth verbrachte, und zeichnet ein lebendiges Panorama der bürgerlichen Gesellschaft im 19. Jahrhundert. In Dieter Bührigs Historischem Roman Der Klang der Erde dreht sich alles um den österreichischen Komponisten Gustav Mahler, dessen Todestag sich in diesem Jahr zum 100. Mal jährt. In dem Roman steigert sich der Geiger Max Auerbach, ein glühender Vereherer Mahlers, in eine gefährliche Persönlichkeitsstörung. Dieter Bührig gewährt in diesem spannenden Krimi einen Blick auf die Hansestadt Lübeck in der Umbruchphase zwischen Gründerzeit und 1. Weltkrieg.

Jugendstil
Einen neuen Jugendstil-Roman gibt es von Erfolgsautor Gerhard Loibelsberger. In Mord und Brand hat es der genussfreudige Wiener Kommissar Nechyba mit seinem bisher härtesten Fall zu tun: Die Stadt Wien wird von einer gefährlichen Brand- und Mordserie heimgesucht, die auch seine Frau Aurelia und ihn persönlich bedroht.

Fürst Pückler
Jeder kennt das berühmte Fürst-Pückler-Eis. Doch wenige wissen, dass der in Sachsen geborene Fürst ein passionierter Landschaftsarchitekt war. Der von ihm gestaltete Branitzer Park in Cottbus ist der Schauplatz für Franziska Steinhauers Historischen Kriminalroman Sturm über Branitz . Darin geht es um zwei Mordfälle an Jugendlichen in der Nähe des Schlosses. Die Dorfbevölkerung entwickelt daraufhin abenteuerliche Theorien über den möglichen Täter und sogar der Fürst selbst gerät unter Verdacht.

Hugenotten in Berlin
Claudius Crönerts Debütroman spielt im Berlin des 18. Jahrhunderts. Das Kreuz der Hugenotten erzählt die Geschichte des französischen Handschuhmachers Paul Deschamps, der mit seiner Frau in Berlin lebt. Der Leser erfährt dabei viel über das konfliktreiche Verhältnis zwischen der protestantischen Berliner Bevölkerung und den Hugenotten und wird Zeuge adliger Machtkämpfe, tragischer Liebesdramen und politischer Intrigen.

Raubzug
Die Hure und der Meisterdieb heißt der neue Historische Roman von Bettina Szrama, der im 17. Jahrhundert spielt. Darin geht es um das aufregende Leben des legendären Kirchenräubers Nickel List und dessen Geliebte Anna von Sien, die als Räuberpaar quer durch das Land ziehen und die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzen.

Die Reformationszeit in Süddeutschland
In Claudia Schmids neuem Roman Die brennenden Lettern wird der Heidelberger Lebenskünstler Quirin Melchior auf eine Zeitreise in das 16. Jahrhundert geschickt. In dieser bewegenden Epoche macht er Bekanntschaft mit den süddeutschen Reformatoren Paul Fagius und Martin Bucer und erlebt, wie Paul Fagius die erste hebräische Druckerei im deutschen Sprachraum einrichtet.

Das neue HistoJournal ist da
Faszinierendes aus der Welt der Historischen Romane
Am 8. August sind wieder acht neue Historische Romane im Gmeiner-Verlag erschienen. Wer noch mehr über die oben vorgestellten Romane wissen möchte, sollte einen Blick in die aktuelle Ausgabe des Lesermagazins HistoJournal werfen. Darin werden alle Neuerscheinungen mit Hintergrundberichten, Autoreninterviews und Leseproben vorgestellt. Außerdem gibt es dieses Mal einen Bericht über die Historica in Singen und natürlich auch wieder ein attraktives Gewinnspiel.

Das neue HistoJournal (Ausgabe 2-2011) ist kostenlos im Buchhandel erhältlich. Zusätzlich steht es zum Download bereit.

Aktuelle Lesungen auf einen Blick
Wer seine Lieblingsautorin oder seinen Lieblingsautor einmal live erleben möchte, hat dazu Gelegenheit bei einer der zahlreichen Veranstaltungen. Die aktuellen Lesungen der Gmeiner-Autoren sind auf der Website des Verlags aufgelistet. Weitere Lesungstermine finden Sie bei kulturkurier.de.

Gmeiner-Verlag GmbH • Im Ehnried 5 • 88605 Meßkirch

GMEINER VERLAG
Beitrag GmeinerNewsletter Historische Romane | 4/2011 von Patricia Merkel
vom 11. Aug. 2011


Weitere Beiträge

Gmeiner Spannung: Herbstnovitäten 2015 Gmeiner Spannung: Herbstnovitäten 2015
Patricia Merkel
21. Jul. 2015
Gmeiner Newsletter |  4/2014 Gmeiner Newsletter | 4/2014
Patricia Merkel
20. Dez. 2014
GmeinerNewsletter Kriminalromane |  6/2011 GmeinerNewsletter Kriminalromane | 6/2011
Patricia Merkel
29. Nov. 2011
GmeinerNewsletter Lieblingsplätze | 5/2011 GmeinerNewsletter Lieblingsplätze | 5/2011
Patricia Merkel
07. Nov. 2011
GmeinerNewsletter Kriminalromane |  5/2011 GmeinerNewsletter Kriminalromane | 5/2011
Patricia Merkel
27. Sep. 2011
[Seite 1] [Seite 2]

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info