Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Kolumnen Übersicht
Neu hinzugefügt Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Kolumnen > Patricia Merkel > GMEINER VERLAG > GmeinerNewsletter Lieblingsplätze | 4/2011
emperor-miniature

GmeinerNewsletter Lieblingsplätze | 4/2011


Liebe Leserinnen und Leser,
aufregende neue Orte kann man das ganze Jahr über entdecken. Und dazu muss man nicht einmal weit reisen. Es gibt bestimmt noch die ein oder andere Stadt oder Region in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die Sie noch nicht kennen. Wenn Sie sich auf Entdeckungstour begeben wollen, sind unsere Reise- und Kulturführer aus der Reihe „Lieblingsplätze“ die idealen Begleiter! In dieser Woche sind wieder fünf neue Bände im Gmeiner-Verlag erschienen, die wir Ihnen in diesem Newsletter genauer vorstellen möchten. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen und vielleicht auch schon beim Planen des nächsten Trips!

Herzliche Grüße aus Meßkirch,
Ihr Gmeiner-Verlag

Neuheiten in der Reihe „Lieblingsplätze“:

Gmeiner präsentiert im September fünf neue Reise- und Kulturführer
Am 5. September 2011 sind im Gmeiner-Verlag fünf neue Reise- und Kulturführer erschienen: Mit dabei sind die Nordsee-Metropole Hamburg mit ihrem aufregenden Nachtleben, das Ruhrgebiet, das sich einmal von einer ganz anderen Seite zeigt, das Passauer Land, welches besonders für Biergourmets einige Highlights zu bieten hat, die Region Oberschwaben, in der man barocke Lebenslust spüren kann und zu guter Letzt die Berge, Kultur und kulinarische Geheimtipps in und um die Schweizer Hauptstadt Bern.

Für Leichtmatrosen und Nachteulen
„Hamburg. 66 Lieblingsplätze und 11 Bars“ von Anke Clausen

Wer nordisches Flair liebt und gleichzeitig gerne nachts durch Bars und Kneipen zieht, ist in der aufregenden Metropole Hamburg genau richtig. Um auch abseits der üblichen Touristenziele Neues zu entdecken und in der Vielfalt an Möglichkeiten trotzdem nicht die Orientierung zu verlieren, ist es praktisch, wenn man einige Tipps von einer Expertin erhält. Dies tut Anke Clausen in ihrem Lieblingsplätze-Band „Hamburg. 66 Lieblingsplätze und 11 Bars“. Ihre ausgewählten Lieblingsplätze reichen vom kleinen Kioskrestaurant zum Findling am Elbstrand und vom größten Parkfriedhof zu Beachclubs, in denen man unter Palmen kühle Drinks genießen kann.

Für Zechenkinder und Badenixen:
„Ruhrgebiet. 66 Lieblingsplätze und 11 Seen.“ von Sonja Ullrich

Das Ruhrgebiet eine Region ohne Charme und Farbe? Von wegen – die Zeiten haben sich geändert! Wo früher Tonnen von Abraum aus dem Erdreich gebohrt wurden, laden heute so erholsame Orte wie der Maximilianpark Hamm oder die historische Altstadt von Hattingen zum Verweilen ein.
Sonja Ullrich, selbst ein echtes Kind des Ruhrgebiets, zeigt den Lesern in ihrem aktuellen Reise- und Kulturführer „Ruhrgebiet. 66 Lieblingsplätze und 11 Seen.“ auf sehr unterhaltsame Weise die Lieblingsplätze ihrer Heimat und beweist, dass das Ruhrgebiet eine äußerst lebenswerte Region ist.

Für Biergourmets und Flusspiraten:
„Passauer Land. 66 Lieblingsplätze und 11 Brauereien“ von Claudia Schmid

„Das bayerische Venedig“ – so wird Passau oft genannt. Und dies nicht nur aufgrund der drei Flüsse (Donau, Ilz und Inn), die in Passau zusammenlaufen, sondern auch weil die Stadt kulturell und kulinarisch einiges zu bieten hat. Barocke Bauten, ein lebendiges Studentenleben, köstliches Bier und die typisch bayerische Gemütlichkeit erwarten die Besucher dort. Autorin Claudia Schmid, die über 30 Jahre ihres Lebens in Passau verbracht hat, stellt in ihrem neuen Reise- und Kulturführer „Passauer Land. 66 Lieblingsplätze und 11 Brauereien.“ die Highlights ihrer Heimatstadt vor, mit besonderem Augenmerk auf die Brauerein, für die das Passauer Land so berühmt ist.

Für Lustwandler und Moorgeister:
„Oberschwaben. 66 Lieblingsplätze und 11 Köche“ von Jochen Schmid

Burgen, Schlösser, Kloster - Freunde des Barock kommen in der Region Oberschwaben ganz auf Ihre Kosten, denn nirgendwo sonst zählt man auf so engem Raum so viele barocke Bauwerke wie hier. Dies kann auch Jochen Schmid, langjähriger Redakteur beim SWR und Produzent der beliebten Fernsehsendungen „Treffpunkt Abendmelodie“ und „SonntagsTour“, bestätigen. In seinem neuen Lieblingsplätze-Band „Oberschwaben. 66 Lieblingsplätze und 11 Köche“ verrät er seine persönlichen Highlights der Region inklusive der Orte, an denen es ganz besonders gut schmeckt in Oberschwaben: Nicht nur bei Sternekoch Albert Bouley in Ravensburg, sondern auch in Besenwirtschaften wie dem Vorseer Stallbesen.

Für Mooshüpfer und Kulturgucker:
„Bern und die Hauptstadtregion. 66 Lieblingsplätze und 11 Köche“ von Paul Ott und Fritz von Gunten

Einen Blick über die Alpen zu wagen, lohnt sich. Denn Bern, die Hauptstadt der Schweiz, beeindruckt nicht nur durch ihre wunderschöne Altstadt, deren mittelalterliche Bausubstanz zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Besonders die nahe gelegenen Berge und die malerische Seenregion machen die Hauptstadt der Eidgenossen für Kulturliebhaber, Tagesausflügler und Hobbywanderer gleichermaßen attraktiv. In ihrem neuen Reise- und Kulturführer „Bern und die Hauptstadtregion. 66 Lieblingsplätze und 11 Köche“ präsentieren die Autoren Paul Ott und Fritz von Gunten persönliche Highlights aus ihrer Heimatstadt. Neben der landschaftlichen Schönheit stehen vor allem kulturelle Schwerpunkte und kulinarische Höhepunkte im Vordergrund.

Eine Übersicht über alle Lieblingsplatz-Bände finden Sie auf der Gmeiner-Webseite.

Lübeck ist „Stadt der Wissenschaft 2012“:

Lübeck darf sich mit dem Titel„Stadt der Wissenschaft 2012“ schmücken. Am 29. März 2011 wurde der Stadt an der Trave vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft der mit 250 000 Euro dotierte Titel verliehen. Lübeck wirbt mit dem Slogan „Hanse trifft Humboldt“ und bietet ihren Besuchern im Jahr 2012 zahlreiche Veranstaltungen und Projekte um das Thema Wissenschaft.
Wer darüber hinaus mehr über die Stadt Lübeck erfahren möchte, kann sich in dem Lieblingsplatz-Band „In und um Lübeck. 66 Lieblingsplätze und 11 Naturwunder“ von Dieter Bührig inspirieren lassen. Weitere Informationen zu dem Reise- und Kulturführer gibt es auf der Gmeiner-Webseite.
Zum Wettbewerb um die „Stadt der Wissenschaft“ können sie sich hier informieren:
http://www.stadt-der-wissenschaft.de/
Mehr zu den Projekten und Veranstaltungen der Stadt Lübeck im Rahmen des Wissenschaftsjahrs, erfahren Sie hier:
http://www.hanse-trifft-humboldt.de/

Das neue „Magazin Lieblingsplätze“ ist ab sofort im Buchhandel erhältlich

Gleichzeitig mit den fünf Neuerscheinungen der Reihe Lieblingsplätze ist auch wieder eine neue Ausgabe des Lesermagazins Lieblingsplätze erschienen. Darin gibt es kleine Leseproben aus den einzelnen Bänden und natürlich auch wieder ein großes Gewinnspiel mit attraktiven Preisen.
Das neue „Magazin Lieblingsplätze“ ist ab jetzt kostenlos im Buchhandel erhältlich.
Zusätzlich steht es auf der Verlagsseite zum Download bereit.

Buchpremiere:

Claudia Schmid stellt ihren neuen Reise- und Kulturführer „Passauer Land. 66 Lieblingsplätze und 11 Brauereien“ vor.
Am Donnerstag, den 27.10.2011, um 20:30 Uhr stellt Gmeiner-Autorin Claudia Schmid bei „Bücher Pustet“ in Passau (Nibelungenplatz 1, 94032 Passau) ihren neuen Reise-und Kulturführer „Passauer Land. 66 Lieblingsplätze und 11 Brauereien“ vor. Die Autorin, die über 30 Jahre ihres Lebens in Passau verbracht hat, zeigt den Lesern darin ihre persönlichen Lieblingsplätze ihrer Heimatstadt: von ruhigen Universitätsgängen, über die bisweilen laute Kabarettbühne im Scharfrichterhaus, bis hin zu den für die Stadt Passau und die Region so typischen Brauereien.

Weitere Lesungen aus der Reihe Lieblingsplätze werden auf der Gmeiner-Homepage unter Veranstaltungen angekündigt werden.

Autoren live erleben:

Aktuelle Lesungen auf einen Blick
Wer seine Lieblingsautorin oder seinen Lieblingsautor einmal live erleben möchte, hat dazu Gelegenheit bei einer der zahlreichen Veranstaltungen. Die aktuellen Lesungen der Gmeiner-Autoren sind auf der Website des Verlags aufgelistet. Weitere Lesungstermine finden Sie bei kulturkurier.de.

Gmeiner-Verlag GmbH • Im Ehnried 5 • 88605 Meßkirch

GMEINER VERLAG
Beitrag GmeinerNewsletter Lieblingsplätze | 4/2011 von Patricia Merkel
vom 09. Sep. 2011


Weitere Beiträge

Gmeiner Spannung: Herbstnovitäten 2015 Gmeiner Spannung: Herbstnovitäten 2015
Patricia Merkel
21. Jul. 2015
Gmeiner Newsletter |  4/2014 Gmeiner Newsletter | 4/2014
Patricia Merkel
20. Dez. 2014
GmeinerNewsletter Kriminalromane |  6/2011 GmeinerNewsletter Kriminalromane | 6/2011
Patricia Merkel
29. Nov. 2011
GmeinerNewsletter Lieblingsplätze | 5/2011 GmeinerNewsletter Lieblingsplätze | 5/2011
Patricia Merkel
07. Nov. 2011
GmeinerNewsletter Kriminalromane |  5/2011 GmeinerNewsletter Kriminalromane | 5/2011
Patricia Merkel
27. Sep. 2011
[Seite 1] [Seite 2]

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info