Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > News > ROAD RAGE
emperor-miniature

COMICS: ROAD RAGE

20. September 2012 - Der Highway-Comic-Thriller in King-Manier!

Joe Hill – mit dem Eisner Award (der US-"Oscar" für Comics) für seine brillante Comic-Reihe Locke & Key (Panini Comics) geehrter Comic-Autor und für seine Romane (u.a. American Gods / Heyne) mehrfach ausgezeichneter Schriftsteller – schuf zusammen mit seinem Vater Stephen King den Highway-Thriller Road Rage als Comic-Verneigung vor Richard Mathesons Erzählung Duell.

Showdown auf einem staubigen Highway, irgendwo in den Weiten Amerikas: Eine Motorrad-Gang überholt einen Truck. Plötzlich gibt der Fahrer des Trucks Gas und zwei der Rocker finden unter dem stählernen Koloss ein blutiges Ende. Für den Rest beginnt eine tödliche Verfolgungsjagd am Limit für Mensch und Maschine. Wer bremst, verliert ... sein Leben!

Die Geschichte von Road Rage basiert lose auf Stephen Kings Kurzgeschichte Throttle und bietet heiße Motorräder, harte Rocker, üble Trucker und das tödliche Grauen, das auf den endlosen Straßen Amerikas lauert.
Bei dem Projekt arbeiteten Vater und Sohn King erstmals zusammen an einem Comic, um einen grandiosen Highway-Horrortrip zu entwerfen. Bis dato hatte sich zwar Joe Hill einen Namen als Autor in der 9. Kunst gemacht, von Stephen King gab es aber "lediglich" Comic-Adaptionen seiner Romane und Kurzgeschichten (z.B.: The Stand, Der dunkle Turm und N – alle bei Panini Comics), abgesehen von seiner Mitarbeit am preisgekrönten Comic-Projekt American Vampire, an dem er im Wechsel mit Scott Snyder den Plot schrieb und das auch gleich einen Eisner Award abräumte.
Richard Matheson ist der Altmeister der SF- und Horror-Literatur. Sein Duel (dt. Duell) gehört zu den Klassikern des Genres. Die Verfilmung der Geschichte war 1971 Steven Spielbergs erste Regiearbeit und begründete seinen Ruhm als Filmemacher. Die Erzählung um einen unbescholtenen Vertreter, der auf den Straßen Amerikas von einem Trucker aus unbekannten Gründen gehetzt wird, baut perfekt Spannung und Horror mit minimalistischen Elementen auf und gilt als Genre-prägend. Viele andere Autoren und Regisseure, unter anderem Stephen King und Joe Hill geben an, von dieser Geschichte beeinflusst worden zu sein.
Throttle ist Stephen Kings Reminiszenz an Duel. Deswegen adaptierte Szenarist Chris Ryall auch beide Storys für den Road Rage-Band als Kurz-Graphic Novels, die von den Künstlern Nelson Daniel und Rafa Garres sehr stimmig in Szene gesetzt wurden.
Eine Besonderheit der Throttle-Comic-Version ist der Auftritt von Metal-Legende Lemmy Kilmister in einer wichtigen Nebenrolle, wozu Chris Ryall erklärt: "In der Originalstory ist die Figur Lemmy bereits enthalten. Und als großer Motörhead-Fan gab ich bei der Umsetzung den Auftrag, ihn wie Mr. Kilmister aussehen zu lassen. Das passte einfach so perfekt." Ob indes schon Joe Hill und Stephen King die Rock-Ikone beim Schreiben im Kopf hatten, bleibt im Dunklen – erscheint aber zumindest nicht abwegig, da beide Autoren erklärte Fans härterer Musikgangart sind.
Passend dazu konnte der Panini Verlag für die deutsche Version den Schlagzeuger der Kölner Symphonic-Metal-Band Krypteria, S. C. Kuschnerus, als Übersetzer gewinnen. "S. C. Kuschnerus ist ein Multitalent und weiß mit Worten genauso versiert umzugehen wie mit seinen Drumsticks. Er besitzt viel Sprachwitz und hat den Ton der Geschichte sehr gut getroffen. Road Rage ist eben einfach Rock'n'roll.", erklärt Panini Comics-Chefredakteur Jo Löffler zur Wahl des Übersetzers.
Neben den beiden Comic-Storys finden sich in dem Band ausgiebige Interviews mit Joe Hill, Stephen King und Chris Ryall zur Genesis und den Hintergründen von Road Rage.


[Zum News-Archiv]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info