![]() |
![]() | ||||||||
Weisses Gold
Adam Salton und Nathaniel de Salis reisen nach Bombay, Indien, um dort eine alte Freundin von Nathaniel zu besuchen: Helena Blavatsky, die Begründerin der Theosophischen Gesellschaft. Angeblich ist Helena in den Mord an Jules Vernes Verleger beteiligt und weiß über das Verschwinden eines geheimnisvollen Artefaktes Bescheid, hinter dem Nathaniel her ist. Doch der alte Mann gibt nur wenig von seinem Wissen an seinen jungen Freund Adam weiter, der immer noch unter den schrecklichen Erlebnissen der letzten Monate und Jahre leidet und dessen Misstrauen gegenüber seines Freundes und Mentors immer größer wird. Meinung:Der dritte Teil der Mystery-Serie Die Schwarze Sonne ist der bislang komplexeste und geheimnisvollste. Die Handlung splittet sich in drei Zeitebenen auf, die eng miteinander verwoben sind. Die Spannung baut sich langsam und unterschwellig auf. Der Hörer wird unweigerlich vom Geschehen mitgerissen und fängt zwangsläufig an zu spekulieren, wie nun alles zusammenhängt und welches Geheimnis Nathaniel de Salis so verbissen hütet.Einmal mehr werden historische Persönlichkeiten und Ereignisse spannend, informativ und authentisch in die Handlung mit eingeflochten. Neben Jules Verne, der mit Nathaniel de Salis auf einer Expedition war, die ihn zu seinem Buch Reise zum Mittelpunkt der Erde inspirierte, tritt dieses Mal die Begründerin der Theosophischen Gesellschaft, Helena Blavatsky, auf, wunderbar dargestellt von Dorothea Hagena. Die Sprecher laufen zu wahrer Höchstform auf und spielen ihre Rollen mit Hingabe. Neben den Hauptrollen stechen vor allem Michael Prelle als Weisthor und Kurt Glockzin als Heinrich Himmler hervor. Original-Tonbandaufzeichnungen aus der NS-Zeit verstärken den Eindruck von Authentizität. In Ermangelung eines Erzählers und aufgrund fehlender Zeitansagen ist es für den Hörer nicht immer einfach der Handlung zu folgen, so dass man sich schon konzentrieren muss beim Hören. Aufmachung:Die Aufmachung der Cd ist äußerst gut gelungen. Das Cover ist wieder einmal sehr dezent gehalten worden, aber das Booklet an sich wurde sehr schön gestaltet und beinhaltet mehrere plastisch und kunstvoll gezeichnete Illustrationen von Sabine Weiss.Fazit:Anspruchsvolle und komplexe Fortsetzung der Abenteuer von Adam Salton und Nathaniel de Salis. Sprecher, Ton und Musik gehören zu absoluten Spitze innerhalb des deutschen Hörspielmarktes. Allerdings ist die Produktion kein Hörspiel für Zwischendurch und erfordert ein hohes Maß an Aufmerksamkeit, um die Sprünge in der Handlung den entsprechenden Zeiten zuordnen zu können. 19. Jul. 2007 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |