Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Mystery-Thriller > Vril

Vril

VRIL
VRIL

Günter Merlau
Hörbuch/Hörspiel / Mystery-Thriller

LAUSCH

Die Schwarze Sonne: Folge 4
Audio-CD, 75 Minuten
ISBN: 978-393960011-4

Jun. 2007, 1. Auflage, 9.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Nathaniel de Salis wurde bei dem Kampf mit dem Weissen Gott schwer verletzt. Adam Salton muss seinen Freund zu einem heiligen Berg bringen wenn er sein Leben retten will. Unterwegs treffen sie auf zwei Missionare, die ihnen helfen die gefährliche und strapaziöse Reise zu bewältigen. Doch unterwegs kommt es zu weiteren mörderischen und unerklärlichen Vorfällen ...

1938
Die Nazis bereiten ein Experiment biblischen Ausmaßes vor. Mithilfe des heiligen Speeres von Longinus wollen sie eine neue Herrenrasse schaffen. Der alternde Salton will diesen Wahnsinnsplan vereiteln und trifft auf einen alten Bekannten, der mittlerweile eine neue Identität angenommen hat und scheinbar nicht zu töten ist ...

Gegenwart
Der BND-Agent Berger stürzt mit dem Flugzeug ab und schwebt in Lebensgefahr. Der BND sieht eine einmalige Chance in diesem Unfall und will den übernatürlich begabten Mann für Experimente missbrauchen, infolgedessen dieser spurlos verschwindet ...

Meinung:

Die vierte Folge der neuen Serie aus dem Hause „LAUSCH“ setzt wieder auf hohe Qualität. Das nicht nur in Punkto Sprecher und Musik, sondern auch Story und Aufmachung sind schlichtweg einzigartig auf dem deutschen Hörspielmarkt. Die Handlung knüpft nahtlos an die Ereignisse aus Folge 3 an und bildet damit so etwas wie eine Doppelfolge.
Story und Atmosphäre sind noch düsterer und hoffnungsloser als in den ersten drei Folgen und die Endzeitstimmung nimmt auch den Hörer gefangen. Das Hauptaugenmerk liegt bei diesem Hörspiel auf den Geschehnissen in der Nazi-Zeit und mit Edgar Caswell betritt ein alter Bekannter die Szenerie. Konnte man als Hörer schon in Folge 3 vermuten, dass Caswell wieder mit von der Partie ist, da Michael Prelle dort ebenfalls die Rolle des Weisthor übernahm, so werden hier sämtliche Zweifel ausgeräumt. Die Besetzung ist durch die Bank weg wieder einmal spitze und es gibt wirklich keinerlei Sprecher, der seinen Text lieblos abliest. Musik und Texte fügen sich in angenehm in die Handlung ein und wirken nie störend oder unpassend. Allenfalls das Fehlen eines Erzählers kann zu einem Problem werden, denn der Hörer muss sich dadurch zum Teil stark konzentrieren, um nicht den Faden zu verlieren. Hinzu kommt die mysteriöse Handlung, welche häufig von den schwermütigen Gedanken Saltons kommentiert wird, die mit Sicherheit nicht für actionorientierte Hörspielfans von Interesse sein dürfte.
Die 75 Minuten Spielzeit wurden in 12 Tracks aufgeteilt, was eindeutig zu wenig ist. Das zweite Kapitel beispielsweise dauert länger als 10 Minuten und erlaubt dadurch keine schnelle Szenenanwahl.

Aufmachung:

Das Cover wirkt lediglich dadurch auffallend, dass es zur titelgebenden Schwarzen Sonne passt und insgesamt auch recht düster aussieht. Ansonsten ist es vom Motiv her nicht sonderlich ansprechend. Dafür gestaltet sich das Booklet in seinem Inneren hervorragend. Die einfach grandiosen Illustrationen von Sabine Weiss werden von Hörspiel-Zitaten begleitet und die Besetzungsliste, sowie das Impressum präsentiert sich dem Leser in Schreibschrift mit dazugehörigen Tintenflecken und passt ideal zu der Epoche, in welcher Adam und Nathaniel leben.

Fazit:

Eine der vielschichtigsten und anspruchvollsten Hörspielserien geht in die vierte Runde. Eine hochprofessionelle Sprecherriege, ein angenehmer und passender orchestraler Soundtrack, sowie ein hervorragender Ton machen auch dieses Hörspiel von LAUSCH zu einem Hörerlebnis erster Güte, das Lust auf mehr macht und die Fortsetzung der Abenteuer von Adam Salton und Nathaniel de Salis mit Ungeduld erwarten lässt.

19. Jul. 2007 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info