Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Christel Scheja > Mystery > Die Psi-Akten
emperor-miniature

Die Psi-Akten

DIE PSI-AKTEN

Hoerbuch / Mystery

Simeon Hrissomalis und Wolfgang Strauss
Die Psi-Akten
Folge 11: Karibischer Fluch
Folge 12: Draculas Rückkehr
Folge 13: 13 Seelen
Russel und Brandon Company, Leonberg, 05/2007
je 1 CD, Grusel/Mystery-Hörspiele, 3-936614-94-6 & 3-936614-78-4 & 3-936614-92-X, Laufzeit 50/49/59 min, je ca. EUR 7.95
Sprecher: Henry König, Wolfgang Strauss, Anna Carlson. Tom Broke, Jörg Adae, Thorsten Michaelis, Bernhard Völger, Thomas Nero Wolff, Jörg Ade, Bruno Apiz, Carola Ewert, Regina Lemnitz u. v. a.
Musik: Jase Brandon
Cover von Timo Würz
www.rb-company.de

Durch das steigende Interesse an Hörbüchern erleben auch die Hörspiele eine Renaissance. Nicht nur das die alten - noch mehr für Kinder gemachten - Werke von Europa, Karussell und anderen Verlagen wieder neu aufgelegt werden, kleinere und größere Labels produzieren jedes Jahr fleißig neue Hörspiele, vor allem im Horror- und Mystery-Sektor.
Dabei kann man zwei größere Strömungen ausmachen.
Ein Teil der Hörspiele versucht sehr erwachsen zu wirken und durch bestimmte Musik und Soundeffekte die Atmosphäre der Werke klassischer Phantastik-Autoren wie Edgar Allan Poe, E. T. A. Hoffman oder H. P. Lovecraft wieder zu erwecken. Über allem liegt der Hauch unheimlicher Schwermut und drohender Verhängnis, bedeutungsschwere Worte führen zu Leid und Depression.
Die andere Strömung folgt der Tradition der klassischen Hörspiele, Heftromane und Comics. Wie einst in den inzwischen selig entschlafenen „Gespenster-Geschichten” oder diversen Serien um Vampire, Dämonen und mutige Geisterjäger steht hier mehr das unheimliche Abenteuer im Vordergrund. Und auch wenn nicht immer das Gute am Ende siegt, so dominiert in diesen Hörspielen eher die Action als die Melancholie.

„Die Psi-Akten” von der Russel und Brandon Company gehört zu Letzteren. Und der Obertitel der Reihe, die aus voneinander unabhängigen Titeln besteht, verrät es schon: Zumeist bekommen es einfache Menschen mit den Mächten des Bösen, des Jenseits oder des Übernatürlichen zu tun.

Anne und Cole Parell genießen ihren Segeltörn bis zu dem Augenblick, in dem sie eine Nebelwand in das Jahr 1722 und Mitten unter wilde und gefährliche Piraten entführt. Ein „Karibischer Fluch” hat von ihnen Besitz ergriffen, der nun die Erfüllung einer Aufgabe fordert. Ganz offensichtlich scheint der Kapitän des Schiffes, Steven Shadow, mehr über sie zu wissen, denn er konfrontiert Anne mit einer unangenehmen Wahrheit, die sie zunächst gar nicht glauben will. Denn es kann nur eine Verwechslung sein, denn wie soll sie die Ehefrau eines gewissen Edward Teach gewesen sein?
Das Hörspiel erzählt zwar eine eigenständige Geschichte, ist gleichzeitig aber auch eine augenzwinkernde Hommage an „Fluch der Karibik”, was man ziemlich deutlich an Kapitän Shadow und seinen Kameraden merkt. Und es wartet mit einer netten Überraschung auf.

„Draculas Rückkehr” ist eine der wenigen Geschichten, die Bram Stoker nicht nacherzählt sondern fortzusetzen versucht. Die Ereignisse aus „Dracula“ sind für die Kinder der Harkers und Professor van Helsings Wirklichkeit. Vor allem Elisabeth Harker, glaubt fest daran, vor allem jetzt, nachdem sie immer wieder Visionen und Albträume hat. Ihr Bruder Stephen will ihr zunächst nicht glauben, wird dann aber eines Besseren belehrt, als Dracula zurückkehrt und ihn zum ersten Opfer seiner blutigen Rache macht. Scotland Yard ist ratlos. Erst als Christopher van Helsing auftaucht, bekommt Inspektor Haloway eine Ahnung von dem, was ihn noch erwartet. Doch erst als er das Grauen selbst gesehen hat, ist er bereit zu glauben und mit dem Parapsychologen auf die Jagd zu gehen.
Das Hörspiel verknüpft geschickt die literarische Vorlage mit seiner eigenen Geschichte und zitiert immer wieder gerne, um die Spannung noch ein wenig zu steigern. Denn man ist doch gespannt darauf, ob sich die Geschichte noch einmal wiederholt oder nicht. Und mit einem frechen Augenzwinkern wird gleich noch eine lockere Verbindung zu „Faith”, einer anderen Serie der Russell und Brandon Company geknüpft.

Passend für eine Gruselserie feiert man nicht mit der zehnten sondern der dreizehnten Ausgabe Jubiläum. So versammeln sich auf dieser CD dreizehn Minihörspiele, in denen kurze aber schauerliche Geschichten erzählt werden, etwa von dem Taxifahrer, der eine Frau in der Nacht von Friedhof zu Friedhof gefahren hat; dem Kunden einer Hellseherin, der sich in Todesstarre versetzten lässt; dem Jungen, der sich in ein verfluchtes Haus wagt oder gar dem Besucher eines Restaurants, der seinen Hunger stillen möchte, aber sehr schnell bemerkt, das sowohl Gäste als auch Belegschaft andere Pläne mit ihm haben.
Böse, unheimlich, manchmal aber auch lustig, aber insgesamt recht makaber werden die etwa fünf bis acht Minuten langen Geschichten erzählt, die ganz auf die abschließende Pointe ausgerichtet sind. Bis auf ein oder zwei Ausnahmen sind die Geschichten ausnahmslos gelungen und wissen in den Bann zu schlagen, selbst wenn man nicht unbedingt das Schicksal von dreizehn Seelen erzählt bekommt - denn im letzten Abschnitt fordert der Erzähler die Zuhörer und Fans auf, ihre Ideen und Kurzgeschichten einzureichen, denn vielleicht bieten diese ja die Grundlagen für neue „Psi-Akten“.

„Die Psi-Akten” bieten auch Erwachsenen spannenden Hörgenuss, vor allem wenn man sich noch gut an die Heftromane der achtziger Jahre oder die heute legendären Comicreihen wie „Gespenster-Geschichten” erinnert.
Die Macher spielen hemmungslos mit den gängigen Horrorklischees, treiben sie auf die Spitze, bleiben aber dennoch dem Genre treu. Die Geschichten mögen zwar simpel gestrickt sein, sind aber atmosphärisch und stimmungsvoll umgesetzt, und man wird von der Spielfreude der Sprecher und Produzenten einfach mitgerissen. Überdies kann man sich nicht nur von den spannenden Geschichten unterhalten lassen, sondern man wird auch immer wieder angenehmen Grusel verspüren.

Deshalb wissen „Die Psi-Akten” auch diesmal durchweg zu gefallen. Sie sind gelungen umgesetzt und bieten im Gegensatz zu anderen Reihen auch einmal Grusel-Abenteuer ohne Zynismus, Depression und Schwermut.

28. Aug. 2007 - Christel Scheja

Der Rezensent

Christel Scheja

Total: 567 Rezensionen
April 2018: keine Rezensionen



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info