Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Irene Salzmann > Manga > Dear Myself 2: World’s End

Dear Myself 2: World’s End

DEAR MYSELF 2: WORLD’S END

Buch / Manga

Eiki Eiki
Dear Myself 2: World’s End, Japan, 1999
EMA, Köln, 9/2007
TB, Manga, Boys Love, Romance, Drama, Comedy, 978-3-7704-6679-5, 222/650
Aus dem Japanischen von Claudia Peter
www.manganet.de

Als Hirofumi zu sich kommt, liegt er im Krankenhaus. Er erfährt, dass er einen Unfall hatte und seither an Amnesie leidet. Daigo, ein anderer Patient, wird zu der wichtigsten Bezugsperson in seinem neuen Leben und umgekehrt. Schon bald sind die beiden ein Paar, doch ihre Beziehung wird von Hirofumis Angst überschattet, dass er seine ursprünglichen Erinnerungen zurückbekommen und Daigo vergessen könnte. In Folge schreibt er einen Brief an „Der Myself“, um seinem Alter Ego alles zu erklären.
Tatsächlich tritt das Befürchtete ein. Der alte Hirofumi kehrt zurück und muss das Bild von seinem Leben in jenen zwei Jahren Stück für Stück wie ein Mosaik zusammensetzen. Nach vielen Schwierigkeiten akzeptiert er auch Daigo, doch dessen Trauma verschlimmert sich. Damit Hirofumi ihm nicht davon laufen kann, sperrt Daigo ihn im Zimmer ein und kettet ihn ans Bett. Hirofumi hält es nicht länger aus und flieht – zu einer Frau…

Fumiya und Ayane sind verheiratet, obwohl sie noch zur Schule gehen und – Männer sind! Die Klassenfahrt betrachten sie als Hochzeitsreise und als idealen Zeitpunkt, die Ehe endlich zu vollziehen. Allerdings passt ihr Mitschüler Takagishi auf, dass die beiden nie allein sind und Gelegenheit für ‚unanständige Sachen’ erhalten…

Die Mutter des Studenten Chiharu will ein zweites Mal heiraten. Chiharu freut sich für sie, aber nur bis er seinen Vater kennen lernt: Noboru ist zwei Jahre jünger als er und geht noch zur Schule. Notgedrungen akzeptiert Chiharu die Wahl seiner Mutter, doch schon bald entdeckt er einige merkwürdige Eigenheiten an seinem neuen Vater. Noboru schlafwandelt und verirrt sich dann gern im falschen Zimmer. Von ihm bekommt Chiharu seinen ersten Kuss – und dabei bleibt es nicht…

In den vergangenen Monaten hat EMA mehrere Mangas von Eiki Eiki veröffentlicht, darunter „Dear Myself 1“ und „Kiss“. Wer gern Boys Love und die humorig-romantischen Geschichten der Mangaka liest, erkennt daher auch gleich die in diesem Band auftretenden Charaktere wieder.
Drei Episoden sind Hirofumi und Daigo gewidmet. Sie erzählen als Rahmenhandlung die Vorgeschichte von „Dear Myself 1“, wie die beiden ein Paar wurden und Hirofumi alles für den Fall vorbereitet, dass er Daigo und ihre Liebe vergisst. Die damit verbundenen Geschehnisse werden ausführlich in jenem anderen Buch geschildert. Nachdem Hirofumi seine ursprünglichen Erinnerungen zurück erhält, muss er die Beziehung zu Daigo neu aufbauen, doch schon bald stellen sich weitere Probleme ein. Wie die jungen Männer damit umgehen, rundet diese Mini-Serie ab.
Auch mit den Protagonisten aus „Kiss“ gibt es ein Wiedersehen. Nachdem sie viele Hürden nehmen mussten, sind Fumiya und Ayane endlich ein Paar geworden, doch während ihrer Flitterwochen müssen sie neue Hindernisse überwinden.
Ebenfalls drei Kapitel sind Noboru und Chiharu gewidmet. Auch diese Figuren tauchten bereits in „Kiss“ auf, und ihre Story wurde ursprünglich als Doujinshi veröffentlicht. Chiharu ist heterosexuell, doch das bewahrt ihn nicht davor, die ersten Erfahrungen mit seinem Vater zu machen, der als Schlafwandler bzw. Betrunkener Dinge tut, an die er sich später nicht mehr erinnert.

Man merkt den Erzählungen an, dass sie schon älteren Datums sind. Sie befassen sich auf lockere, leichte Weise mit der Liebe zwischen zwei Männern, schildern ihre Probleme mit einem Augenzwinkern und gehen nicht ins Detail. Eiki Eiki will nicht über die realen Auswirkungen, die ein solches Bekenntnis in der Öffentlichkeit hat, aufklären und auch keine expliziten Szenen beschreiben. Leserinnen ab 14 Jahren, die das Genre mögen, sollen unterhalten werden und Spaß an den kuriosen Verwicklungen haben, wie sie jungen Männern ebenso widerfahren können wie einem gemischten Paar. Humor und Übertreibungen stehen im Vordergrund und werden von dem unverkennbaren Stil Eiki Eikis unterstützt.
Zwar erscheinen ihre Serien unter dem Adult-Label von EMA, doch damit geht der Verlag nur auf Nummer Sicher, dass nicht zu jungen Leser oder solche, die Boys Love ablehnen, unvorbereitet mit dem Inhalt konfrontiert werden. Tatsächlich wird nicht mehr gezeigt als Umarmungen und Küsse – der Rest bleibt der Phantasie des Publikums überlassen.

„Dear Myself 2“ ist ein vergnüglicher BL-Manga, der einige lose Fäden aus verschiedenen Geschichten von Eiki Eiki aufgreift und zu einem befriedigenden Ende verknüpft. Wer es nicht so explizit sondern mehr romantisch und witzig mag, kann mit den Titeln der Mangaka keinen Fehlgriff tun.

24. Sep. 2007 - Irene Salzmann

Der Rezensent

Irene Salzmann
Deutschland

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info