Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Irene Salzmann > Manga > Dream Kiss 3
emperor-miniature

Dream Kiss 3

DREAM KISS 3

Buch / Manga

Kazumi Ohya
Dream Kiss 3
Yume Chu Vol. 3, Japan, 2001
EMA, Köln, 9/2007
TB, Manga, Romance, Drama, Comedy, 978-3-7704-6716-7, 188/600
Aus dem Japanischen von Monika Hammond
www.manganet.de

Dank ihres guten Gespürs darf die Schülerin Azuki in der Künstler-Agentur ihres Vaters mitreden, wenn es um die Auswahl neuer Talente geht. Auch das aktuelle Boygroup-Projekt Romeo Academy beruht auf ihren Ideen.
Im Rahmen des Ausscheidungswettbewerbs lernt Azuki einige der angehenden Stars näher kennen, erfährt von mehr oder minder tragischen Familien-Problemen und sieht sich plötzlich in Angelegenheiten involviert, die sie eigentlich nichts angehen. Allerdings kann sie auch nicht einfach die Augen verschließen, wenn jemand Hilfe benötigt. In Folge setzt sie sich für ihre Schützlinge ein, wann immer es notwendig ist.
Dabei verliebt sie sich in den stillen Soma, der den Job dringend braucht, um seine jüngeren Geschwister aufziehen zu können. Offiziell dürfen die beiden kein Paar sein – das wäre schlechte Publicity. Obendrein könnte der Eindruck entstehen, die Jury würde manipuliert und der Sieger stünde vorab fest. Dennoch ahnen bzw. wissen einige von der geheimen Beziehung.
Für Arata, einem Mitglied von Romeo & Romeo, der immer wie ein großer Bruder für Azuki war, ist das ein schwerer Schlag. Lange war er der Schwarm des jungen Mädchens, doch ließ er ihr Zeit, älter zu werden – und vergab damit seine Chance. Auch einige der anderen Jungen haben Azuki gern, akzeptieren jedoch, dass sie vergeben ist. Soma hingegen lässt seine Freundin oft im Unklaren, wie er wirklich zu ihr steht. Nun sind plötzlich Gerüchte im Umlauf, dass er vor einiger Zeit jemanden schwer verletzt hat, was seinem Image sehr schaden könnte. Obendrein ziehen seine Geschwister zur Mutter, so dass er keinen Grund mehr hat, an dem Casting teilzunehmen…

Kazumi Ohya entführt romantische Leserinnen ab 12 Jahren in die glitzernde Traumwelt der Models, Film- und Pop-Stars. Wer mag, darf sich mit Azuki, der Hauptfigur der Serie, identifizieren und sich mit ihr zusammen unter viele Bishonen mischen – so ziemlich für jeden Geschmack ist ein Traum-Typ vorhanden.
Zwar hat Azuki bereits ihre Wahl getroffen, aber wird es auch dabei bleiben? Soma ist ein komplizierter Mensch, und es gibt mehrere nette Jungen, die nur zu gern seinen Platz in Azukis Herz einnehmen würden, allen voran der attraktive Arata, der sich in diesem Band endlich zu seinen Gefühlen bekennt, aber damit offensichtlich zu lange gewartet hat. Wie Azuki mit dieser Überraschung umgehen wird, verrät erst der nächste Band.
Außer den neuen Entwicklungen, die Soma und seine Familie betreffen, wird auch das Milieu von Daiki beleuchtet und man erfährt, weshalb er an dem Casting teilnimmt. Um ihm zu helfen, gibt Azuki einige Interna preis, hat jedoch Glück, dass daraus kein Schaden entsteht. So wird der Wettbewerb im letzten Band, der in einem Vierteljahr erscheinen soll, in die heiße Phase gehen. Man darf nicht nur gespannt sein, wer der Sieger sein wird, sondern wer auch Azuki für sich gewinnen kann.
Die Story wird in ansprechenden, zarten Bildern erzählt. Wer „Oasis Projekt“ oder „Takumi-kun“ kennt, ist mit dem Stil der Mangaka vertraut, die mit „Dream Kiss“ beweist, dass sie nicht nur Boys Love-Serien überzeugend schreiben und illustrieren kann.

24. Sep. 2007 - Irene Salzmann

Der Rezensent

Irene Salzmann
Deutschland

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info