Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Christel Scheja > Manga > Ultra Maniac 2

Ultra Maniac 2

ULTRA MANIAC 2

Buch / Manga

Wataru Yoshizumi
Ultra Maniac 2, Japan, 2001
Tokyopop, Hamburg, 10/2007
TB, Manga, Romance, Comedy, 978-3-86719-077-0,174/650
Aus dem Japanischen von Karsten Küstner
www.Tokyopop.de

Noch vor fünfzehn Jahren bevölkerten unzählige „Magical Girls” die Mangas und retteten die Welt vor allen möglichen Gefahren - bis die Leser ihrer überdrüssig wurden und sie links liegen ließen.
Sie verschwanden, wenn auch nicht ganz. Ihre Rolle wurde neu definiert: Nicht länger waren sie die großen Kämpferinnen für das Gute, stattdessen wurden sie zu Besucherinnen aus einer anderen Welt, die erst lernen müssen, sich hier zurecht zu finden und die in menschlichen Helfern irgendwann auch treue Freunde finden.

Zu diesen Mangas gehört auch „Ultra Maniac”. Nina stammt aus einer Welt, in der Magie etwas ganz Normales ist. Doch weil sie durch die Prüfungen als Hexe gefallen ist, wird sie erst einmal auf die Erde verbannt, um dort ihren Abschluss in allen normalen Fächern zu machen und um sich später ganz auf die Zauberei konzentrieren zu können.
In ihrer neuen Klasse schließt sie sich gleich der überall beliebten Ayu an, der ‚Queen of Cool’, die bis auf eine Sache ganz zufrieden mit ihrem Leben ist: Selbst wenn Tetsushi, der Schwarm aller Mädchen, sie schon mal ansieht, so richtig will es zwischen ihnen nicht funken.
Nina beschließt, ihrer Freundin wider Willen kurzerhand zu helfen. Doch stattdessen stellt sie mit ihrem Zauber das Leben von Ayu vollkommen auf den Kopf und macht alles noch schlimmer, so dass diese gar nichts mehr von Nina wissen will.
Diese schiebt alles auf Tetsushis schlechten Charakter, denn sie hat beobachtet, dass der Mädchenschwarm einfach die Kekse weg wirft, die man ihm erst kurz zuvor verehrt hat. Doch sie ist wenigstens so klug ihn vorher anzusprechen, ehe sie ihn verflucht, um die wahren Gründe herauszufinden. Aber auch das ist nicht richtig, da Ayu genau im falschen Augenblick auftaucht.
Und zu allem Überfluss bringen ein anderer Besucher aus ihrer Welt und Ninas magisches Haustier noch mehr Chaos in die Schule...

Wie bereits der erste Band von „Ultra Maniac” ist auch die Fortsetzung in erster Linie eine reine Highschool-Comedy um Schwärmerei, die erste Liebe und die üblichen Probleme der beteiligten Schüler. Die Serie hat so gut wie nichts mit echter Fantasy zu tun, da Magie und Zauberei in diesem Band so gut wie gar nicht vorkommen, wenn man einmal von der magischen Katze absieht.
So wendet sich der Manga weiterhin an junge Mädchen, die großen Spaß an ersten romantischen Gefühlen, lustigen Charakteren und einem Schuss verrückter Zauberei haben.

05. Okt. 2007 - Christel Scheja

Der Rezensent

Christel Scheja

Total: 567 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info