Klang erfahren – mit Klang professionell arbeiten
| KLANG ERFAHREN – MIT KLANG PROFESSIONELL ARBEITEN
Buch / Sachbuch
|
Peter Hess und Christina Koller (Hrsg.)
Klang erfahren mit Klang professionell arbeiten
Verlag Peter Hess, Schüttorf, 6/2007
PB, Sachbuch, Gesundheit, Therapie, 978-3-938263-13-6, 190/990
Titelfoto von N. N.
Fotos im Innenteil von Fabian Valentin i. A. d. Instituts für Klang-Massage-Therapie, Uenzen
www.verlag-peter-hess.de
www.klang-massage-therapie.de
www.fachverband-klang.de
www.nepal-importe.de
Klang erfahren mit Klang professionell arbeiten, so lautete das Motto des 3. Klang-Kongress 2006. Erfahrungsberichte und theoretische Hintergründe liefert das vorliegende Fachbuch, für das die Herausgeber Texte von namhaften Autoren zusammengetragen haben, die Informationen und Anregungen rund um die Klangschalen und ihre praktische Anwendung geben wollen.
Zunächst entwickelte Peter Hess die Klangmassage zur Entspannung und zum Stressabbau. Schon bald fand diese angenehme Form der Förderung des Wohlbefindens zunehmende Akzeptanz bei Therapeuten, Psychologen und Pädagogen, die die positive Wirkung von Klängen und der Klangmassage auf hyperaktive oder überängstliche Kinder, auf Schwangere oder Patienten mit Rückenleiden erkannten um nur einige Beispiele zu nennen.
Inzwischen unterstützen viele Kindergärten und Schulen mit den aus Asien stammenden Klangschalen spielerisch die Entwicklung des Körper- und des Selbstbewusstseins der Kinder. Psychologen setzen die Instrumente ein, um ihre Patienten zu entspannen und Ängste abzubauen. In der Therapie lindert die Klangmassage Beschwerden und trägt zum Gesundungsprozess bei. Auch im Bereich Wellness sind Klangschalen längst nicht mehr unbekannt.
Die Autoren schildern ihre Erfahrungen und Eindrücke, die sie selber mit Klangschalen und ihrer Anwendung sammelten. Beispiele hinsichtlich der verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und ihre Wirkung auf verschiedene Patienten vertiefen die Informationen. Ebenfalls vorgestellt werden Neuentwicklungen wie die Klangmöbel, auf denen Patienten die Töne hören und ihre Schwingungen besonders gut mit dem ganzen Körper fühlen können.
Zu den ausgewählten Themen, die in diesem Buch angeschnitten werden, gehören z. B. Autogenes Training und Klang, Leichter Lernen mit Klang, Klang in der Sterbebegleitung, Klangmassage bei Schmerzen und psychosomatischen Beschwerden. Daran kann man erkennen, dass die Klangtherapie in nachvollziehbaren Bereichen eingesetzt wird und bei Problemen zu helfen versucht, die jedem bekannt sind.
Natürlich ist die Klangmassage kein Allheilmittel und ersetzt in Krankheitsfällen nicht den Gang zum Arzt. Auch eine Selbsttherapie anhand dieses oder eines anderen Buches sollte man unterlassen, sofern man keine praktische Ausbildung in entsprechenden Kursen genossen hat. Gegen Spaß und Spiel mit Klangschalen ist natürlich nichts einzuwenden.
Zielgruppe dieses informativen Buches ist das ausgebildete Fachpersonal, das seine Kenntnisse erweitern, bzw. diese Therapieform und ihre mannigfaltigen Möglichkeiten kennen lernen will. In Folge schreiben hier Experten für Experten
Für jene, die nicht vom Fach sind, aber mehr über Klangschalen erfahren möchten, gibt es andere Bücher aus dem Verlag Peter Hess, die eine erste, leicht verständliche Einführung geben. Weiterführende Informationen, Kontaktadressen und Bezugsquellen findet man im Internet.
10. Okt. 2007 - Irene Salzmann
Der Rezensent
Irene Salzmann

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...
[Weiterlesen...]
[Zurück zur Übersicht]
|