Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Mystery > Tanz der Skelette
emperor-miniature

Tanz der Skelette

TANZ DER SKELETTE
TANZ DER SKELETTE

Werner K. Giesa
Roman / Mystery

Bastei

Professor Zamorra - Heftromane: Band 853
Heftroman, 64 Seiten

Feb. 2007, 1. Auflage, 1.50 EUR

Eigentlich wollten Professor Zamorra und Nicole Duval in Rio de Jainero nur Urlaub machen. Doch bald holt die Wirklichkeit die beiden Dämonenjäger wieder ein. Eine geheimnisvolle Flötenspielerin hat in einem kleinen brasilianischen Städtchen die Toten eines gesamten Friedhofes zum Leben erweckt. Mit Hilfe der Zeitschau verfolgt Zamorra das knöcherne Heer, bringt sich damit aber an den Rand des Zusammenbruchs, zumal sein Aufputschtrank nicht die gewünschte Wirkung zeigt. Kurz darauf steht Nicole den Skeletten allein gegenüber und ihre einzige Waffe, das Amulett, versagt ihren Dienst ...

Meinung:

Nach dem Jubiläumszweiteiler ist dies W. K. Giesas erster Roman. Im Prinzip ein ganz amüsantes Abenteuer für Zwischendurch, allerdings bei Weitem kein Highlight. So stellt sich dem Leser beispielsweise die Frage, wie Zamorras Computer die Wahrscheinlichkeit errechnen konnten, dass keine Dämonen aktiv werden würden. Zum anderen wird immer wieder betont, dass durch die Entvölkerung des Friedhofes, der Stadt eventuelle Erntehelfer abhanden kommen. Allerdings ist es doch eher unwahrscheinlich, dass sämtliche Leichen bereits zu Skeletten zerfallen sind. Und die Knöchernen eignen sich darüber hinaus sowieso schlecht für Zombies. Eine interessante Figur bildet der Voodoo-Priester Kolongo, der nicht zu den typischen Bösewichtern gehört, sondern eine angesehene Persönlichkeit innerhalb des Städtchens darstellt und die Voodoo-Magie nicht nur als böse Macht verkörpert.
Leider versagt das Amulett wieder rein zufällig zum ungünstigsten Zeitpunkt. Angeblich soll Taran daran Schuld sein. Komisch nur, dass das Amulett im letzten Roman bestens funktionierte. Dieser Umstand erinnert ein wenig an alte Raumschiff-Enterprise-Folgen in denen immer im schlechtesten Augenblick der Transporter versagt, um Kirk und Co in eine prekäre Lage zu bringen.
Wenigstens werden die ersten Weichen für Stygias großen Schlag gestellt. Es wird wirklich Zeit, dass die Teufelin wieder mächtiger wird. Nur wirkte die Aktion in diesem Roman ziemlich konstruiert und nicht sonderlich ausgereift.
Mit der Flötenspielerin betritt eine neue Gruppe die Bühne des Zamorra-Multiversums. Allerdings bleibt die Identität der Skelett-Fängerin im vorliegenden Roman weitestgehend im Dunkeln.

Titelbild:

Eine solide Computer-Grafik. Kein Meisterwerk, aber ein annehmbares Romancover.

13. Okt. 2007 - Florian Hilleberg
http://www.gruselromane.de

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info