|
Paradise Kiss 4
| PARADISE KISS 4
Buch / Manga
|
Ai Yazawa
Paradise Kiss 4, Japan, 2002
Paninicomics, Nettetal-Kaldenkirchen, 6/2007
TB im Überformat, Planet Shojo, Manga, Drama, Romance, 978-3-86607-382-1, 172/650
Aus dem Japanischen von Martina Berlin
www.paninicomics.de
Yukari kehrt nach Hause zurück, um sich mit ihrer ehrgeizigen und dominanten Mutter auszusprechen. Zum einen ist das Mädchen enttäuscht von George, der ihr nicht die erhoffte Unterstützung zukommen lässt, zum anderen benötigt sie als Minderjährige die Zustimmung der Eltern, um als Model arbeiten zu dürfen. Dies ist im Augenblick ihr größter Wunsch aber sie will auch die Prüfungen nachholen und die Schule mit einem Abschluss verlassen.
Die doppelte Belastung wird jedoch zu viel für Yukari, und sie bricht vor Erschöpfung zusammen. George ist zur Stelle und kümmert sich rührend um sie. Sie kommen einander wieder etwas näher, aber Yukari erkennt langsam, dass diese Beziehung, von der sich jeder etwas anderes erhofft, auf Dauer zu anstrengend ist und sie daran kaputt gehen wird. Obendrein taucht eine gewisse Kaori auf, die George sehr viel zu bedeuten scheint, für die er anscheinend auch Yukari links liegen lassen würde
Und dann ist der große Tag gekommen: Auf dem Schulfest führen die Design-Klassen ihre Kreationen vor. Auch die Gruppe Paradise Kiss hofft mit Yukari als Model auf den ersten Platz.
"Paradise Kiss" ist wie ein modernes Märchen eine Schülerin lernt ihren Traumprinzen kennen, schmeißt die Schule und wird Model , aber mit Realitätsbezug der Traumprinz ist unberechenbar, eine solide Ausbildung wird als wichtig erkannt, als Model wird man nicht sofort zum erfolgreichen Star, die doppelte Belastung macht krank. Leserinnen ab 13 Jahren, die selber davon träumen, entdeckt zu werden, bekommen durch diesen Manga Zuckerbrot und Peitsche, denn sie dürfen einen Blick in die vermeintlich erstrebenswerte Wunderwelt werfen, werden aber zugleich mit den knallharten Tatsachen konfrontiert, dass eben alles seinen Preis hat.
Nachdem Yukari, mit der man sich leicht identifizieren kann, da sie nachvollziehbare Probleme kennt, von ihren rosa Wolken stürzte, beginnt sie, ihre Situation mit neuen Augen zu sehen. Eigentlich hat sie genau das bekommen, was sie wirklich wollte: die Möglichkeit, über die eigene Zukunft zu entscheiden und nicht länger von den Eltern gegängelt zu werden. In Folge überrascht sie alle, dass sie trotz der Fehlzeiten an die Schule zurückkehrt. Yukari hat begriffen, dass sie zwar als Model Karriere machen kann, aber eine Erfolgsgarantie gibt es nicht, und die Zeit im Rampenlicht wird vom Alter und von den Trends begrenzt. Was käme danach wenn sie ohne Ausbildung dastünde?
Auch ihre Herzensangelegenheiten versucht sie, in Ordnung zu bringen. Einerseits ist sie in George verliebt, und wann immer er nett zu ihr ist, wird sie schwach in seinen Armen, doch andererseits scheinen diese Gefühle recht einseitig zu sein, denn George sagt nie, was er wirklich denkt, spielt mit ihr, verletzt sie regelmäßig durch unerwartet kalte Äußerungen und will sie sogar wegen einer anderen stehen lassen. Das kann einfach nicht gut gehen, und tief in ihrem Innern hat Yukari wohl schon eine Entscheidung getroffen, die auch in dieser Hinsicht großen Einfluss auf ihr weiteres Leben nehmen wird.
Der nächste Band schließt die Serie ab und wird verraten, ob es für Yukari und George ein Happy End gibt und ob die Protagonistin ihre Model-Karriere beginnen wird.
Romantische Leserinnen stoßen früher oder später auf die Serien von Ai Yazawa, die Traumwelten mit der Realität verbindet. Selbst wenn ihr Stil überschlanke Protagonisten mit sehr langen Gliedmaßen, einander ähnelnde Gesichter und viel SD etwas gewöhnungsbedürftig ist, so verfügen die Geschichten über das gewisse Etwas, sind einfühlsam und beschreiben den Entwicklungsprozess glaubwürdiger Charaktere. Man meint zwar zu wissen, was als nächstes passiert, doch gibt es immer wieder überraschende Wendungen.
Die fünfbändige Serie erschien zum ersten Mal bei Panini 2003/04 und wurde nun erneut in Begleitung des zwölfteiligen Animes (drei DVDs) aufgelegt. So schwimmt der Verlag auf der aktuellen Shojo-Welle mit, die sich mit Themen wie Schule, Beruf/Studium, Stars/Mode und natürlich First Love an Leserinnen aller Altersstufen wendet. Von Ai Yazawa sind ferner bei EMA die Reihen "Nana", "Kagen no Tsuki" und "Gokinjo Monogatari" (die Vorgeschichte von "Paradise Kiss"), zu finden.
15. Okt. 2007 - Irene Salzmann
Der Rezensent
Irene Salzmann

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...
[Weiterlesen...]
[Zurück zur Übersicht]
|
|