|
Das perfekte Dinner – Willkommen in meiner Küche
| DAS PERFEKTE DINNER – WILLKOMMEN IN MEINER KÜCHE
Buch / Sachbuch
|
Andreas Hutzler (Kapiteleinleitungstexte und Menukommentare) u. a.
Das perfekte Dinner Willkommen in meiner Küche
Das perfekte Dinner 2
Mit freundlicher Genehmigung der VOX Film- und Fernseh-GmbH & Co. KG, Köln
VGS, Köln, 10/2007
HC, Sachbuch, Essen & Trinken, 978-3-8025-1748-8, 160/1995
Titelgestaltung von Carmen Strzelecki, Grafikdesign und Illustration, Köln
Food- und Peoplefotos von Stephan Wieland und Cornelius Gollhardt
Modellagentur für Peoplefotos: Eintopf
Foodstyling von Stephan Kraut
Illustrationen von VOX
www.vgs.de
Die unterhaltsam-informative TV-Sendung Das perfekte Dinner hat schon Preise gewonnen und findet immer mehr Freunde, was Grund genug ist, die schönsten Rezepte und besten Tipps in Büchern zu sammeln.
Inzwischen liegt bereits der zweite Band vor und verrät Die Geheimnisse eines perfekten Menüs. Das Kapitel So einfach geht das: schnelle Genüsse zeigt, dass Leckeres nicht immer mit viel Aufwand verbunden sein muss. Mit den Rezepten in Kochen Sie sich einen Stern: Gourmet-Menüs kann man viel Lob ernten, wenn man seine Lieben verwöhnen möchte. Geht immer, schmeckt immer: die Klassiker, denn oft sind die bekannten Rezepte bei richtiger Zubereitung den meisten immer noch lieber als exotische Spielereien. Viele meinen, dass ein Gericht immer aus Fleisch bestehen muss, aber Verzichten können Sie woanders: Vegetarische Schlemmereien sind mindestens so schmackhaft. Wer wagt, genießt: Köstliches aus aller Welt und bereichert seinen Speisezettel um so manches schöne Essen.
Allerdings ist das korrekte Nachkochen eines Rezepts nicht alles, worauf es ankommt, um Das perfekte Dinner bieten zu können. Ebenso wichtig ist das Vorbereiten: das Festlegen einer aufeinander abgestimmten Speisenfolge, der rechtzeitige Einkauf der benötigten Zutaten, das Erledigen der Vorarbeiten, soweit dies möglich ist. Dann kann man in Ruhe, unmittelbar vor dem Eintreffen der Gäste, die letzten Handgriffe tätigen und entspannt das Beisammensein an einer festlichen Tafel genießen.
Darum findet man in dem vorliegenden Buch nicht nur Rezepte sondern auch viele nützliche Ratschläge und Anregungen für das Drumherum
Alle 60 Rezepte (20 Menüs) sind erprobt. Die einzelnen Zutaten werden stets übersichtlich gelistet, daneben befindet sich die Koch- oder Backanleitung, die in mehrere Arbeitsschritte gegliedert ist. Die Erklärungen sind klar und leicht nachvollziehbar. Ihnen vorangestellt und farblich abgesetzt sind die Zusatz-Tipps. Die meisten Rezepte werden durch ein Farbfoto des fertigen Gerichts abgerundet.
Rezepte wie Zitronenhuhn mit Pinienkernkruste und Salbeibutter-Pasta, Fischsuppe auf Rouille, Kaninchenrücken-Filet mit Salbei an Linsen und Trüffelpüree, Whiskeycreme-Törtchen mit Schoko-Chili-Sauce, Lammkarree unter der Haube mit Parmesankartoffeln, Bayerische Ofenente mit Blaukraut und Semmelknödel, Maronencremesuppe, Feigen-Walnuss-Kuchen und Honigeis, Estragon-Risotto mit grünem Spargel, Palmherzensalat mit Chicorée und Feigen und Icky-Sticky-Date-Pudding geben einen kleinen Einblick, wie abwechslungsreich und vielseitig die hier vorgestellten Rezepte sind. Man entdeckt Bekanntes, aber auch exotisch Anmutendes, und für praktisch jeden Geschmack ist etwas dabei.
Was man womit am besten kombiniert, wann man was vorbereiten kann, wie man dem Menü den letzten Schliff verpasst, welche Getränke man reicht u. v. m., wird ausführlich erklärt. Nicht alles ist so kompliziert, wie es im ersten Moment klingen mag. Tiefkühlprodukte, Konserven, Brühwürfel etc. sind erlaubt und helfen, Zeit zu sparen.
Einfach, aber lecker ist die Erbsencremesuppe:
Während 1 kg tiefgefrorene, grüne Erbsen auftaut, bringt man 1 l Gemüsebrühe zum Kochen. Erbsen hinzufügen, mit Pfeffer und Majoran würzen, 5 min kochen lassen. Anschließend alles pürieren, 400 ml Schlagsahne und 4 TL Meerrettich unterrühren. Mit Salz abschmecken. 400 g rohen Schinken in 4 EL Speiseöl knusprig braten und als Deko auf die Suppe geben. Dazu empfohlen wird ein zitroniger Sauvignon Blanc, als Hauptgericht Gespickter Lammbraten mit Ofengemüse und Feldsalat, als Dessert Kirschen mit Apfelcreme und Nusskrokantblättern. Als Bestandteil des Menüs kann die Suppe bereits am Vortag zubereitet werden.
Die Gestaltung des Buchs ist sehr ansprechend, die Rezepte und Tipps klingen alle so verlockend, dass man sie gern ausprobieren wird. Als Geschenk bietet sich Das perfekte Dinner geradezu an und natürlich zum Behalten.
26. Okt. 2007 - Irene Salzmann
Der Rezensent
Irene Salzmann

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...
[Weiterlesen...]
[Zurück zur Übersicht]
|
|