Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Hexen > Christel Scheja > Historischer Roman > DIE HEXE UND DER GENERAL

DIE HEXE UND DER GENERAL

DIE HEXE UND DER GENERAL

Fran Henz
Roman / Historischer Roman

Ullstein Verlag

Taschenbuch, 368 Seiten
ISBN: 978-354826686-2

Sep. 2007, 1. Auflage, 8.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Fran Henz
Die Hexe und der General
Ullstein-Verlag, Berlin, 09/2007
TB, Historie, Mystery, Fantasy, 978-3-548-26686-2, 365/895
Titelillustration von Anders Blomquist/gettyimages
www.ullstein-taschenbuch.de
www.fran-henz.com

Auch wenn es Zeitreisen schon früher gab, so wurden sie doch erst durch Diana Gabaldon in der modernen Unterhaltungsliteratur wirklich populär. Seither wurden immer wieder junge Frauen aus unserer Zeit in die nahe oder ferne Vergangenheit geschickt, um dort eine besondere Aufgabe zu erfüllen und dabei natürlich auch die wahre Liebe ihres Lebens zu finden.
Wählten die Autoren und Autorinnen bisher zumeist ein europäisches oder vorderasiatisches Umfeld, so kommt es eher überraschend, wenn sich jemand aus unserem Kulturkreis an das alte China wagt.

Zusammen mit ihrer Freundin reist Tina nach Shanghai. Die eher gutmütige junge Frau, die sich als moderne Hexe durchs Leben schlägt, soll dafür sorgen, dass Alexas Heirat mit einem Reedersohn nicht schon vor der Hochzeit in die Brüche geht, denn dessen Bruder Greg ist dafür bekannt, dass er dem Jüngeren die Verlobten abspenstig macht.
Tatsächlich geht der Plan auf. Doch Tina rechnet nicht damit, dass der ihr unheimliche Greg zwei Gesichter hat und ebenso wie sie über besondere Kräfte gebietet. Und als ihr dies klar wird, ist es fast schon zu spät.
Greg entführt sie in das China des 16./17. Jahrhunderts, als die Ming-Dynastie von den Manschu abgelöst wurde. Dort ist er General Tan Yun Long, der Wolkendrache, und erst ein paar Monate zuvor ermordet worden. Nun will er sich mit Hilfe ihrer besonderen Kräfte daran machen, die Umstände seines Todes zu ergründen und den Mörder zu überführen.
Tina ist ganz und gar nicht glücklich über diese Wendung in ihrem Leben und macht ihm mehr als einmal klar, dass sie sich nicht so einfach benutzen lassen möchte. Auf der anderen Seite ist sie mehr als fasziniert von dem Mann, der auch jetzt immer noch seine Geheimnisse vor ihr hat.
Doch am meisten zu schaffen macht ihr die Gesellschaftsstruktur, in der Mädchen und Frauen nichts wert sind. Als sie es dennoch wagt, in die Vergangenheit einzugreifen, hat das üble Folgen.

Auch wenn sich „Die Hexe und der General” zunächst wie ein ganz normaler Liebesroman liest, so steckt doch mehr hinter der Geschichte. Fran Henz erschafft ein stimmungsvolles und lebendiges Bild eines von westlichen Einflüssen noch unberührten China im 17. Jahrhundert und enthüllt dabei auch die Schattenseiten dieser Kultur, die für moderne Augen grausam sein müssen.
Darin hinein flocht sie eine mythisch-magische Geschichte, deren Bedeutung erst zum Ende klar wird. Natürlich sorgen auch die Meinungsverschiedenheiten und das immer vorhandene erotische Knistern zwischen den beiden Hauptfiguren für Spannung.
Die Charaktere sind zwar nicht ganz so ausgearbeitet, wie sie es hätten sein könnten, entwickeln sich aber weiter. Tina verliert in mehrerlei Hinsicht ihre Unschuld, und auch Greg alias Tang lernt, dass nicht immer nur alles nach seinem Willen gehen kann. Das wird zwar recht simpel aufgelöst, der Roman erfüllt aber seinen Zweck, mehr zu sein als nur ein einfacher Liebesroman mit Zeitreise.

„Die Hexe und der General” bietet ein sorgsam in einander verflochtenes mythisches Abenteuer vor einer lebendig gestalteten Kulisse, die ein wenig mehr als nur Liebe und Abenteuer beinhaltet.

30. Okt. 2007 - Christel Scheja

Der Rezensent

Christel Scheja

Total: 567 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen


Hexen

The Witches
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
Hexensabbat
Okkult-Horror - Rezensent: Elmar Huber
The Lords of Salem
Okkult-Horror - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu Hexen finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info