![]() |
![]() | ||||||||||||
Der TeufelsmönchLink Rezi2Book: Buch konnte nicht gefunden werden.
Die Mörderpuppen der Madame WongLarry Brent wird zum zweiten Mal nach Hongkong zu einem Einsatz geschickt. Diesmal dient er als Rückendeckung für seinen Freund und Kollegen Iwan Kunaritschew, welcher sich mit einem gewissen Jho Fung in der damals noch britischen Kolonie treffen möchte, um hinter das Verschwinden einiger Agenten zu kommen. Mehrere Mitglieder des FBI und des britischen Geheimdienstes hatten eine Verbindung zum dem chinesischen Kontaktmann Fung, doch sie sind seitdem nicht wieder aufgetaucht. Von dem Chinesen bekommt der Russe aber nur vage Andeutungen über seltsame Puppen und einer drohenden Gefahr. Letztendlich wartet auf Iwan eine große Überraschung: auf der Strasse entdeckt er George Retley, einen der verschollen geglaubten Agenten und verfolgt ihn bis zu einem düsteren Gehöft. Hier tappt er in eine tödliche Falle und gerät somit in die Hände der durchtriebenen Puppenmacherin Madame Wong sowie ihrem Geliebten, dem Wissenschaftler Dr. Fu Yan Tschen. Tschen ist es gelungen, über das Einpflanzen winziger Elektroden, das Gehirn seiner Opfer zu manipulieren, um aus ihnen willenlose Marionetten zu machen. Seine Angebetene Wong fertigt hingegen kleine Replikate mit den lebensechten Gesichtszügen der Bedauernswerten an, welche später als mordende Geschöpfe die umliegenden Dörfer in Angst und Schrecken versetzen. Larry ist durch Zufall mit seiner chinesischen PSA-Kollegin Su-Hang zusammengetroffen und macht sich voller Sorgen auf die Suche nach seinem russischen Freund. Mittlerweile konnte X-RAY-3 auch einige unangenehme Erfahrungen mit den unheimlichen Mörderpuppen machen, welche gerade noch glimpflich ausgegangen sind. Mit der Hilfe Sus kann er einiges über die seltsamen Ereignisse um die Stadt Kowloon (New Territories) in Erfahrung bringen. Schließlich erreicht auch Larry das unheimliche Gehöft und wird zum großen Entsetzen von seinem eigenen Freund Iwan angegriffen. Es sieht so aus, als käme der PSA-Agent zu spät - X-RAY-7 ist bereits ein willenloses Geschöpf, Larry gerät in die Hände von Wong und Tschen, um ebenfalls als eine Mörderpuppe zu endenMeinung:Nach "Der Satan schickt die Höllenbrut" (siehe BLITZ-Band 4 Die Höllenrut) der zweite Einsatz für Larry in Honkong und somit auch die zweite Begegnung mit X-GIRL-G alias Su Hang. Es war mal wieder ganz nett, etwas über die kleine Chinesin zu lesen, wenn sie dann stellenweise doch den Eindruck eines kleinen Mädchens hinterlässt, insbesondere bei ihren unverhüllten Schwärmereien für den guten Larry. Und wieder mal haut ein enthemmter Wissenschaftler mächtig auf den Putz, macht sich an den ausgefallensten Apparaturen zu schaffen, um eine Liga willenloser Marionetten zu kreieren. Die Motive des durchgeknallten Dr.Tschen und seiner nicht minder gestörten Geliebten Madame Wong haben nicht wirklich überzeugt. Diese Art der Machtergreifung und die daraus resultierende Experimentierfreudigkeit beider Protagonisten kamen mir dann doch sehr weit hergeholt und gleichzeitig recht einfallslos vor. Fast noch abgedrehter wie diverse Bond-Bösewichte, an die ich mich bei dem kleinen Rundgang durch das alte Gehöft und mit Hinblick auf Tschens Schaltpult doch einigermaßen erinnert fühlte. Die Puppen selbst sind bei mir als unheimliche Mordgeschöpfe absolut auf fruchtbaren Boden gelandet. Schön schaurig kamen die Szenen rüber, als z.B. Rod Shanter immer wieder die trippelnden Schritte in den finsteren Strassen vernimmt und nie weiß, wo und wann diese kleinen Bestien zuschlagen würden. Dazu kommen ihre übergroßen lebensechten Köpfe als weiterer Gruselfaktor hinzu. Diese manipulierten Menschen hätte es angesichts dieser Bedrohung überhaupt nicht gebraucht. Entsprechend verfügte Dan Shocker mal wieder über etwas zu viel Stoff, welchen er dann irgendwie zu einem Finale zurechtkneten mussteDer Mönch mit den TeufelskrallenEin Heim für schwer erziehbare Mädchen mit einem angelagerten Kloster in Deleitosa, einem Ort in Spanien, ist der Schauplatz für Larrys neuen Fall.Larry Brent schmuggelt sich als angeblicher Pädagoge in dieses Heim ein, um den Informationen einer ehemaligen Heiminsassin nachzugehen. Sie hat die Aussage gemacht, dass ein Mädchen aus dem so genannten Haus der Hoffnung bei einem Fluchtversuch ermordet worden wäre. Doch schon vor dem Eintreffen des Agenten kommt es zu weiteren unheimlichen Vorfällen in dem düsteren Gemäuer: erneut wird ein Mädchen in der Nacht bei ihrer Flucht im Klostergarten von einem Mönch mit einer schuppigen krallenbewehrten Klaue erwürgt. Eine weitere Insassin wird von dem Geistlichen sogar vor den Augen ihrer Freundin gnadenlos dahingemeuchelt. Der Kuttenträger scheint seine Mordlust jedoch immer noch nicht befriedigt zu haben, denn er macht sich auf den Weg in das Heim, um sich dort ein weiteres Opfer zu suchen. Larry ist mittlerweile bei seinen ersten Nachforschungen in dem riesigen Garten des Heimnachbarn und Einsiedlers Ramon Sostello fündig geworden. Unter dem Komposthaufen entdeckt er die schauerlichen Überreste von zwei Menschen. Jetzt bemüht sich der PSA-Mann in den Wirren des Heims und in dem Schweigen der Heimleitung eine Antwort für die furchtbaren Morde zu finden und die Identität des Mörders aufzudecken. Leider will man ihn wohl gerade deswegen aus dem Weg räumen... Meinung:Bravo, der Schauplatz ist einfach fabelhaft gewählt: ein ominöses Heim in einem düsteren, unterkellerten Gebäude, dazu das benachbarte Kloster mit seinen seltsamen Bewohnern, daneben der verwunschene Garten vor dem einsamen Haus Sostellos inmitten einer romantisch wilden Landschaft.Auch die Figur des Mönchs ist perfekt in Szene gesetzt, auch wenn er gegen Ende ziemlich schnell und unspektakulär enttarnt wird, gerade wo DS doch am Anfang ein wirklich unterhaltsames Rätselraten um die Identität des Killers und die Hintergründe der Morde bastelt. Sehr atmosphärisch kommen z.B. solche Passagen daher, als Larry in dem einsamen Garten auf die verwesenden Leichen unter dem Komposthaufen stößt, oder auch die Szenerie in dem düsteren Kellergewölbe wirkt richtig schön beklemmend. Im Ganzen eine spannende, unheimliche Geschichte, die in erster Linie von dem prima gewählten Umgebung und der entsprechenden Stimmung lebt. Und wieder mal werden hier zwei gänzlich unterschiedliche Brent-Abenteuer serviert, dazu auch noch zwei wirkliche Highlights aus der Feder vom Altmeister Dan Shocker. Angefangen mit dem exotischen Mystery-Thriller um die gespenstischen Mörderpuppen in der farbenfrohen Kulisse Hongkongs, welcher stellenweise einen Touch Action abbekommen hat, schließt dieses Buch mit einem meiner Lieblings-Larrys ab der atmosphärisch dichten Gruselgeschichte um einen unheimlich entstellten Mönch, der ebenfalls seinem blutigen Handwerk in einer wesentlich stilleren Umgebung nachgeht. Und auch unser lieber Pat Hachfeld hat die jeweiligen Stimmungen in seinen verschiedenen Stilen eingefangen. Für die erste Geschichte noch die detailverliebte Darstellung eines der Opfer des bestialischen Duos, wählt Pat für seinen zweiten Repräsentanten auch die stimmungsvollere Umsetzung der Teufelskralle mit Licht und Schatten. Gute Wahl! Voilà - ein besonderer Band für alle Sammler, der sich definitiv lohnt! 18. Dez. 2007 - Björn Kühlen Der RezensentBjörn Kühlen![]() Website: http://www.mental-reservation.de Im April 1975 muss es gewesen, als ich das erste Mal die Augen öffnete – und was ich damals zu sehen bekam, finde ich heute noch faszinierend, es inspiriert mich. Weitere Rezensionen
[Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |