Der Dämon erwacht
| DER DÄMON ERWACHT
Buch / Graphic Novel
|
R. A. Salvatore & Andrew Dabb
Der Dämon erwacht
Dämonendämmerung 1
R. A. Salvatore: Demon Wars Vol. 1 - The Demon Awakens, USA, 2007
Panini Comics, Stuttgart, 11/2007
Graphic Novel im Comic-Format mit Klappbroschur, Fantasy, 978-3-86607-481-1, 144/1695
Aus dem Amerikanischen von Helga Parmiter
Titelillustration und Zeichnungen von Tim Seeley
www.paninicomics.de
www.rasalvatore.com
Der Name R. A. Salvatore steht in erster Linie für actionreiches Fantasy-Abenteuer im klassischen Gewand. Das bewies der Autor bereits mit seinen Geschichten um den Dunkelelfen Drizzt doUrden. In seinen Geschichten geht es vor allem um den Kampf gegen das Böse, egal ob es nun in der Gestalt eines Dieners dunkler Götter, eines Schwarzmagiers oder der Dämonenfürsten selbst auftaucht. Tapfere und vom Schicksal auserwählte Helden müssen sich der Finsternis stellen, um den Untergang ihrer Welt aufzuhalten.
Das ist auch in dem Zyklus Dämonendämmerung der Fall. Noch ahnen die beiden Dorfkinder Elbryan und Jilseponie ebenso wenig von dem, was sie erwartet, wie der junge Mönch Avelyn Desbris.
Die beiden Jugendlichen genießen eine unbeschwerte Kindheit, und Jilseponie findet es eher amüsant, dass der elternlose Elbryan so fasziniert von ihr ist. Doch dann bricht unvermittelt das Grauen über ihr Dorf herein. Goblins und andere Kreaturen aus der Unterwelt greifen es an und töten alle Einwohner bis auf die beiden. Das Schicksal will es, dass sie getrennt werden.
Während das Mädchen ihr Gedächtnis verliert und schließlich herumirrend von Reisenden aufgesammelt wird, verläuft sich Elbryan auf der Suche nach seiner Freundin im Wald. Dort nehmen sich die Geister des Waldes seiner an, fordern aber einen hohen Preis: Er darf so lange nicht fortgehen, wie seine Ausbildung nicht vollendet ist. Denn er soll der nächste Wächter der Grenzen werden, der mit besonderen Fähigkeiten ausgestattete der Beschützer der Menschen im Grenzland. Da Elbryan glaubt, dass Jiseponie nicht überlebt hat, geht er auf die Forderung ein.
Er ahnt nicht, dass seine Freundin von einem Wirt aufgenommen wurde. Jahre später lernt sie einen jungen Kaufmann kennen und verliebt sich in ihn. Doch in der Hochzeitsnacht kommt es zur Katastrophe. Seine lustvollen Berührungen machen ihr Angst, beschwören sie doch die Bilder der Vergangenheit herauf. Weil sie ihn durch ihre Gegenwehr verstümmelt und entstellt, wird sie zum Dienst in der Armee verurteilt. Sie wird zur Schildmaid.
Avelyn indessen wächst zu einem viel versprechenden Mönch heran, doch er merkt recht schnell, das in dem Kloster nicht in allem nach den Regeln des Ordens gelebt wird. Zwar ist er ein talentierter Aspirant in den magischen Künsten, aber die Ordensoberen sehen in ihm eine Gefahr, da er sich trotz oder gerade wegen seiner gläubigen Naivität nicht kontrollieren lässt. Als er hinter die Machenschaften kommt, verlässt er das Kloster, obwohl er kein Ziel hat.
Die Wege der drei führen jedoch wieder zusammen, als das Böse zur vollen Stärke erwacht und seine finsteren Horden ausschickt, um das Grenzland zu verheeren. Nun handeln die Orks und Goblins gezielt und vernichten alles, was ihnen vor ihre Klingen und Knüppel gerät. Auch wenn sie zunächst von Verrat und Untreue umgeben sind, so haben die vergangenen Jahre die Seelen von Elbryan, Jilseponie und Avelyn doch so weit gestählt, dass sie bereit sind, sich der Finsternis zu stellen.
R. A. Salvatore erzählt eine einfache und sehr klassische Geschichte, die aber im Comic besonders gut funktioniert, da die Künstler gute Beschreibungen erhalten und die Dialoge fast 1:1 übernehmen können. Auf eine tiefere Charakterisierung der Helden kommt es dabei nicht an. Sie entwickeln sich so, wie man es von ihnen erwartet.
Auch wenn sie in ihrem Leben viel durchmachen müssen, so bewahren sie sich doch einen starken Sinn für Gerechtigkeit und moralische Werte. Und sie erhalten eine Ausbildung, die ihnen am Ende genau das gibt, was sie brauchen, um den Dämonen zu bezwingen. Ihr Gegenspieler jedoch muss nicht lange beschrieben und erklärt werden. Er ist ein klassischer Dämon mit Bocksfüßen, Hörnern und Lederflügeln; warum er die Vernichtung der Menschen will, ist nicht weiter wichtig.
Das macht die Lektüre des Comics recht ungezwungen. Tim Seeley und Andrew Dabb, die bereits die Abenteuer von Drizzt duUrden lebendig in Szene setzten, leisten auch hier alle Arbeit. Vielleicht sind die Zeichnungen und Texte nicht ganz so ausgereift wie in der Saga vom Dunkelelf, bieten aber trotzdem spannende und farbenprächtige Unterhaltung.
Der Dämon erwacht, der erste Band der Saga Dämonendämmerung, ist Fantasy-Abenteuer vom Feinsten, das man als Fan handfester Sword & Sorcery nicht verpassen sollte.
23. Dez. 2007 - Christel Scheja
Der Rezensent
Christel Scheja
Total: 567 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Dämonen
|
Das Licht der Dämonen
Angela Mackert - DAS LICHT DER DÄMONEN
Fantasy - Rezensentin: Tanya Carpenter |
|
DAS LICHT DER DÄMONEN
Angela Mackert - DAS LICHT DER DÄMONEN
Fantasy - Rezensentin: Patricia Merkel |
|
Dämonenfeuer
Michael Laimo - DÄMONENFEUER
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg |
|
Weitere Rezensionen zu Dämonen finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!
[Zurück zur Übersicht]
|