Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Christel Scheja > Manga > Des Teufels Geheimnis
emperor-miniature

Des Teufels Geheimnis

DES TEUFELS GEHEIMNIS

Buch / Manga

Hinako Takanaga
Des Teufels Geheimnis, Japa.n 2003
Tokyopop, Hamburg, 1/2008
TB, Manga, Boys Love, Fantasy, 978-3-86719-318-4,178/650
Aus dem Japanischen von Costa Caspari
1 Farbseite
www.Tokyopop.de

Im Bereich Boys Love konzentriert sich der Verlag Tokyopop vor allem auf die Künstlerin Hinako Takanaga, die für alle Altersstufen und Geschmäcker die passenden Liebesgeschichten zwischen Jungen bietet. Mal geht es nur humorvoll und romantisch zu, dann aber auch wieder erotisch-sinnlich, wobei Hinako Takanaga niemals die Grenzen des guten Geschmacks überschreitet.

Neben Serien wie „Küss mich Student” oder „Verliebter Tyrann” erscheint nun nach „Skizzen der Liebe” u. a. ein Einzelband mit Kurzgeschichten: „Des Teufels Geheimnis”.
Die beiden ersten und die letzte Erzählung sind dem jungen Vater Mauro und seinem ungebetenen Gast gewidmet. Der idealistische Priester findet eines Tages in seinem Garten einen bewusstlosen jungen Mann und kümmert sich um ihn, nicht ahnend, dass er sich einen Dämon ins Haus holt. Schon bald zeigt Raoul, wes Geistes Kind er ist, denn er verführt den Gottesmann. Doch auch der junge Succubus unterschätzt die Liebe und ist schon bald wie Mauro in ihrem Netz gefangen. Die sich immer mehr vertiefende Beziehung wird in der Dämonenwelt nicht gern gesehen, doch was wollen Raouls Artgenossen gegen eine Macht unternehmen, gegen die selbst Gott keine Handhabe hat?
In den beiden restlichen Geschichten „Tun wir das Sinnlose” und „Bis der Winter kommt”, beschließt ein Schüler, einen Fremden zu verführen, den er gar nicht kennt. Dieser stellt sich später als neuer Aushillfslehrer seiner Schule vor. Trotz aller Gefahren und innerer Widerstände können die beiden nicht voneinander lassen und führen eine kurze aber heftige Beziehung, in der der Jüngere federführend ist. Dann jedoch muss der Lehrer an seine Uni zurückkehren, und eine Zeit des Wartens und der Missverständnisse beginnt.

Was reizt so sehr, die immer gleiche Geschichte zu lesen? Denn was Hinako Takanaga hier bietet, ist nicht unbedingt sehr neu und wurde bereits mehrfach von ihr aufgegriffen. Bereits in „Verliebter Tyrann” ist der jüngere der aktive Partner in der Beziehung. Er beginnt diese erst durch einen spontanen Überfall auf den anderen und ist auch während der Zärtlichkeiten der wildere, während sich der andere erst aus Vernunftgründen oder moralischen Bedenken sträubt und dann schließlich nachgibt.
Zwar macht sich die Künstlerin Mühe, das alte Thema zu variieren und durch veränderte Details Abwechslung zu bieten, aber das will nicht immer gelingen, vor allem nicht in diesem Band. Immerhin geht es etwas deftiger zu als in vielen ihrer anderen in Deutschland bereits erschienenen Mangas.
Doch nur hart gesonnene Boys Love-Fans, die von erotischen Begebenheiten nicht genug bekommen können, werden an dem Band wirklich ihre Freude haben.

14. Jan. 2008 - Christel Scheja

Der Rezensent

Christel Scheja

Total: 567 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info