Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Irene Salzmann > Manga > Dream Kiss 4

Dream Kiss 4

DREAM KISS 4

Buch / Manga

Kazumi Ohya
Dream Kiss 4
Mu Chu Vol. 4, Japan, 2001
EMA, Köln, 12/2007
TB, Manga, Romance, 978-3-7704-6773-0, 188/600
Aus dem Japanischen von Monika Hammond
www.manganet.de

Azuki Yamazachis Vater gehört eine erfolgreiche Model-Agentur. Da die Schülerin ein ausgezeichnetes Gespür für Talente hat, darf sie so manches Wörtchen mitreden. Auch das aktuelle Konzept ‚Romeo Academy’ beruht auf einer ihrer Ideen.
Entgegen aller Prinzipien verliebt sich Azuki in Soma, einen ihrer Schützlinge, und bewahrt ihn vor einer frühzeitigen Disqualifikation. Zwar nimmt sie keinerlei Einfluss auf die Votings und hält auch die Liaison geheim, doch schließlich sorgen kursierende Gerüchte dafür, dass Azukis Vater eingreift und unmittelbar vor dem Finale Somas Ausscheiden bekannt geben will. Hat Arata, der in Azuki verliebt ist, geplaudert, um den Rivalen zu vernichten? Kann Azuki das Blatt noch einmal zu Somas Gunsten wenden?
Sota, Somas größter Konkurrent beim Publikum, hat ganz andere Sorgen. In der Bibliothek lernt er ein Mädchen kennen, das keine Ahnung hat, wer er ist. Als Yu sein Geheimnis erfährt, fühlt sie sich unwohl unter all den Stars, doch Sota gibt seine große Liebe nicht so einfach auf.

„Geistreiche Weihnachten“ ist eine Extra-Story, die mit den Geschehnissen in der Serie „Dream Kiss“ nichts zu tun hat.
Die Mutter der Zwillinge Ruri und Hiroki muss hart arbeiten, um sie alle durchzubringen. Immer zu Weihnachten taucht ‚der böse Geist’ auf und ängstigt die Kinder. Schließlich stellen sie den Unbekannten, der sich als gar nicht so böse entpuppt, wie befürchtet, und der sogar für Hiroki einspringt, als dieser krank wird und seinen Job nicht mehr ausüben kann. Die Mutter weiß sogleich, wer der fremde Junge ist und jagt ihn davon…

Kazumi Ohya ist auch in Deutschland längst keine Unbekannte mehr. Als Illustratorin von „Takumi-kun“ und „Oasis-Project“ fiel sie vor allem jenen Leserinnen positiv auf, die hübsch gezeichnete, nicht explizite Boys Love-Mangas mögen, welche weitgehend im Schüler-Milieu angesiedelt sind. Damit erfüllt sie auch die Wünsche eines jüngeren Publikums ab 14 Jahren, das über gleichaltrige Protagonisten lesen und noch nicht mit Dingen konfrontiert werden mag, die über Umarmungen, Küsse und Andeutungen hinaus gehen. „Dream Kiss“ zeigt, dass es jedoch nicht immer Boys Love sein muss und die Künstlerin auch in anderen romantischen Genres überzeugen kann.
In dieser vierteiligen Reihe entführt die Mangaka ihre jungen Fans in die Welt angehender Stars, die sich nach einem erfolgreichen Casting weiter voran kämpfen, um schließlich zu der ausgewählten Gruppe zu gehören, die als neue Boy-Band für Furore sorgen wird – wie man es aus dem TV kennt. Den Protagonisten geht es allerdings nicht um den Ruhm an sich oder die Erfüllung eines naiven Traums sondern um sehr viel mehr. Jeder hat persönliche Gründe, um für den Erfolg zu kämpfen.
Allerdings bedeutet der Star-Rummel auch das Ende des normalen Teenager-Alltags, wie die Beispiele zeigen. Wer mit einem Idol zusammen ist, muss dieses mit den Fans teilen. Beziehungen sind geheim zu halten, da sie dem Erfolg ein Ende bereiten könnten. Harte Arbeit und wenig Privatleben belasten alle Beteiligten. Wer geduldig wartet, ist am Schluss der Verlierer.
Trotzdem verbrämt die Story die Castings, nimmt den Realitätsbezug als Würze und liegt damit voll im Trend bei der Zielgruppe. Leserinnen ab 12 Jahren dürfen sich mit Azuki identifizieren und träumen. Etwas anderes will der Manga nicht bewirken, und gute Unterhaltung bietet er dem Publikum zweifellos. Die ansprechenden Zeichnungen, vor allem von den Bishonen, runden gelungen ab.
Die Extra-Story greift zwar ein anderes Thema auf, wird aber auch gern mitgenommen.

„Dream Kiss“ spricht vor allem sehr junge Leserinnen an, die romantische Storys über Gleichaltrige schätzen und dabei auch gern in Traumwelten eintauchen.

14. Jan. 2008 - Irene Salzmann

Der Rezensent

Irene Salzmann
Deutschland

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info