Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Düstere Phantastik > Lebendig begraben
emperor-miniature

Lebendig begraben

LEBENDIG BEGRABEN

Melchior Hala
Roman / Gothic Horror

Verlagsgruppe Lübbe

Taschenbuch, 236 Seiten
ISBN: 978-340415675-7

Apr. 2007, 1. Auflage, 6.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

„Lebendig begraben“ ist das Begleitbuch zu der erfolgreichen Hörspiel-Serie EDGAR ALLAN POE. Geschrieben wurde der Roman von Melchior Hala alias Moritz Wulf Lange, der sich auch für die Hörspiel-Skripte verantwortlich zeigt.

Der Inhalt des Buches ist dabei fast identisch mit der Handlung der Vertonungen und wurde nur um einiges gestrafft. Ein Mann ohne Identität und ohne Gedächtnis ist Insasse einer Nervenheilanstalt. Als der Einrichtung eine Revision droht entlässt Dr. Templeton den Mann, der sich der Einfachheit halber Edgar Allan Poe nennt. Einer Eingebung folgend reist Poe nach New Orleans, weil er hofft dort mehr über seine Vergangenheit zu erfahren. Auf der Überfahrt von New York nach New Orleans trifft das Schiff auf ein havariertes Wrack. Poe gelingt es eine Schiffbrüchige zu retten, die den Sarg ihrer Freundin Lucy nach New York überführen wollte. Nun muss Leonie Goron zunächst wieder zurück nach New Orleans. Dann geschehen mysteriöse Dinge auf dem Schiff. Mordanschläge auf Edgar Allan Poe werden verübt, denen der Mann nur knapp entkommt. Hat der geheimnisvolle Fremde damit zu tun, der kurz vor dem Auslaufen an Bord gekommen ist, und der sein Antlitz unter einer Seidenmaske verbirgt?
In New Orleans kommen Poe und Leonie in der Villa von Dr. Templeton unter. Doch irgendetwas scheint nicht zu stimmen. Wieso steht auf dem Grundstück des Arztes ein Mausoleum? Im Stall des Grundstückes findet Poe eine Maske, die jener, welche der mysteriöse Fremde an Bord des Schiffes getragen hat zum Verwechseln ähnlich sieht. Und bald schon verschwindet Leonie Goron und Edgar Allan Poe wird im Mausoleum lebendig begraben ...

Meinung:

Zunächst stellt sich bei einem derartigen Projekt die Frage nach dem Warum? Warum ein Buch zu einer Hörspielserie, das alle Antworten vorwegnimmt? Geht dadurch nicht die Spannung verloren? Nicht unbedingt und die Rätsel der Hörspielserie sind so mannigfaltig, dass man einfach wissen muss, was nun dahintersteckt. Zudem wird innerhalb der Hörspielserie die Story viel ausführlicher und anspruchsvoller erzählt, als es in einem 237seitigen Buch möglich ist. Dennoch ist dieses Buch sehr unterhaltsam und flüssig geschrieben und man kann es angenehm in zwei Zügen durchlesen. Natürlich wirkt die Handlung aufgrund der Kürzungen und Straffungen stellenweise gehetzt und gerade die Charakterisierung weist einige Mängel auf. Zum Schluss geht alles ziemlich schnell und wenn man das Buch zuklappt fragt man sich ein wenig enttäuscht, ob das nun alles gewesen sein soll. Ist das die komplette Lösung dieser faszinierenden Hörspielserie? Nichtsdestotrotz ist der Roman, wie angekündigt, eine gelungene und wunderbare Hommage an Edgar Allan Poe und sein Leben. Dank des geringen Umfangs des Buches ist es auch für Lesemuffel interessant. Wer die Spannung allerdings ertragen kann bis er alle 25 Hörspielfolgen gehört hat, der sollte sich zügeln und lieber zu den CDs greifen. Für Fans des Schriftstellers Edgar Allan Poe ist dieses Buch allerdings Pflicht und mit € 6.95 kann man wahrlich nichts verkehrt machen.
Das Cover passt perfekt zu dem Roman und atmet die gleich düstere Atmosphäre wie die Titelbilder der Hörspielserie, in die sich der Roman wundervoll einreiht. Düster, unheimlich und geheimnisvoll, so wirkt das Cover des Romans und ist somit der ideale Blickfang.

Fazit:

Flott erzählte Huldigung an das Leben eines der größten Schriftstellers der Weltliteratur für alle die es vor Spannung nicht aushalten können. Die schriftstellerische Umsetzung kommt zwar nicht an die Hörspielserie heran, ist aber dennoch lesenswert.

16. Jan. 2008 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info