![]() |
![]() | ||||||||
Lebendig begraben
Lebendig begraben ist das Begleitbuch zu der erfolgreichen Hörspiel-Serie EDGAR ALLAN POE. Geschrieben wurde der Roman von Melchior Hala alias Moritz Wulf Lange, der sich auch für die Hörspiel-Skripte verantwortlich zeigt. Meinung:Zunächst stellt sich bei einem derartigen Projekt die Frage nach dem Warum? Warum ein Buch zu einer Hörspielserie, das alle Antworten vorwegnimmt? Geht dadurch nicht die Spannung verloren? Nicht unbedingt und die Rätsel der Hörspielserie sind so mannigfaltig, dass man einfach wissen muss, was nun dahintersteckt. Zudem wird innerhalb der Hörspielserie die Story viel ausführlicher und anspruchsvoller erzählt, als es in einem 237seitigen Buch möglich ist. Dennoch ist dieses Buch sehr unterhaltsam und flüssig geschrieben und man kann es angenehm in zwei Zügen durchlesen. Natürlich wirkt die Handlung aufgrund der Kürzungen und Straffungen stellenweise gehetzt und gerade die Charakterisierung weist einige Mängel auf. Zum Schluss geht alles ziemlich schnell und wenn man das Buch zuklappt fragt man sich ein wenig enttäuscht, ob das nun alles gewesen sein soll. Ist das die komplette Lösung dieser faszinierenden Hörspielserie? Nichtsdestotrotz ist der Roman, wie angekündigt, eine gelungene und wunderbare Hommage an Edgar Allan Poe und sein Leben. Dank des geringen Umfangs des Buches ist es auch für Lesemuffel interessant. Wer die Spannung allerdings ertragen kann bis er alle 25 Hörspielfolgen gehört hat, der sollte sich zügeln und lieber zu den CDs greifen. Für Fans des Schriftstellers Edgar Allan Poe ist dieses Buch allerdings Pflicht und mit 6.95 kann man wahrlich nichts verkehrt machen.Das Cover passt perfekt zu dem Roman und atmet die gleich düstere Atmosphäre wie die Titelbilder der Hörspielserie, in die sich der Roman wundervoll einreiht. Düster, unheimlich und geheimnisvoll, so wirkt das Cover des Romans und ist somit der ideale Blickfang. Fazit:Flott erzählte Huldigung an das Leben eines der größten Schriftstellers der Weltliteratur für alle die es vor Spannung nicht aushalten können. Die schriftstellerische Umsetzung kommt zwar nicht an die Hörspielserie heran, ist aber dennoch lesenswert. 16. Jan. 2008 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |