Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Peter Schünemann > Fantasy > Paladin der Seelen

Paladin der Seelen

PALADIN DER SEELEN

Buch / Fantasy

Auch dieser Fantasy-Roman ist Lois McMaster Bujold gelungen. Er gehört nicht direkt einem Zyklus an, sondern einem lockeren Verbund geschriebener oder geplanter Romane um das Reich Chalion. Spielte im ersten Band („Chalions Fluch” => SX 164) noch der Edelmann dy Cazaril die Hauptrolle, so tauchen nun weder er noch Prinzessin Iselle oder Prinz Bergon direkt auf, sie werden nur gelegentlich erwähnt. Es ist zwar nützlich, doch nicht nötig, „Chalions Fluch” zu kennen, um „Paladin der Seelen” zu verstehen; was aus der Handlung des Vorläufers für diese hier wichtig ist, wird kurz wiedergegeben, gut in die Handlung integriert, als Teil von Erinnerungen oder Gesprächen.

Eine Nebenfigur des ersten Bandes rückt zur Hauptfigur des zweiten auf: die vom Wahnsinn geheilte Königinwitwe Ista, die aber immer noch in ihrer Burg Valenda unter Aufsicht lebt und mit diesem Dasein wenig zufrieden ist. Also beschließt sie eine vorgebliche Pilgerreise; es gelingt ihr, nur mit kleinem Gefolge und unter einer Tarnidentität aufzubrechen. Von diesem Ritt erhofft sie sich Freiheit und inneren Frieden. Ista wurde einmal von den Göttern berührt; sie hat das Zweite Gesicht, mit dessen Hilfe sie Seelen, Geister und Dämonen - kurz: spirituelle Energien - sehen kann und auch prophetische Träume empfängt. Doch die furchtbaren Geschehnisse, die sie in den Wahnsinn trieben, lassen sie nur noch Ruhe wünschen. Beinahe hasst sie die Götter, lebt in Unfrieden mit ihnen und mit sich selbst.
Die Fahrt verläuft anfangs gut, doch dann überkommen Ista wieder seltsame Träume: In einem ihr fremden Gemach sieht sie einen ihr gleichfalls unbekannten sterbenden Mann. Kurze Zeit später wird die Reisegesellschaft wird von Roknari-Soldaten (Feinden von jenseits der Grenzen) überfallen. Ista gerät in Gefangenschaft, doch Ser Arhys du Lutez, Herr der Grenzfestung Porifors, befreit sie. Ein seltsames Zusammentreffen, ist er doch ein Sohn jenes Mannes, an dessen Tod Ista vor vielen Jahren ungewollt mitschuldig wurde - ein Ereignis, das eng mit ihrem persönlichen Fluch verbunden ist. Und auf der Burg begegnet sie nicht nur Arhys’ Frau Cattilara, die einen Dämon in sich trägt, sondern auch seinem Halbbruder, der seit Monaten auf seinem Krankenlager dahinsiecht, ohne zu sterben - es versteht sich, dass dieser Mann, Lord Illvin, der geheimnisvolle Fremde aus den Träumen ist. Auch entdeckt Ista, warum er so dahinsiecht und welche Rolle Cattilara dabei spielt. Doch diese unheilvolle Verkettung ist gering gegenüber der wirklichen Bedrohung, die das erst vor kurzem befriedete Königreich überzieht. Nur gut, dass der Fünfte Gott - der Bastard, Herr unter anderem auch der Dämonen - lebhaftes Interesse an Ista zeigt ...

McMaster Bujold erzählt mit der Routine einer geübten Autorin und zeigt beim Ausschmücken ihrer fiktiven Welt Talent. Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass action-orientierte Leser die ersten hundert Seiten eher langweilig finden, denn neben Istas inneren Konflikten und einigen Einblicken in Chalions spirituelle Welt geschieht hier recht wenig, sieht man einmal vom üblichen höfischen Hin und Her ab. Erst als Foix, einer der Begleiter, der Königin, von einem Dämon befallen wird, gewinnt das Action-Element an Bedeutung, und auch die unheimliche Seite der Geschichte tritt hervor. Nun liest man sich schnell durch die spannenden „restlichen” 450 Seiten hindurch. Alles endet natürlich, wie konventionelle Fantasy enden muss: gut - wobei dem Happy-end selbstredend ein ordentlicher Kampf vorangeht, in dem viel Magie zum Einsatz kommt und der den üblichen „aussichtslosen” Tiefpunkt bietet.

Insgesamt kann man so bilanzieren: für McMaster Bujold-Fans ist das Buch wohl ein Muss, für Fantasy-Liebhaber keine Enttäuschung, wenngleich es nichts umwerfend Neues bietet. Am interessantesten für mich waren die weiteren Auskünfte über Chalions Fünf-Götter-Glauben und die Darstellungen von Istas Psyche, besonders bei ihren Begegnungen mit den Göttern. Diese begegnen den Menschen hier fast auf gleicher Augenhöhe, denn sie sind nicht allmächtig und sehr menschlich dargestellt. Die dämonischen Gegner, die sich ebenfalls mit Menschen verbünden und so an Macht gewinnen können, bringen ein zusätzliches Spannungselement in die Geschichte; auch dadurch entsteht ein gut lesbares Buch.

Paladin of Souls, © by Lois McMaster Bujold 2003, aus dem Amerikanischen übersetzt von Alexander Lohmann 2005, 556 S., € 8,90, ISBN 3404205057

05. Nov. 2006 - Peter Schünemann

Der Rezensent

Peter Schünemann

Total: 138 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info