Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Thomas Folgmann > Biographie > Ché Guevara – Aufstieg und Fall eines großen Revolutionärs
emperor-miniature

Ché Guevara – Aufstieg und Fall eines großen Revolutionärs

B /

CHé GUEVARA – AUFSTIEG UND FALL EINES GROßEN REVOLUTIONäRS

Eduardo Montes-Bradley
Ché Guevara – Aufstieg und Fall eines großen Revolutionärs
Ché Guevara – Rise And Fall, Argentinien, 2006
edel entertainment GmbH, Hamburg, 29.02.2008
1 DVD im Jewelcase, Dokumentation, Zeitgeschichte, EAN Code: 4029758803189/Art.-Nr. 0180318ERE
Lauflänge ca. 52 min, gesehen 2/2008 für EUR 14.99
Extras: Faltblatt, Kurzbiografie der Zeitzeugen, Werbung
Altersfreigabe/FSK: ab 6 Jahren
Bildformat 4:3, PAL; Codefree (0)
Sprachen/Tonformat: Deutsch, Spanisch. Untertitel: Deutsch
Produzenten: Eduardo Montes-Bradley, Marcel Schapces
Interviewpartner: Dr. Alberto Granados, Enrique Oltuski, Oscar Fernandez Mel, Alberto Castellano, Henry Villegas, Argudin Mendoza
Musik: Thomas Osgood, Rodolfo Mederos, Nicolas Brizuela u. a.
www.edel.de
www.cheguevarasite.de

Der argentinische Regisseur begab sich auf die Spur Ernesto Rafael Gueavara de la Sernas und fand in Kuba diverse Interviewpartner, ehemalige Weggefährten von Ché, die in eigenen Worten und fern jeglicher Heldenverehrung über den Revolutionär und Guerillero berichten, der für die meisten heutzutage nur noch ein attraktives T-Shirt- oder Postermotiv darstellt.
Die jeweils sehr persönlich gehaltenen Erinnerungen der Männer lassen zumindest erahnen, wie sehr sie ‚ihrem Ché’ verbunden waren und welches Charisma Ché gehabt haben muss.
Untermalt wird das ganze von einigen Schwarzweißaufnahmen, sowohl Film als auch Foto, die zwar nur selten die Stimmung wiedergeben können, die von den jeweiligen Erzählern aufgebaut wird, aber zumindest ein wenig von dem erahnen lassen, was damals vor sich ging und was die Männer erleben mussten.

Insbesondere die Beiträge des Dr. Alberto Granados, dessen Motorradtour mit Ché durch Südamerika in „Die Reisen des jungen Ché” verfilmt wurde, zeichnen ein sehr menschliches Bild des angehenden Revolutionärs. Indem er auf gemeinsame Interessen und gemeinsames Erleben eingeht, bringt der Wissenschaftler seine Nähe und Freundschaft zu dem sechs Jahre jüngeren Ché deutlich zum Ausdruck. Er bringt damit dem Zuschauer und Zuhörer einen jungen Ernesto Guevara nahe, der durch die Erfahrungen, die er in diesen Jahren bis 1952 gewonnenen hat, zu dem wird, als der er später bekannt werden sollte.
Nach ungefähr fünfzehn Minuten gibt es dann einen unvermittelten Sprung zu Ché im Jahre 1958 und somit nach Kuba. Aber auch dann bleiben die Interviews bei dem Menschen Ché, und es gibt angenehmerweise keine revolutionäre Phrasendrescherei.
Während der Kongo-Einsatz, hauptsächlich durch Fernandez Mel repräsentiert, noch kurz gestreift wird und Prag zumindest Erwähnung findet, geht es dann in den letzten sieben Minuten der Dokumentation zwar um Bolivien und die Beweggründe, die Ché zu dem Schritt dorthin veranlasst haben mögen, aber mangels Interviewzeugen, die sich zu dieser Zeit mit ihm dort befunden haben, gibt es keine konkreten Aussagen zu den letzten Jahren des Ché Guevara.

Der im Titel genannte „Aufstieg und Fall” findet auf dieser DVD - in den gezeigten Interviews und Bildern - nicht statt. Dazu fehlen zu viele Hintergründe, die das jeweilige Vorgehen Ché Guevaras in den korrekten zeitlichen Rahmen stellen könnten. Leider gibt es derartige Informationen auch nicht bei den Extras der DVD.
Außer den Kurzbiografien der Interviewpartner und Ché Guevara selbst, die auch auf dem beiliegenden Faltblatt nachzulesen sind, gibt es nur noch Werbung für eine weitere DVD des Verlags sowie ein EarBook, welches dann aber zumindest zum Thema gehört und mit einigen wenigen Bildern und untermalender Musik aufwarten kann. Ein kurzer Abriss, wie er auf vielen Internetseiten zu lesen ist, hätte dieser DVD gut getan und die Person Ernesto Guevara in den richtigen Kontext gestellt.
Es bleibt eine DVD mit bewegenden Interviews und teils interessanten Hintergrundinformationen zur Person Ché Guevaras - und diese kann jedem Interessierten ans Herz gelegt werden, der sich näher mit dem Menschen und dem Einfluss, den er auf seine Begleiter gehabt haben muss, beschäftigen möchte.
Irritierend für den Zuschauer sind Interviewanfänge (z. B. aufgefallen bei Minute 46 und 48,) bei denen zwar der Interviewpartner zu sehen ist, seine Stimme aber aus dem Off ertönt und erst nach einigen Schnitten mit der Person lippensynchron läuft. Dies trübt allerdings nicht den positiven Gesamteindruck.

12. Feb. 2008 - Thomas Folgmann

Der Rezensent

Thomas Folgmann
Deutschland

Total: 20 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Jahrgang 64, Beamter, ein paar Versuche (u.a. IKARUS) zu schreiben, Phantastik-Fan ( Lovecraft, "Groschenhefte", Donaldson, Ballard)



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info