Fushigi Yuugi Genbu Kaiden 6
| FUSHIGI YUUGI GENBU KAIDEN 6
Buch / Manga, Fantasy
|
Yuu Watase
Fushigi Yuugi Genbu Kaiden 6, Japan, 2005
EMA, Köln, 1/2008
TB, Manga, Fantasy, Romance, 978-3-7704-6807-2, 192/600
Aus dem Japanischen von Burkhard Höfler
www.manganet.de
www.y-watase.com
Zufällig gelangt Takiko durch das geheimnisvolle Buch Das Reich der Vier Götter in eine phantastische Welt. Dort heißt man sie als die Hüterin des Genbu, die das Land Hokkan vor dem Untergang retten soll, willkommen. Ihre Aufgabe lautet, die sieben Seishi zu finden, die alle über eine besondere Gabe verfügen, und mit ihrer Hilfe Genbu herbeizurufen.
Obwohl viele Gefahren lauern, ist Takiko glücklich, denn sie fühlt sich anders als daheim gebraucht. Und sie verliebt sich! Als das Buch sie wieder nach Hause holt, kann sie sich zwar mit ihrem Vater aussprechen, doch setzt sie alles dran, um nach Hokkan zurückzukehren. Jetzt bestimmt noch ein zweiter Grund, außer der Sorge um die Freunde, ihr Handeln:
Wenn es gelingt, Genbu zu beschwören, dann kann vielleicht auch der Tod von Takikos Mutter ungeschehen gemacht werden. Was das Mädchen jedoch nicht weiß, ist, dass sie und die Seishi dafür ein furchtbares Opfer bringen müssen.
Ahnungslos setzt Takiko die Suche nach den übrigen Seishi fort. Die Spur führt in ein Bordell, zu dem sich die jungen Helden ideenreich Zutritt verschaffen
Fushigi Yuugi Genbu Kaiden entstand einige Jahre nach dem Ende der Serie Fushigi Yuugi, erzählt die Vorgeschichte davon und ist in Japan noch nicht abgeschlossen.
Man muss die andere Serie nicht kennen, um sich zurechtzufinden, da keine Bezüge hergestellt werden. Allerdings wendet sich Yuu Watase mit dem Prequel in erster Linie an die treuen Fans, die mit Fushigi Yuugi älter geworden sind und sich eine Fortsetzung gewünscht haben.
In Folge ist auch das Konzept der neuen Serie gereift, und es gibt so manche traurige bzw. grausame Szene, die man einem zu jungen Publikum nicht zumuten möchte: Nicht für alle der sympathischen Charaktere gehen die Geschehnisse gut aus. Kampfhandlungen wechseln sich mit romantischen Szenen ab; eher selten wird mit etwas Humor aufgelockert. Die manchmal schon albernen Scherze und Running Gags aus Fushigi Yuugi fehlen, und auch mit superdeformierten Abbildungen wird sparsamer umgegangen.
Im Großen und Ganzen folgt die Handlung der neuen Reihe den Motiven der ersten Serie, doch gibt es immer wieder einige überraschende Wendungen. Dadurch bleibt die Spannung gewahrt, selbst wenn man vage erahnen kann, wie es weiter geht und worauf die Geschichte hinaus läuft.
Der Manga wendet sich in erster Linie an Leserinnen ab 14 Jahren, die abenteuerlich-romantische Fantasy schätzen. Wer Spaß an Titeln wie Silver Diamond, Inu Yasha oder In A Distant Time hat, sollte auch hier einen Blick hinein werfen.
16. Feb. 2008 - Irene Salzmann
Der Rezensent
Irene Salzmann

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...
[Weiterlesen...]
[Zurück zur Übersicht]
|